Motor geht plötzlich aus.

Opel Omega B

Hallo zusammen,
fahre einen Opel Omega B 2.0l 16V x20xev.
Zu meinem Problem welches jetzt schon ein paar mal aufgetretten ist. Motor läuft erst mal ganz normal Drehzahl ca 800, wenn ich Fahre dann die Kupplung getretten halte fällt die Drehzahl ab und die Kiste geht manchmal aus.
Hab beobachtet das wenn ich auskuppel und die Drahzahl abfällt teils auf 500- 600 abfällt und sich dann wieder fängt und auf 800 erhöht, manchmal fängt er Sie auch wieder ab 1000 und regelt langsamer auf 800 runter. denke daß das mit den 1000 und dann langsamer runter regeln der normale ablauf währe.
Manchmal versucht der Wagen auch garnicht die Drehzahl bei 500 aufzufangen und dann geht er so aus als hätte ich den Schlüssel gezogen.
Hat mir da jemand mal ein paar tips was ich schonmal selbst checken kann ohne gleich in die Werkstatt zu müssen?
Hab den Wagen nicht mal ein Monat, Servo pumpe warscheinlcih defekt, Stossdämpfer hinüber und jetzt das noch. Da hab ich mir ja wieder mal nen richtig zuverlässigen Wagen zugelegt. Obwohl er vom checkheft immer beim Opelhändler war. Wie auch immer könnte echt Hilfe gebrauchen.
Danke im vorraus.
Wenn ihr ein paar Tips habt dann vieleicht mit Bildchen bin kein KFZ'ler.

102 Antworten

Hab mal noch ein wenig gelesen.
Hatte heutemal den Schwazen Stecker am LMM abgezogen und die MKL war sofort an der Motor war nicht mal warm und die Kiste ist ständig ausgegangen. Verstärkte Drehzahl schwankungen waren auch vorhanden.
Nach 2km hab ich den Stecker wieder draufgemacht den das permanente absterben gefählt mir nicht so.

Lambda und Servo müssten ja die Tage kommen.
Zu meinem Problem. Kann die Lambda einfluss auf den LMM haben? Tauschen werde ich die Lambda da Sie ja schon bestellt.
Oder haben die 2 Bauteile nix miteinander zutun, so das ich den LMM nun auch noch tauschen darf?
In der SuFu hab ich nur gelesen alle mit P0100 haben den LMM getauscht.

So Lambda von Hella ist verbaut aber Motor geht immer noch aus.
Werde nachher nochmal auslesen. Denke aber das immer noch der gleiche Fehler drin steht.
Muss man den Fehler löschen oder verschwindet der von selbst wenn alles wieder sauber läuft?

Hi ,must bei deinem Löschen .
Hast Du den LMM denn auch schon gemacht ?

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Ok hab den Fehler gelöscht der Motor ist bis jetzt zwar noch nicht wieder ausgegangen aber er fählt schon wieder in den Keller. Das er nicht ausgegangen ist könnte auch daran liegen das er nicht ganz so warm geworden ist da nur landstraße.
Ne den LMM hab ich noch nicht gewechselt da nicht so ganz günstig.

Von wo kommst Du denn ?Vieleicht wohnt ja jemand bei dir in der nähe der bereit ist mal kurz seinen LLM zwischen zu hängen um zu sehen ob der es dann ist.

Gruß Andreas

Ich komme aus Konstanz am Bodensee.

wenn mal jemand die frage beantwortet, ob alle LMM.... von anfang bis ende, alle gleich sind....
weil die die ich habe, sind ausschliesslich von vor 98.....

wenn passt/läuft.... schick ich dir eben mal einen rüber.... + temp.sensor, MSTG.... und du kannst mal rumprobieren.!

-a-

Ich meine mal hier gelesen zu haben das es da keine Unterschiede vom Bj her gibt . Da bräuchte man aber auch nur die Nummer vergleichen welche auf dem jeweiligen Teil drauf stehen oder ?

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


wenn mal jemand die frage beantwortet, ob alle LMM.... von anfang bis ende, alle gleich sind....

LMM sind beim XEV vom ersten bis letzten gleich.

Die von den MOTOREN X18XE,X18XE1,Z18XE,Z18XEL,C20SEL,C22SEL,C20XEL,X20XEV aus anderne Typen, Calibra, Vectra, Astra, passen auch.

Greife hier mal wieder mein altes Thema auf, da der Wagen ja immer noch nicht richtig leuft.
Hab mal dank dem Altensack LMM und Ansaugtemperaturfühler gewechselt die waren es aber nicht.
Das heißt dan weiter suchen. Die fehler codes sind wohl immer noch die gleichen.

total number of fault codes: 2

P0100 - Mass Air Flow Sensor Voltage Low
(02) - Not present

P0110 - Intake Air Temperature Voltage High
(01) - Not present

Ist der Zentrale Massepunkt des Motormanagements neben dem Druckregler fest und intakt? 

Hallo, Omi93!

Die gleichen Syptome, hatte eine Bekannte mit Ihrem Corsa B X10XE.
Hat alles gewechselt( Dichtung Abgaskrümmer , Lmm,usw).
Was war das Resultat: ein defektes Motorsteuergerät.
Neues rein und der Kleine läuft wie vom ersten Tage an.😁😁😁😁

MfG aus HH

P.s: Schöne Pfingsttage

Nur daß es beim Omega B bis 99 keine defekten MSTG gab....😉 

Schönen guten Tag an Euch alle,
und einen schönen Pfingstmontag(bin grad aufgestanden 😛 )
Fehlercode ... -not present : bedeutet das nicht ,daß es sich nur um einen Wackelkontakt handelt?Oder einen vergangenen Fehler; -der TE hat doch die Teile erst ausgetauscht.(Ein Fehler bleibt ja noch einige Zeit gespeichert)
Ich denke,Kurtberlin hat Recht.Bordspannung prüfen und das Kabel zu den Sensoren LMM bzw. Temperatursensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen