Motor geht nicht aus

Opel Omega B

Hallo Leute,

hab heute mit einem Bekannten gesprochen.
Der erzählte mir , dass sein 98 iger 2.0 16 V nach dem ausmachen noch ca.5 min nachläuft.
Dabei hat er auch noch den Zündschlüssel abgezogen. Das Zündschloss hat er gecheckt.
Dies sei in Ordnung.
Da wir beide keinen Plan haben wollte ich euch mal fragen, ob jemand dieses Phänomen kennt.
Die Suchefunktion hab ich durch.

Kann mir jemand helfen????

gruss Zäpi

Beste Antwort im Thema

So fehler gefunden.....
Es war ein Relais im motorraum was festgeklebt hat..
Lustig war sobald man Die Sicherung klemme 15 rausgeholt hat ist der normal gelaufen.. Aber kein Tachobeleuchtung usw.. logisch.. ;-)
Habe dann alle relais abgeklopft und siehe da.. Motor aus...
Das relais für die startsperre war es...

Danke an alle ...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wäre ne möglichkeit....

@ vauxhall_elite.....Autoradio gecheckt, kann ausgeschlossen werden.

Mach mich mal wieder auf die Socken.

Gruss

Und problem gefunden?????
Habe bei meinem Stiefvater genau das selbige problem.... :-(

AUch die zünschlosseinheit getauscht... Nix......

wollte noch mal akualisieren.......
Hat jemand den fehler gefunden..???
Mal nen tip wo ich nachschauen könnte.???
weil

Was soll das heißen "habe das selbe Problem"?
Zu einem solchen Fehler gehört immer eine Vorgeschichte.

Ist was am FZ verändert worden  ?
Ist also irgend wo gebastelt worden, anderes Radio, andere Lampen, Fehlersuche mit irgendwelchen Demontagearbeiten.

Ähnliche Themen

Hy.
Also Das Problem ist wie bei den anderen Beschrieben das der Omi vom Stiefvater auch nachläuft bzw. gar nicht ausgeht wenn er den Zündschlüssel abzieht.
Habe den zündschalter getauscht ..... nix gebracht.
DEr hat nur ein zubehörradio von JVC.
sonst ist nix verändert bzw. gebastelt worden....

lg

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Was soll das heißen "habe das selbe Problem"?
Zu einem solchen Fehler gehört immer eine Vorgeschichte.

Ist was am FZ verändert worden  ?
Ist also irgend wo gebastelt worden, anderes Radio, andere Lampen, Fehlersuche mit irgendwelchen Demontagearbeiten.

Ich hatte zwar keine Probleme mit einem nachlaufenden Motor, aber als ich mal an der Klimaautomatik gebastelt habe, gab es plötzlich einen Funken irgendwo hinten unter dem Radioschacht und die gesamte Elektrik hat gesponnen. Innenlicht war dauerhaft gedimmt an, die Blinker haben funktioniert aber die Kontrolleuchte nicht. Drehzahlmesser ging, Tacho nicht. Lauter komischer Kram. Ich habe das Auto dann bei Opel auf den Hof gestellt, da ich mir da keinen Reim drauf machen konnte und auch keine Zeit mehr hatte. Ich habe außerdem gedacht, ich hätte irgendwie die Elektronik zerschossen und wollte mal auslesen lassen. Ging direkt auch nicht, weil der Tester keinen Saft bekommen hat.

Die haben relativ schnell herausgefunden, daß ein Kabelbaum links hinter dem Radio aufgescheuert war und Kontakt mit einer Strebe bekommen hat, als ich das Mittelpanel leicht herausgezogen habe. Das scheint auch ein "Serienfehler" zu sein. So wie ich den Elektriker damals verstanden habe, kannte er das Problem schon. War auch mit 70€ abgefrühstückt. Sehr erfreulich.

Vielleicht mal das Radio herausnehmen und wenn der Motor nachläuft an den Kabeln wackeln. Oder vom Fahrerfußraum mal nach rechts oben greifen und an den Kabelsträngen ziehen ob sich was tut.

Gruß
Achim

Dann mal Pin 8 und Pin 2 am DIN-Stecker auspinnen und tauschen.
Bei Oprl ist Klemme W und Klemme B+ vertauscht.

Anschlussbelegung-radiostecker-opel-fehler

hatte das selbe Phänomen eim Tachoausbau. Hatte ne Schraube unter der unteren Lenkradabdeckung nicht wieder drin und der Motor lies sich starten aber nicht abstellen. Schraube reingedreht und alles war wieder gut.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Dann mal Pin 8 und Pin 2 am DIN-Stecker auspinnen und tauschen.
Bei Oprl ist Klemme W und Klemme B+ vertauscht.

Das zubehörradio Hat hinten Stecker die man tauschen kann...

ICh vermute entweder der KAbelstrang oder die 2 stecker die man tauschen kann. Und das da vielleicht das die Kabel aneinander kommen.. Muss ich mal die tage rein schauen...

Danke schon mal für die Tips... Werd sie mal durchgehen..

lg

So fehler gefunden.....
Es war ein Relais im motorraum was festgeklebt hat..
Lustig war sobald man Die Sicherung klemme 15 rausgeholt hat ist der normal gelaufen.. Aber kein Tachobeleuchtung usw.. logisch.. ;-)
Habe dann alle relais abgeklopft und siehe da.. Motor aus...
Das relais für die startsperre war es...

Danke an alle ...

Ein Relais für die Startsperre gab es nur bei der IR-ZV bis Ende Mj.95 und das saß damals unter dem Armaturenbrett an der A-Säule Fahrerseite. Aber es hat auch nur den Starterstrom  (Kl.50) blockiert, also auch nichts mit Zündung.

Welches Relais (und wo gelegen) hat denn da nun genau geklebt?
Nichts ist unmöglich, aber das ist für mich so erst mal absolut nicht nachvollziehbar, was du da als Ursache gefunden hast.

Welche Farbe hatte das Relais und deren Anschlußleitungen?
Die Steckplatzlage sieht man übrigens in der Innenseite des Relaiskastens im Motorraum.

Zu schön um war zu sein... Nix da wie gehabt..
WIr hatten die 2 rosanen Relais im motorraum Getauscht..
NAchdem ich das eine das linke abgezogen habe geht der motor aus..
ICh verzweifle solangsam..
Also muss auch dazu sagen das der omega BJ.96 ist.. ist ein 2,016 v

Dann zieh und stecke -der einfachheit halber- eine Sicherung nach der anderen, bis er aus geht.
Wenn du eine gefunden hast und er läßt sich mit der noch gezogenen Sicherung dann auch wieder starten, schreib mal welche das war.
Ich tauch dann mal in die Schaltunterlagen ab, um zu schauen, was dir da einen Streich spielen kann.

moin
bei einigen kfz war ein def. bremslichtschalter die ursache das kiste nicht auszumachen war🙄

Zitat:

Original geschrieben von vectrafranzl


moin
bei einigen kfz war ein def. bremslichtschalter die ursache das kiste nicht auszumachen war🙄

bremslicht funzt ja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen