Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor läuft nimmer...

Motor läuft nimmer...

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 24. April 2013 um 7:04

Guten Morgen zusammen,

mein Elch (850 20V, Schalter, 94er) mag nimmer :(

Folgende Situation: heute morgen auf die Hunderunde gefahren, nach 30/40min zurück und der Elch springt noch ganz kurz an und geht gleich wieder aus. Hab danach noch ca. eine halbe Stunde immer wieder georgelt aber nichts rührt sich mehr.

Gestern knappe 400km durch den Schwarzwald gefahren ohne irgendwelche Probleme, mehrere Stopps gehabt und er sprang immer ganz normal an. Heute früh auch noch (bevor ich heute morgen los bin, hatte ich noch ein bisschen Öl nachgefüllt).

Konnte nur eine Sichtprüfung machen: Zündkabel scheinen ok. Was ich sehen konnte ist, daß der NW Sensor an der unteren Schraube siffig und ölverschmiert ist.

Fehler auslesen oder so is nicht, da der Wagen jetzt ca. 8km entfernt im PampaWald steht und ich keinen weiteren fahrbaren Untersatz habe.

Hat jemand eine Idee/Tipp für mich was sich da verabschiedet haben könnte?

Grüße

Martin

Beste Antwort im Thema

Na, das sieht aber ganz deutlich danach aus. Löte die vier markierten Stellen nach und auch die zwei (nicht markierten) Kontaktfahnen-Anschlüsse ganz unten links und rechts.

Nota bene: Das muß nicht die Ursache Deines aktuellen Startproblems sein, die Reparatur solltest Du aber in jedem Fall durchführen, denn wie gesagt, der Fehler ist typisch, und er ist nervig, wenn er zuschlägt. Besonders die zwei oberen Lötstellen sind bei Deinem Relais sichtbar kaputt, und selbst wenn sie jetzt noch Kontakt haben – demnächst haben sie keinen mehr, und durch den Übergangswiderstand kann ggf. das ganze Relais zu heiß werden und Schaden nehmen (die Kraftstoffpumpe zieht etliche Ampere!).

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

BZP-Relais?

"Kraftstoffpumpenrelais" ist auch das erste, was mir hier einfällt. Ein Problem bei unseren Fahrzeugen, das jeden früher oder später ereilt. Nutze mal die Suchfunktion, es gibt etliche Beiträge dazu.

Themenstarteram 24. April 2013 um 13:52

sieht man denn dem Relais etwas an? Hab mich eben mal hinfahren lassen und das Teil geöffnet

Typischerweise gebrochene Lötstellen an den Relaisanschlüssen auf der Platine. Ab und zu wohl auch geplatzte Elkos. Fahr hin, bau das Relais aus, trage es zu jemandem mit Lötkenntnissen und laß es nachlöten (Achtung, hier ist bleihaltiges Lot zu verwenden!).

Themenstarteram 24. April 2013 um 18:38

Dank dem ADAC darf der Elch wenigstens im heimatlichen Gatter übernachten.

Der gelbe Engel hat zu guter letzt ne Ladung Starterspray in Richtung Drosselklappe gegeben und der Motor kam sofort. Er ging dann auch von einer fehlerhaften Spritversorgung aus, zumal Zündfunke anliegt und den Impulsgeber schloss er dann auch aus.

Hab das Relais mal ausgebaut, Bilder lade ich mal hoch. Können die Profis da etwas entdecken?

Na, das sieht aber ganz deutlich danach aus. Löte die vier markierten Stellen nach und auch die zwei (nicht markierten) Kontaktfahnen-Anschlüsse ganz unten links und rechts.

Nota bene: Das muß nicht die Ursache Deines aktuellen Startproblems sein, die Reparatur solltest Du aber in jedem Fall durchführen, denn wie gesagt, der Fehler ist typisch, und er ist nervig, wenn er zuschlägt. Besonders die zwei oberen Lötstellen sind bei Deinem Relais sichtbar kaputt, und selbst wenn sie jetzt noch Kontakt haben – demnächst haben sie keinen mehr, und durch den Übergangswiderstand kann ggf. das ganze Relais zu heiß werden und Schaden nehmen (die Kraftstoffpumpe zieht etliche Ampere!).

Kraftstoffpumpenrelais nachlöten!
Themenstarteram 24. April 2013 um 19:56

Super!

Berichte mal, ob es hilft.

Ich würde diese Reparatur, auch prophylaktisch, wirklich jedem ans Herz legen, der noch mit dem originalen Relais rumfährt. Aber, wie gesagt: Zum Nachlöten muß bleihaltiges Lot verwendet werden.

Seit ich vor vielen Jahren wegen einem defekten Benzinpumpenrelais liegengeblieben bin habe ich ein nachgelötetes Ersatzrelais im Kofferraum liegen (selbstverständlich auch einen passenden Torxschlüssel) :cool:

Wozu bitte einen Torx...?

Themenstarteram 25. April 2013 um 6:18

um den Deckel überm Relais abzuschrauben!

Gut erkannt Martin :cool:

Was nützt ein Ersatzrelais wenn man in der Pampa den Relaiskasten nicht aufbekommt :D :D

Siehe HIER oder auch von Anfang an .... :D

am 25. April 2013 um 20:51

Na ja so ein Ersatzrelais dabei zu haben aber den Torx nicht hat doch auch sein gutes - gibt ganz neue Denkanstöße und einen guten Grund zu einem spontanen Spaziergang - bei dem man sich dann die ganze Zeit fragt, warum man zum Geier zwar das Relais erst ordentlich gelötet und dann in den Kofferraum gelegt, aber das Werkzeug zu Hause hat.... :) ich habe gerade ganz komisches Kopfkino :D

So, jetzt aber BTT ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen