Motor geht ruppig aus.

Volvo V70 1 (L)

Liebe Leute. Auch wenn ich Urlaub habe, bin ich wohl im Kopf zu oft bei meinem Volvo. Naja. Auf jeden Fall hört man ja manchmal auch Flöhe husten. Er läuft erstmal super. Nur beim abstellen geht der Motor so ruppig aus. Startet aber dafür sehr gut. Auf D und R vibriert es auch mehr als sonst im Stand. Auf P ist Ruhe. Das ist aber schon seit Anfang September so. Zuerst dachte ich das obere Motorlager ist wieder über'n Jordan, aber nee. Ist aber auch neu, so wie alle anderen Lager da vorne.

Hat jemand ne Idee? Hoffe nicht das es das Getriebe ist?

Liebe Grüße Frank

35 Antworten

@Zug-Spitzer: Im ersten Bild von Dir der senkrechte Spalt. Sah für mich wie ein Riss aus, könnte aber auch "normal" sein? Das Gummi-Ding in der Mitte ist heile...

... to be checked soon !
Deutsch: Guggst du jetzt sofort !
Ein Automat ist betreff Flüssigkeitsstand (Temperatur u.a.) ähnlich sensibel wie der Motor mit dem Wasser oder Öl.
Evtl. Überfüllung kann ebenso wie zu wenig ATF übel enden ....

Eben umgekehrt zu Wasser/ÖL:
Motor sollte warm sein und MUSS laufen.
Erst dann mal den ATF-Peilstab ziehen und prüfen.

BTW: Ein Automatik Spezialist auf den ich viel halte gab mir den Tip im kalten ( am besten morgendlicher Kaltstart ) zu messen ( cold - Markierung ). Das sei genauer, da das Öl eine gleichmäßige Temperatur hätte. Mache ich seither so. Ich konnte damals einen Mangel feststellen, der im warmen Zustand nicht zu lokalisieren war.
Motor muss laufen und alle Fahrstufen einmal durchschalten. Dann messen.

Danke Fonojet - das hatte ich vergessen - aber wichtig:
" ... und alle Fahrstufen (nicht nur einmal, langsam) durchschalten. Dann messen."
Gerne auch 2 oder 3 mal mit Ruhe und Bedacht. Und noch mal messen.

Diese Prozedur sollte man übrigends auch beim ATF Tausch so machen.
Nicht einfach raus mit dem Zeug und wieder rein im kalten Zustand ....
Ein Automat ist da etwas komplexer & sensibler als sein manueller Kumpel.

Ähnliche Themen

@grunge 🙄 klick 😉

... ich dachte da eher an: Zug-Spitzer unter dem Automaten mit 7L ATF überspült ? 😛
Was soll das Bild zeigen ?

Zitat:

@TERWI schrieb am 18. September 2024 um 18:55:12 Uhr:


... ich dachte da eher an: Zug-Spitzer unter dem Automaten mit 7L ATF überspült ? 😛
Was soll das Bild zeigen ?
klick

(= Antwort auf seinen letzten post ;-) ).

Soll ein nicht mehr wirklich taugliches Motorlager oben von der Seite sein ?

Wow. Danke für die vielen Tipps.

@Fonojet Danke, das macht es sogar irgendwie einfacher. Leider gibt es hier in Frankreich gefühlt nur Berge/Hügel, da muss ich wohl mal nach einer Ebene oder einem Tal suchen... Aber ich werde das schnellst möglich checken. Das ATF Öl habe ich sogar bei (man muss sich ja schließlich für den Urlaub vorbereiten)

@Zug_Spitzer Genau diese Info habe ich noch gebraucht. Dann ist es wohl doch nicht das Lager. Beruhigt mich auch irgendwie. Aber das an der Spritzwand werde ich trotzdem mal tauschen.

@TERWI Zug_Spitzer wollte damit nur zeigen, dass diese "Freiräume" neben dem mittleren Gummisteg keine Relevanz haben. Die sind bei mir nämlich auch so.

Habe heute noch ein paar Meter weiter eine ebene Stelle gefunden und sofort bei laufendem Motor und nach dem durchschalten gemessen. Cold zeigt Minimum an. Genau auf dem Min. Strich. Habe daher etwas nachgefüllt. Wieviel ml sind es denn zwischen min und max?

Kann ich dir nicht sagen, einfach noch mal messen und langsam ran tasten. 🙂
Musst nur drauf achten dass es wirklich ein Kaltstart ist und nicht fahren vor der Messung. 😉

7 Liter sind im Automaten drin oder? Da wird das schon ein viertel oder halber Liter sein (oder mehr)

In dem Datentaschenbuch steht 0,5 von min bis max, Füllmenge 7,6; ablassbar 3,0; Dexron II oder Dexton III

Man beachte Elchpflegers Post: Füllmenge 7,6 L - ablassbar 3,0 L
D.h. mit einmal ablassen und wieder auffüllen ist es nicht getan, sozusagen "halben Kram".😮
Ich hatte mir derzeit 15L (?) ATF direkt von Mitan geholt (~ 50 € - Dexron IV, geht auch).
min. 3-4x mal kann man diese Aktion schon machen
Dazu noch dieses Wundermittel
(Man beachte den Anwendungshinweis - natürlich nur 1x zu Anfang)
... vom ruppelden Alt-Automaten zum seidig weichen Oppa-Getriebe in 2 Tagen. 😰
Quasi. 😁

Ich würde diese Variante bevorzugen. Man tauscht damit das Öl tatsächlich.

https://www.motor-talk.de/.../...ckwaertsgang-knallt-t7307319.html?...

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen