Motor geht sporadisch aus beim Runterschalten - 320i Automatik
Guten Tag,
ich fahre jetzt schon etwa 3000 km mit abgeklemmtem LMM, da mit angeklemmtem LMM
die Drehzahl beim Runterschalten manchmal so stark pendelt, daß der Punkt erreicht ist,
wo der Motor dann ausgeht. Das ist mir schon in der Ausfahrt der Autobahn passiert, beim
Heranrollen an die Ampel, beim Einparken. Habe schon die verschiedensten LMM ausprobiert,
von original neu von VDO bis gebraucht vom Kumpel, dessen LMM garantiert funktioniert.
Mit Klima ist der Motor noch nie ausgegangen weil die Drehzahl angehoben wird und mit
abgeklemmtem LMM ist er auch noch nicht ein einziges Mal ausgegangen - fährt auch
hervorragend, verbraucht nicht mehr Sprit. Ich würde ja einfach so weiterfahren weil keiner
weiß, woran das liegt aber da ich viel Autobahn fahre, wäre ein funktionierender Tempomat
ganz schön und der läßt sich bloß aktivieren, wenn der LMM angeklemmt ist.
In der Werkstatt wurde auf Falschluft getestet - alles im grünen Bereich. Drosselklappe ist sauber.
Das Thema gabs schon, hab mir auch viel durchgelesen aber vielleicht gibts ja doch noch neue
Erkenntnisse oder ähnliche Erfahrungen.
Reinald
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. April 2018 um 19:57:04 Uhr:
Vor allem der Kurbelwellensensor ist bekannt für diese Symptome, aber dazu passt nicht so recht, dass es ohne LMM nicht auftritt.Ansonsten stimmt es, dass Fehler aus dieser Richtung nicht zwingen im Fehlerspeicher stehen.
Und noch was für die Bernd: fettes Gemisch sorgt dafür nicht für größere Hitze, das tut ein mageres...
Wenn ich das immer mit der Falschluft lese muss ich schon was schmunzeln. Wenn der Motor plötzlich im Schub Betrieb oder beim Auskuppeln mit niedriger Drehzahl aus geht dann hat das so gut wie " Nie" mit Falschluft bzw. falsches Gemisch oder ähnlichem zu tun. Dafür ist in den meisten fällen der KW Sensor für verantwortlich.
Ich habe das bei mir auch ab und an mal das der im Schubbetrieb oder bein Rangieren ausgeht. Werde den KW Sensor jetzt mal mal ersetzen. Habe bei 362.000 km immer noch die ersten Sensoren drin NW und KWS🙂
Hier werden die Symptome gut erklärt
Und wenn du die NW und KW-Sensoren ersetzt hast und die Symtome immer noch da sind, musst du zurück rudern. Denn dann hast du auch ein Falschluftproblem. Sollte der KW-Sensor verölt sein, dann kann es nicht sein, dass die Symtome mal da sind, und mal nicht, bei Falschluft ist das aber möglich. Darum ist die Suche nach dem Fehler auch so schwierig und aufwendig.
Ist halt Scheiße, wenn nichts im Fehlerspeicher steht.
Aber für Falschluft spricht, dass es nur auftritt, wenn der LMM angeklemmt ist, denn nur dann macht sich Falschluft im Motorlauf bemerkbar. Ohne LMM läuft er mit Ersatzwerten, was Falschluft ausblendet.
Eine Garantie, dass es daran liegt, kann ich selbstverständlich nicht geben. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Was ist mit dem Leerlaufregler. Sind auch gerne verkokst. Würde der schon mal gereinigt?
Zitat:
@donBogi schrieb am 18. April 2018 um 13:28:44 Uhr:
Die Automatik geht nicht in den notlauf ohne LMM.
Übrigens, wenn der Wagen mit oder LMM nicht mehr oder weniger verbraucht hast du ein gehöriges Problem an der Backe, Namens Falschluft.In der Nähe des Leerlaufreglers kann auch kaum einer auf Falschluft prüfen ohne penibel zu arbeiten. Werkstätten haben eher keine Zeit für solch „feine“ Arbeiten...
