Motor geht nicht aus
Hallo Leute,
hab heute mit einem Bekannten gesprochen.
Der erzählte mir , dass sein 98 iger 2.0 16 V nach dem ausmachen noch ca.5 min nachläuft.
Dabei hat er auch noch den Zündschlüssel abgezogen. Das Zündschloss hat er gecheckt.
Dies sei in Ordnung.
Da wir beide keinen Plan haben wollte ich euch mal fragen, ob jemand dieses Phänomen kennt.
Die Suchefunktion hab ich durch.
Kann mir jemand helfen????
gruss Zäpi
Beste Antwort im Thema
So fehler gefunden.....
Es war ein Relais im motorraum was festgeklebt hat..
Lustig war sobald man Die Sicherung klemme 15 rausgeholt hat ist der normal gelaufen.. Aber kein Tachobeleuchtung usw.. logisch.. ;-)
Habe dann alle relais abgeklopft und siehe da.. Motor aus...
Das relais für die startsperre war es...
Danke an alle ...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Dann zieh und stecke -der einfachheit halber- eine Sicherung nach der anderen, bis er aus geht.
Wenn du eine gefunden hast und er läßt sich mit der noch gezogenen Sicherung dann auch wieder starten, schreib mal welche das war.
Ich tauch dann mal in die Schaltunterlagen ab, um zu schauen, was dir da einen Streich spielen kann.
Ich habe Sicherung 15 gezogen. Dann geht der aus.
Und läßt sich dann auch wieder starten?
Hast du nach der F15 mit den anderen Sicherungen noch weiter gesucht und probiert?
Hallo Kurt,
Also haben heute noch mal genauer geschaut.. Nachdem Ein kumpel von Opel einen Schaltplan besorgt hatten....Der Motor lief nach ziehung der Sicherung einwandfrei.
Haben mal alles was mit Sicherung 15 zutun hatte durchgemessen.. Kabel kontrolliert.. alles ok . Das problem war das wie ich den Strang und stecker gemessen hatte an AGR/EInspritzventil und pumpe geglimmtes Licht.. ;-)
Also ist ein geringer Strom geflossen..
Nach und nach zum Steuergerät durchgearbeitet.. Das Steuergerät hängt anscheinend...
Denn das Steuergerät hat ja auch Dauerstrom. Und Der Strom kommt geglimmt am Einspritzventil/AGR/Benzinpumpe... an...
Dadurch lief der wagen weiter..
Mal hat es geklappt mal nicht.. Ich bin der meinung Das das Steuergerät einen Schlag hat...
Nun will ich mal nach einem Ausschau halten... und es einbauen.. In der bucht findet man welche nur selten ist eins dabei wo ausdrücklich steht das die wegfahrsperre gelöscht ist....
Worauf muss ich denn da achten??? Muss es die nummer 90 492 433 NT sein oder kann ich alle aus nem 2,0 16v nehmen.... ??????
Ich denke mal das mit dem Steuergerät kannst du dir von der Backe putzen.
Es wäre vermutlich das erste defekte MSTG beim Seilgas Omega B von dem ich gehört hätte.
Und ich höre viel !😉
Nein, da nimm dir mal lieber die Relais im Relaiskasten Motorraum vor.
Zieh (bis auf die pnkfarbenen) immer schön eins nach dem anderen raus und stecke es wieder rein wenn er dann nicht ausgeht. Hast du eines wo er bei abgestellter Zündung ausgeht, versuche dann auch mal zu Starten wenn es raus ist.
Ist der Fußraum unter der Matte trocken?
Bist du wirklich sicher daß der Radiostecker nicht falsch angeschlossen ist?
Ist die Folie des Tachos ganz sicher nicht verschmort?
Brennt die Ladekontrolle bei Zündung an und geht sie aus wenn er läuft?
Geht sie wieder an wenn du ihn dann aus machen willst, also die Zündung ausschaltest, oder bleibt sie an.
Zieh mal beim Fernlicht- Blinkerschalter den Stecker ab, geht er dann aus?
Beim Wischerschalter auch mal.
Junge wir brauchen Infos ohne Ende, du bist unser Auge und Ohr und unsere Hand.
Hast meine Frage wieder nicht beantwortet, springt er mit gezogener Sicherung 15 wieder an?
Ähnliche Themen
"Haben mal alles was mit Sicherung 15 zutun hatte durchgemessen.. Kabel kontrolliert.. alles ok . Das problem war das wie ich den Strang und stecker gemessen hatte an AGR/EInspritzventil und pumpe geglimmtes Licht.. ;-)
Also ist ein geringer Strom geflossen..
Nach und nach zum Steuergerät durchgearbeitet.. Das Steuergerät hängt anscheinend... "
Wenn ich das so als Elektriker lese, kräuseln sich mir doch etwas die Nackenhaare.
Reiss das Radio raus und fertich. M.a.S.g.W liegt´s an der besagten Verklemmung, oder der Lüsterklemmenknoten himterm Radio hat sich verbacken.
Ne der Stecker vom Radio ist original..
Haben Das Radio ja komplett abgezogen. Den Blinkerschalter kanns auch net sein, Da Wir bei der letzten suche schon mal ein Hebel mit Tempomat verbaut haben.... Problem Bestand immernoch...
JA wenn Sicherung 15 raus ist Springt der auch noch an.. Aber Die Kontrolleuchten im Tacho sind dann tot.. Aber bekommt dann anscheinend vom Laufenden Motor... 😕 da sie dann leuchten....
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
"Haben mal alles was mit Sicherung 15 zutun hatte durchgemessen.. Kabel kontrolliert.. alles ok . Das problem war das wie ich den Strang und stecker gemessen hatte an AGR/EInspritzventil und pumpe geglimmtes Licht.. ;-)Also ist ein geringer Strom geflossen..
Nach und nach zum Steuergerät durchgearbeitet.. Das Steuergerät hängt anscheinend... "
Wenn ich das so als Elektriker lese, kräuseln sich mir doch etwas die Nackenhaare.
Reiss das Radio raus und fertich. M.a.S.g.W liegt´s an der besagten Verklemmung, oder der Lüsterklemmenknoten himterm Radio hat sich verbacken.
Und der Scheibenwischer Schalter?
Bitte, lies dir doch alles noch mal durch und versuche so viel wie möglich zu beantworten.
Auch mit den Relais im Relaiskasten Motorraum mal weiter machen.
Wie gesagt bis er aus geht, draußen lassen und dann gleich versuchen zu starten.
Der scheibenwischer funzt auch...
Was mich ja um Steuergerätschaden gebracht hat ist das aus dem Steuergerät pin nummer weiß ich grade net .. Strom zum AGR,Einspritzdüsen geht.
Das AGR Einspritzdüsen und Kraftstoffpumpe sind ja am selben KAbel angeschlossen.... Laut schaltplan..
Motorkontrollleuchte ist auch an.. und hat beim auslesen erkannt:
AGR- Spannung zu niedrig
AGR- " zu niedrig
Kraftstoffpumpelrelais: Spannung zu hoch
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Und der Scheibenwischer Schalter?Bitte, lies dir doch alles noch mal durch und versuche so viel wie möglich zu beantworten.
Auch mit den Relais im Relaiskasten Motorraum mal weiter machen.
Wie gesagt bis er aus geht, draußen lassen und dann gleich versuchen zu starten.