Motor geht ohne Gas geben aus - und mir gehen die Ideen aus...
n'Abend Zusammen!
Nach 2 Jahren und 2 Monaten schrauben, schweißen sowie Schweiß, Blut, und Tränen war es dann heute soweit - TÜV-Termin. Die gute Nachricht er hat bestanden und das was ich eintragen lassen wollte (nicht zuletzt durch Ludi's Hilfe) wurde auch ohne Probleme eingetragen. 😎 Er darf also offiziell wieder auf die Straße.
Nur hab' ich dann auch gleich schon das erste Problem: Er geht ohne Gas aus.
Aber erstmal der Reihe nach. Ich habe ihn am Montag auf eigener Achse von D'dorf nach Hause geholt, so knappe 50 km. Da war alles gut, da ja alles neu ist habe ich schön gemächlich gemacht.
Heute dann zum TÜV, für das Bestehen der AU musst der Prüfer ganz schön am Vergaser (CO und Leerlauf) rumstellen damit es passt. Er meinte dann schon, dass ich das später ggf. nochmal nachjustieren müsste für den Fahrbetrieb. Auf dem Rückweg zu unserer Halle lief er dann unten rum auch schon recht schlecht.
Jetzt wollte ich heute Abend noch ne Runde drehen, aber keine Chance. Er geht sofort aus wenn ich vom Gas gehe, auch wenn er kalt ist und die Startautomatik noch aktiv ist. Ich vermute die Ursache jetzt am verstellten Vergaser und wollte erstmal wieder zur Grundeinstellung. Was ich mir hier so erlesen habe ist das CO ca. 3-3,5 Umdrehungen raus, Leerlauf 3/4 bis 1 Umdrehung raus. Dann warm laufen lassen, einstellen auf ca. 900 Umdrehungen und dann anfangen CO einzustellen.
Aber das wird nix, sobald ich den Fuß vom Gas nehme ist er aus. Ich schaffe es noch nichtmal nach hinten um ihn am Vergaser auf etwas Gas zu halten... Dann habe ich mal in 0,5 Umdrehungsschritten fetter oder und mehr Leerlauf gedreht (gegen den Uhrzeiger) - aber ich habe das Gefühl das ändert gar nichts...😕
Hier mal die Daten zum Vergaser:
- 34 PICT 3 Bocar
- Hauptdüse 135 mm
- Leerlaufdüse 55 mm
Der Motor so wie alles drumherum ist nagelneu und auch frisch eingestellt (Ventile, Zündung etc.).
Was habe ich bis jetzt noch geprüft:
- Falschluft -> Vorsichtig mit Bremsenreiniger geprüft - nix erkennbar
- Zündfolge -> passt, nix vertauscht, war aber ja auch keiner dran...
- Sprit kommt an
- Schwimmerkammer ist voll
- Leerlaufabschaltventil -> klickt
Was mich irgendwie stutzig macht ist, dass er offenbar überhaupt nicht auf das verstellen von CO und Standgas reagiert...
Hat irgendwer noch nen Ansatzpunkt für mich? Ich würd' doch jetzt so gerne fahren...wo er es endlich auch wieder offiziell darf...🙁
Beste Grüße
SideWinder80
Beste Antwort im Thema
So...erstmal ein kleiner Zwischenstatus: Er läuft mit dem anderen Vergaser. Ohne was zu verstellen, den BOCAR runter und den Solex so drauf. 10 Sek. orgeln - läuft. Gut bis hierher lief der andere ja auch.
Dann bin ich vorhin ne Runde gefahren, er läuft besser als jemals zuvor! 😎 Sogar auch viel besser als vor der Verstellerei vom TÜV. Saubere Gasannahme, völlig ruhiger Motorlauf und er hat nicht ein Mal Anstalten gemacht auszugehen!
Jetzt muss nur noch der bestellte 37er fertig werden.
Auch hier nochmals: Vielen vielen Dank für eure Hilfe und natürlich an kyra55 für die schnelle unkomplizierte Hilfe! Echt top!
Beste Grüße
SideWinder80
PS: Die Fotos vom BOCAR Vergaser und Motor folgen noch...habe ich im Eifer des Gefechts ganz vergessen...😁
77 Antworten
Also die stehen so im Datenblatt vom Bernauer, das beim Motor dabei war. Kam mir auch komisch vor wg. der Gewindelänge als ich danach gesucht habe, hatte die Kerzen die dabei waren aber gestern in der Hand - es steht auch drauf B6ES.
Hab' ich gestern Abend auch noch so dran gedacht. Ich werde sie mal mit in die Prüfliste aufnehmen... 🙂
So. Heute sind die Kerzen und die neue Benzinpumpe eingetrudelt. Ich halt' euch auf dem Laufenden. 😉
Ähnliche Themen
n'Abend! 🙂
Die beste Nachricht des Tages: Er läuft wieder. Ob ich's gefunden habe - gute Frage...aber von vorne.
Heute als erstes vor irgendwelchen Arbeiten mal geschaut ob er läuft. Also ein Pedaltritt, Zündung und rumms - läuft. Dann die Phase der Startautomatik abgewartet, läuft immernoch. Dann noch so zwei Minuten und ein paar sanfte Gasstöße und da ist es wieder - rumpel, stotter und aus. Nochmal angelassen, aber wieder kein Leerlauf und aus. Aber jetzt ist er ja nicht wirklich heiß - so viel also zu meiner Hitze-Theorie.🙁
Als erstes habe ich dann die Bezinpumpe gewechselt, natürlich inkl. Dichtungen - der Sockel war noch gut. Ist ja auch keine 1.000 km alt. Jetzt wieder angelassen, aber nix er geht sofort wieder aus. Jetzt noch die Kerzen gewechselt, wieder nix - gleiches Ergebnis nach dem Wechsel der Zündkabel. 🙁😕
Etwas ratlos saß ich dann hinter dem Käfer und habe mir überlegt was es denn jetzt noch sein könnte - Tankentlüftung. Also einfach mal den Tankdeckel aufgemacht und gelassen. Aber auch das brachte keine Besserung.😕
Ich habe dann mal den Vergaser abgebaut und den Sprit aus der Schwimmerkammer gelassen. Kam ne ganze Menge raus - an der Menge/Förderung kann's also nicht liegen, das dachte ich bis hierher noch. Aber als ich mir die "Suppe" mal genau angesehen habe, konnte ich was darin erkennen. Da waren ganz kleine, ja wie soll ich es beschreiben...wie so Fasern oder Staub...drin. Kaum zu sehen, und definitiv nicht zu fotografieren - irgendwie hell und durchsichtig. Echt schwer zu beschreiben.
Ich habe dann mal die Leerlaufdüse rausgedreht und mit Druckluft durchgespült - wieder rein, Vergaser wieder drauf. Angelassen - läuft, gewartet - läuft. Dann mal flux ne Runde gedreht - er läuft wieder völlig ohne Mucken. Stellt sich jetzt nur die Frage, wo kommt das Zeug her und was ist das?
Ich kann da eigentlich nur zwei Verdächtige für ausmachen, mehr fallen mir nicht ein:
- ein sich auflösender Benzinfilter, wobei der auch neu ist...
- die Billig-Repro-Spritpumpe hat im inneren irgendwie angefangen sich aufzulösen
Der Bezinfilter sitzt vorne unterm Tank, so ein Standard-Plastik-Filter. Die Pumpe ist jetzt gewechselt - wenn es jetzt also bei den nächsten ein, zwei Ausfahrten nicht mehr auftritt, würde ich die Pumpe in Betracht ziehen. Dann mach' ich das Ding mal auf...
Grundsätzlich glaube ich, dass ich sogar zwei Probleme habe/hatte. Einerseits den BOCAR-Vergaser mit seinen Einstellungsdefiziten, der Käfer läuft mit dem Solex von kyra55 so unbeschreiblich viel besser - das es schon fast unglaublich ist. Und dann noch dieses wie auch immer verursachte Verschmutzungsproblem...
Ich behalte das mit dem Sprit jetzt mal im Auge - zumal es heute ja auch nicht so warm war. Wenn er die nächsten zwei/drei Ausfahrten keine Probleme mehr macht, knacke ich die "alte" Billig-Pumpe mal. Wie es weitergeht und wie ggf. diese Pumpe von innen aussieht werde ich dann hier posten.
Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Beste Grüße
SideWinder80
P.S.: Die neue Benzinpumpe ist übrigens von BOCAR. 🙄😁 Macht aber schon rein haptisch nen deutlichen Unterschied. Wiegt locker das dreifache der Billigpumpe, Hebel etc. aus Metall statt Plastik, war dafür auch nicht ganz billig - aber noch akzeptabel...anbei noch nen Bild im eingebauten Zustand.
Was mir auffällt ist das deine vacuum Leitungvom verteiler nicht korrekt ist
Und wenn die so wie ich es sehe liegt kann es sein das
Benzin aus dem Vergaser in den Verteiler läuft.
Die Leitung ist aus Metall wie die Benzin Leitung und nicht aus Gummi und ist am Vergaser nach oben gebogen.
Grüße Horst
Danke - ich weiß. 🙂 Die Leitung ist auf Geheiß des Motorenbauers (Bernauer) tot gelegt. Der Motor soll ohne Untedruckverstellung betrieben werden. Der Schlauch ist daher mittels "Metallkern" kurz hinter dem Anschluss am Vergaser blockiert. 😉
Ja...ich bin jetzt mal vorsichtig optimistisch. Offenbar bin ich der Ursache zumindest mal ein Stück weit näher gekommen. Bin mal gespannt ob es jetzt so hält und ob wenn er wieder schlapp machen sollte, dann auch wieder diese Fusseln im Sprit der Schwimmerkammer sind.
Dann kann es meiner Meinung nach ja nur noch der Spritfilter sein. Neuigkeiten zu meinem bestellten Vergaser gibt's auch - soll wohl bald fertig sein. Immerhin es gibt wieder Kontakt...😉
Moin!
Also noch läuft er... 🙂 Bin jetzt insgesamt drei Touren gefahren seit der Entdeckung der Fusseln im Sprit der Schwimmerkammer. Nach der letzten Tour habe ich das Standgas ca. ne viertel bis halbe Umdrehung angehoben. Seitdem läuft er laut Drehzahlmesser so bei 900 U/Min im Stand.
Wenn es jetzt so weiter geht, werde ich wohl nächstes Wochenende mal die alte Benzinpumpe aufmachen. Ich würd dann drauf tippen, dass da die Ursache drin steckt.
Beste Grüße
SideWinder80
Zitat:
@kladischo schrieb am 21. Mai 2015 um 22:14:13 Uhr:
war es jetzt die ursache ?
Ich gehe davon aus. Seit der neuen Pumpe ist Ruhe. Sowohl mit dem damaligen Leihvergaser, als auch mit dem anschließend noch montierten 37er. Die "alte" Pumpe liegt aber zugegebenermaßen noch ungeöffnet in der Ecke...🙄
Beste Grüße
SideWinder80
Mich würde interessieren,
ob Du trotzdem noch die "Fusseln" im Sprit hast, denn genau das ist bei meinem auch der Fall, obwohl wir -wie Du auch- schon alles mögliche eingekreist, ausgeschlossen und erneuert haben.
Meiner "verschluckt" sich auch im Fahrbetrieb - allerdings nur wenn er warmgefahren ist (kalt fährt er fast problemlos). Wenn man aus Drittel- oder Halbgas heraus Vollgas gibt, geht er erst in die Knie, dann spurtet er los. Zündung, -Kerzen, -Kabel, Vergaserbedüsung/-einstellung, Flanschdichtigkeit, Tankentlüftung, Spritfilter, Pumpe, einfach alles irgendwie messbare/prüfbare haben wir schon gecheckt, eingestellt, bzw. erneuert. Aber diese scheiß hellen "Fusseln" sind immer noch da. Und die halte ich für die Übeltäter ...
Didi
(75er 1303, AS-Motor, alles Serie)