motor geht nicht aus und erreicht 110 C

Opel Astra G

ich hab seit gestern ein komisches problem :
1 hab ich gemerckt das wenn ich denn schlüssel ziehe die leuchten in der amatur alle leuchten und wenn ich denn motor starte bekomm ich ihn nicht mehr aus auch wenn schlüssel ganz gezogen ist.
hab in der suche schon geschaut und das mit dem 2 fadn birnchen gesehen werde ich mal nach schauen.
aber vielleicht hängt das auch mit dem 2 problem zusammen:
unzwar bin ich dann bei nem schrauber gewesen der hat dann erstmal zündspule nach geschaut (viellecht hängen geblieben, aber alles top)
dann hat der weiter gesucht und mir gesagt er vermutet das ich iwo ein kabelbruch hab oder 2 kontakte zusammen kommen und somit der schlüssel vorgegauckelt wird ...
soweit so gut dachte mir da ich jetzt sowieso wegen mid umrüstung die kabel nachziehe guckste da mal nach.
wollte dann nach hause fahren doch nach 2 min fahrt hab ich gesehen das die temperatur anzeige bei 110 grad stand da hab ich denn direkt ausgemacht.
hängt das jetzt iwie zusammen oder sind das 2 probleme ?
es geht um ein astra g cc 1.6 16V X16XEL 150000 gelaufen hat grad seit 2000 kilometer neuen zahnriehmen drin wo auch wapu mit gemacht wurde ....
ich hab seit heute morgen den motorraumkabelbaum und denn amatruenbrettkabelbaum ausgebaut und jetzt vor mir liegen und kann daher grad nur gucken ob ich kabelbruch oder so hab und daher nicht großartig testen.
hoffe ihr könnt mir da helfen ...
vielen dank
euer ewig nervender Domo1993player ^^

18 Antworten

OMG, wie ich es mit der Elektronik wusste 😁

Hmm, das mit der Überhitzung des Motors ist mir ein Rätsel, du solltest jetzt genau darauf achten wenn du fährst, mach dir aber solange keine Sorgen. Ich glaube nicht das es nochmal passiert. Und wenn doch, melde dich einfach nochmal ;D

Zitat:

Original geschrieben von Eugenboii


OMG, wie ich es mit der Elektronik wusste 😁

Hmm, das mit der Überhitzung des Motors ist mir ein Rätsel, du solltest jetzt genau darauf achten wenn du fährst, mach dir aber solange keine Sorgen. Ich glaube nicht das es nochmal passiert. Und wenn doch, melde dich einfach nochmal ;D

also kann jetzt sagen das die Temperatur sich wieder bei 92 grad eingependelt hat ^^

hat wahrscheinlich auch die Diode denn Kühlkreislauf kurzgeschlossen ...

jetzt läuft alles.
muss nur wegen dem jetzt bei gepinnten MID kabel gucken.
weil das Standlicht rechte Seite jetzt nicht mehr geht 🙁
und noch ne frage am rande: kann ich die ate bremsklotze von vorne, hinten in die lucas Bremsen einbauen ?
da ich vorne jetzt die brauche mit Verschleißkontakt und hinten die runter sind. Die von vorne sind aber noch fast neu.

mfg

Dominik

Hi,
du kannst natürlich hinten in das Lucas-System ATE Bremsklötze einbauen. Nur nicht die von vorne, die passen hinten nicht.

hm ok hab ich mir schon fast gedacht ...
doof aber dann hab ich hier mal ersatz rum liegen ^^

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen