Motor geht nach starten aus

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen Passat 3BG, Bj. 2001.
Mein Problem:
Wenn ich den Motor starte, geht dieser manchmal sofort wieder aus und ich muss ihn wieder neu starten. Womit kann das zusammenhängen? Der Motor muss doch bei solchen Temp. nicht vorglühen oder ?
Ist villeicht die Batterie nicht mehr die beste? Komischerweise tritt dieses Phänomen nicht ständig sondern nur sporadisch auf.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse, cyqx

24 Antworten

Kann mir einfach nicht vorstellen daß es am Radio liegen soll - meine Tante hat das selbe Prob mit einem Golf IV mit Serienradio. Der TDi geht einfach während der Fahrt aus.

Das Problem scheint entweder von WFS zu kommen, oder von Luftblasen im Kraftstoff. Die Luftblasen im Kraftstoff können zum Bspl. von einer "losen Steckverbindung" des Leitungssystems kommen.
Ein Kraftstoffverlust nach aussen hin muß dabei nicht unbedingt auftreten! Der Motor sorgt in so einem Fall durch seine Kippbewegung für eine kurze "Unterbrechung" der Kraftstoffzufuhr.

Das Autoradio ist meiner Meinung nach nur ein stink einfacher Verbraucher mit einem weitesgehend eigenen Stromkreis. Das Radio müßte also für einen massiven Spannungsabfall im Bordnetz sorgen daß der Motor abgeschaltet wird - aber zw. dem Radio und der Batt. hängt immer noch eine Sicherung die vorher durchbrennen würde!

Einzige Radiomöglichkeit wäre evtl. der Speedimpuls der vom Radio aus u.U. gestört wird. Hab aber keine Ahnung was und ob überhaupt daß für einen Fehler hervorrufen würde?! (Frage an andere!)

Vielleicht mal zwei Wochen ohne Radio rumfahren?

Hallo,
ich glaube ich habe das Problem gefunden.
Sobald der Motor wieder ausgeht blinkt das Symbol für die Wegfahrsperre im Display. Eure Vermutungen waren also vollkommen richtig. Vielen Dank dafür.
Was kostet eine Tausch wenn ich zum Freundlichen fahre? Muss gleich die ganze WFS getauscht werden, oder gibt es da Ersatzteile für einen Passat 3BG?
Danke und Gruß
cyqx

Die Wegfahrsperre setzt sich aus mehreren Teilen zusammen... Angefangen beim Kombiinstrument, dem Zündschloss und dem Schlüssel mit Transponder. Fahr zum Händler deines Vertrauens und der wird Dir hoffentlich sagen welches es ist und dann entsprechend austauschen.

wegen schlüssel mit transponder...
probier einfach deinen ersatzschlüssel und schau ob das problem immer noch auftritt...
wenn ja, dann liegt es nicht am schlüssel

Ähnliche Themen

Am Schlüssel liegt es nicht den Ersatzschlüssel habe ich auch schon ausprobiert, müsste villeicht an der Lesespule liegen. Kosten?

Kann mir denn keiner sagen, welche Kosten beim Tasch der WFS auf mich zukommen würden? Muss man diese komplett tauschen oder gibt es einzelne Ersatzteile?
Danke für eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von cyqx


Kann mir denn keiner sagen, welche Kosten beim Tasch der WFS auf mich zukommen würden? Muss man diese komplett tauschen oder gibt es einzelne Ersatzteile?
Danke für eure Hilfe.

Die Wegfahrsperre setzt sich aus mehreren Teilen zusammen... Angefangen beim Kombiinstrument, dem Zündschloss und dem Schlüssel mit Transponder. Fahr zum Händler deines Vertrauens und der wird Dir hoffentlich sagen welches es ist und dann entsprechend austauschen.

Einfach mal lesen und machen... Da wir nicht hellsehen können, welches Teil es ist, wird Dir wie bereits geschrieben nichts weiter bleiben, als einfach mal beim freundlichen VW Händler vorbei zu fahren, das Problem zu schildern und der kann dann auch detailliert sagen, was wieviel kosten würde.

..also, ein ähnliches Problem hatte ich schon mit meinem 3BG 1.9 TDI. Im Display erschien eine Motorelektronik-Warnung. Im Fehlerspeicher war wohl irgendwas mit der WFS niedergelegt, Daraufhin hat der Händler den Schlüssel getauscht, die Lesespule folgte als Nächstes. Alles ohne bleibenden Erfolg. Beim 2. Mal Starten war das Problem ja sowieso plötzlich nicht mehr da. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass es meist passierte, wenn ich schnell starten musste, weil ich an einer Baustelle den Motor abgestellt hatte und dann plötzlich grün wurde. Als ich das mit meinem freundlichen Schrauber bespach, meinte der, das käme, weil die Motorelektronik nicht so schnell hochbooten würde und somit den Selbsttest noch nicht vollständig abgeschlossen hatte, als der motor schon lief. Es ist zwar idiotisch, dass sowas passieren kann, aber, wie es aussieht, kein gravierendes Problem. Vielleicht liegts bei Euch ja ähnlich...

Gruss

Hai

..wenn du das mit dem Ersatzschlüssel schon probiert hast, würde ich schätzen, dass es entweder die Lesespule (sitzt fest im Schließzylinder) ist, oder der Zündanlasschalter. Sitzt direkt hinter dem Schließzylinder und wäre das kleiner Übel (ca. 20 Euro).

Hallo,
ich habe eine lux.pro Funkfernbedienung eingebaut, habe jetzt das Problem mit der WFS, würde aber schon gern nur einen Schlüssel mitschleppen. Gibts da eine Lösung?

Gruß Gas-8

Deine Antwort
Ähnliche Themen