Motor geht plötzlich aus.
Hallo zusammen,
fahre einen Opel Omega B 2.0l 16V x20xev.
Zu meinem Problem welches jetzt schon ein paar mal aufgetretten ist. Motor läuft erst mal ganz normal Drehzahl ca 800, wenn ich Fahre dann die Kupplung getretten halte fällt die Drehzahl ab und die Kiste geht manchmal aus.
Hab beobachtet das wenn ich auskuppel und die Drahzahl abfällt teils auf 500- 600 abfällt und sich dann wieder fängt und auf 800 erhöht, manchmal fängt er Sie auch wieder ab 1000 und regelt langsamer auf 800 runter. denke daß das mit den 1000 und dann langsamer runter regeln der normale ablauf währe.
Manchmal versucht der Wagen auch garnicht die Drehzahl bei 500 aufzufangen und dann geht er so aus als hätte ich den Schlüssel gezogen.
Hat mir da jemand mal ein paar tips was ich schonmal selbst checken kann ohne gleich in die Werkstatt zu müssen?
Hab den Wagen nicht mal ein Monat, Servo pumpe warscheinlcih defekt, Stossdämpfer hinüber und jetzt das noch. Da hab ich mir ja wieder mal nen richtig zuverlässigen Wagen zugelegt. Obwohl er vom checkheft immer beim Opelhändler war. Wie auch immer könnte echt Hilfe gebrauchen.
Danke im vorraus.
Wenn ihr ein paar Tips habt dann vieleicht mit Bildchen bin kein KFZ'ler.
102 Antworten
hallo,
Schau mal in der suche, gibts immer wieder das problem.
Fang mit deiner Suche mal beim Leerlaufregler an.
Suche benutzen --> HIER das selbe Problem
Grüße
OK hab mir den kurzen Beitrag mal durchgelesen.
LLR werde ich mal reinigen wenn ich Ihn finde. Beim Omega A wüsste ich welches Teil es ist.
Nockenwellensensor wusste garnicht das es sowas gibt😁. Spaß bei seite aber was ist ne Hohlschraube?
Mit was sollte ich die Teile den reinigen? Ein wenig Nitro rein ist wohl nicht so gut. Bremsenreiniger aus der Dose ist teuer. Etanohl, Isoprophyl, Universal Verdünnung, Waschbenzin oder was?
Suche benutzen, heißt das das sowas beim Omega B normal ist oder desöfteren vorkam.
Hatte beim A schon immer Fehlluft probleme. Wenn das eine gerichtet ist geht das nächste kaputt.
@Omi 93 ...
""Suche benutzen, heißt das das sowas beim Omega B normal ist oder desöfteren vorkam.""
die antwort auf diese frage, haste schon vorher, von kleinaberfein bekommen🙄, bevor du sie gestellt hast.......😉😛
"" Schau mal in der suche, gibts immer wieder das problem.""
einfach mal alle mögliche begriffe wie LLR / leerlaufregler / drosselklappe...... reinigen / leerlaufprobleme/ omega b hohlschraube...usw. nacheinander eingeben.
da gibts wahrscheinlich mehr zu lesen, als dir lieb ist🙄😰..... mit fotos und anweisungen..... manchmal steht sogar dabei, was die leute am liebsten zum reinigen benutzen.😉😉😛
und was da bestimmt auch steht..... nicht vergesen, zum reinigen des system´s, auch nicht das blow-by-rohr vergessen.!
denn wenn das schon fast total dicht/ grob verschmoddert ist, dann nützt die reinigúng des LLR..usw. nicht sehr viel, weil es in kürzester zeit, wieder schmuddelig ist.!
-a-
Ähnliche Themen
Arbeite diese Pdf mal durch.
http://www.berndragon.comoj.com/.../...stem.Opel.X20XEV_bernDragon.pdf
Vielen Dank an bernDragon!!!!!!!
Gruss Zäpi
Danke für die PDF aber genau das hab ich heute gemacht. Erster anschein ist das es nix gebracht hat. da der gesamte ansaug trakt nicht wirklich verölt war. Das Hohlrohr war auch frei hab trotzdem alles gereinigt.
Wenn du alles gereinigt hast ist es gut.