Doch mein lieber, die GM Getriebe machen das! Man sollte mit Automat nicht lange so rum fahren...
Am 330ix meines bekannten ist es so! Llm ab! Zahnrad im Kombi...
Mein5HP macht es nicht! Er hat auch eins...
Dir ix haben doch ein GM, dachte ich?
Ja @Andy335d ich lebe nur (noch) für m54 und zf5hp ... ach nee, momentan ist es getrag 😁
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 20. April 2018 um 17:45:37 Uhr:
Dir ix haben doch ein GM, dachte ich?
GM A5S 390R nur ein Beispiel von vielen... Immer aufpassen wenn man IX kauft. Den Vorbesitzer immer Fragen ob die Ölwechsel alle 60 - 80.000 km gemacht sind!
Zitat:
@donBogi schrieb am 20. April 2018 um 19:52:10 Uhr:
Ja @Andy335d ich lebe nur (noch) für m54 und zf5hp ... ach nee, momentan ist es getrag 😁
Ich spiele auch mit dem Gedanken, aber mein M3 SMG Lenkrad mit den Wippen an der Steptronic ist auch geil. Die Alpina von Dir ist ein bissel besser was die Wük angeht. Schaltet noch gefälliger. Aber der erste muss eingelegt werden an der Ampel...
Wenn mein nächster Wandler fällig ist, werde ich mal schauen ob ich ne Kupplung einbaue :-)
Zitat:
@Andy335d schrieb am 20. April 2018 um 20:05:02 Uhr:
Zitat:
@donBogi schrieb am 20. April 2018 um 19:52:10 Uhr:
Ja @Andy335d ich lebe nur (noch) für m54 und zf5hp ... ach nee, momentan ist es getrag 😁Ich spiele auch mit dem Gedanken, aber mein M3 SMG Lenkrad mit den Wippen an der Steptronic ist auch geil. Die Alpina von Dir ist ein bissel besser was die Wük angeht. Schaltet noch gefälliger. Aber der erste muss eingelegt werden an der Ampel...
Wenn mein nächster Wandler fällig ist, werde ich mal schauen ob ich ne Kupplung einbaue :-)
VORSICHT OFF TOPIC:
Schön zu hören! Mit dem 3,64 differential ist es noch eine Nummer besser. Kann dir mal Leistungsdiagramme schicken damit du siehst wie die wüks arbeiten mit original egs und dem von mir 🙂
Jungs, jungs, bitte nicht abschweifen. Lasst uns weiter versuchen, dem Kollegen mit seinem Problem zu helfen.
Das Problem ist, wenn der Motor mehr als 120 tkm hat. Er nicht weiß was alles schon am Auto gemacht wurde muss er unten Anfangen.
Als erstes würde ich den ganzen Ansaugtrackt zerlegen und reinigen. Dichtung am Lufikasten, Die Bälge genau kontrollieren, das mit dem Nebel ist ja eine feine Sache, aber wenn du den Wagen unter last bewegst arbeiten die Bälge anders und die Haarrisse werden zu Löchern- dann Drosseklappe LLR und Disa raus. Alles saubermachen, alle Dichtungen neu, auch die vom LLR. Zusammenbauen und Fahren.
Dann sehen wir weiter. Adaptionen zurück war eine gute Idee, dass sollte man auch mal machen. Leerlaufdrehzahl habe ich seit Jahren hoch auf 750 Umin.
Hat sich mal jemand um die Einspritzmenge gekümmert? Wenn zu viel zurückläuft kann der Motor auch absterben. Vörderpumpe, Filter wie alt usw.
Auch die Ventile können so aussehen wie unten.
Wird jetzt wieder 1000 Schlaumeier geben die das Kaput quatschen. Sind alles Erfahrungen die ich so gesammelt habe.