Was hast du nun zum "Einlegen" genommen.
Ich nehme meistens Bremsenreiniger oder Teilereiniger von Loctide oder letztes Mal auch einfach Benzin.
Batterie hast auch mal abgeklemmt danach???
ANsonsten mal den Fehlerspeicher auslesen!
Was macht er denn jetzt???
Gruss
Hab mir nen 5L kanister Bremsenreiniger besorgt.
Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen da ich denke das do wohl nicht viel drinn steht.
Batterie hab ich auch nicht abgeklemmt, was soll das bringen?
Denn LLR hab ich nicht eingelegt da ich den Magnetschalter nicht trennen konnte wie es in der Anleitung beschrieben, hab wohl nen anderen drin als den Originalen. Aber das war auch nicht nötig die Teile sahen alle fast aus wie neu, sprich LLR, Drosselklappe, Schläuche und selbst das Hohlrohr alles sauber.
Dafür musste ich feststellen das ich nicht der einzige war der an dem Wagen raumgemacht hat.
Eine Schraube vom LLR hat beim wieder festschrauben nicht mehr gehalten. und die vom Benzinschlauchhalteblech.
Also ander schrauben, nachgeschnitten und gewinde in den Teilen am Wagen nachgeschitten und jetzt hält es wieder. Noch ein bis zwei mal auf und zu und das ding ist hinüber.
Auch wenn die MKL nicht leuchtet, können Fehler im Speicher hinterlegt sein, welche einen Schluss zulassen können, was für ein Problem vorliegt. Mit dem abklemmmen der Batterie resettest du das STG und es wird sich wieder anlernen. Es -kann- da auch passieren, das das Problem weg ist... Darum ausprobieren. Wir können hier nicht aus der Ferne Diagnosen aussprechen wenn wir dein Auto nicht kennen.
Also gut werde morgen mal ein paar Std. die Batterie abklemmen.
Gibt es sonst noch anhaltspunkte?
Ich muss aber nix programieren oder in die Werke wenn ich die ab mach?
Achja wenn da Fehler hinterlegt sind sollte man darauf achten das man den Motor nicht ausmacht oder Zündung abschalten da Sie sonst weg sind?
Hab mir heute ne wiederbefüllbare Druckluft Spühdose bestellt damit kann ich dann Sprayen was das zeug hält. Brauch das eh öfter. Ist auch um einiges billiger als immer die Bremensreiniger Dosen zu kaufen.
Hi ,
Bei deinem Omega , werden die Fehler im nichtflüchtigen Eeprom abgelegt .
Sprich die bleiben auch nach abklemmen der Batterie erhalten . Die Motorbezogenen jedenfalls .
Programmieren mußt du danach die Fensterheber , eventuel Schiebedach falls vorhanden und den Radiocode bereithalten .
Eeprom hä fahre ich jetzt ne Computer😁?
Fensterheber Schiebedach wie programiiert man das? Oder soll ich da auch die SuFu benutzen?
Zitat:
Original geschrieben von Omi 93
Eeprom hä fahre ich jetzt ne Computer😁?
Fensterheber Schiebedach wie programiiert man das? Oder soll ich da auch die SuFu benutzen?
Wäre z.B. ein Anfang 😉
Fensterheber manuell von oben nach unten fahren, am Ende jew. 1 sec warten. Dann wieder bis nach oben. Nun sollte die Comforfunktion wieder gehen. Also ganz einfach. Beim Schiebedach könnte es genauso sein, bin ich mir aber nicht sicher.
Gruß
Batterie konnte ich bis jetzt noch nicht abklemmen. Schüttet aus Eimern.
Wollte mir dan jetzt so ODB adapter kaufen. In der FAQ hab ich das
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=677614
gefunden ist der noch zu empfehlen?
Hab zwar eine hier von XXLTECH aber den hat sich mein Bruder für nen Audi mal gekauft.
Hab den Adapter mal mit Opel Tech2 probiert geht aber nicht, sind auch nicht alle pins belegt.
VAG COM wollte ich auch mal nehmen aber das schein nur für VW,Audi, Skoda und so gehen.
Wöllte erst mal den Speicher auslesen bevor ich die Batterie abklemm.