Motor geht nach Start wieder aus
Hallo,
Ich hab zwar einen X6 und keinen X5 aber mir wurde empfohlen mein
Anliegen hier auch mal reinzustellen da es wohl nicht so viele X6 Schrauber
im X6 Forum gibt und die Technik ja annähernd gleich ist.
Zur Vorgeschichte: ich habe mir vor einigen Wochen meinen großen Traum erfüllt und
mir einen X6 gekauft. Den X6 hat ein BMW Händler im Kundenauftrag
verkauft. Der Händler hat nur Tüv neu gemacht und eine kurze durchsicht.
Leider macht mir der X6 im Moment das leben recht schwer und ich hoffe
auf etwas Hilfe. Ich fange mal von vorne an....
Letzten Samstag Motor gestartet, 200Meter gefahren, Hügel hoch,
oben am Hügel ging der Motor aus, Getriebe springt auf N.
Motor neu gestartet, springt auch einwandfrei an aber
die Drehzahlt singt nach 1-2sec ab, er schüttelt sich und geht aus, Getriebe wieder auf N.
Rückwärts vom Hügel zurückgerollt auf eine ebene Fläche, Motor springt an
und läuft einwandfrei. Fahrt in die Stadt mit mehrfachem zwischenstopps
lief ohne Probleme.
Sonntag eine kurze fahrt ein Dorf weiter auch ohne
Probleme (diesmal aber nicht über den Hügel).
Montag los zur Arbeit, diesmal wieder über den Hügel und der Motor wieder an der
selben Stelle ausgegangen wie am Samstag. Motor startet, Drehzahl fällt ab
und der Motor geht aus. So ist nun der aktuelle Zustand. Er springt einwandfrei
an und geht dann nach 1-2 sec aus.
Was ich bis jetzt geprüft habe:
- Stromversorgung,Batterie ständig am Ctek MXS 10 und
wird geladen/ bzw. bei Diagnose als Supply)
- Ruhestrom test mit Rheingold ist i.o
- Einspritzmengen der injektoren auch i.o. wobei man sagen muss das der Motor ja nur
1-2 Sec läuft, ich weiß nicht ob das für einen Test wirklich reicht?!
(siehe Foto weiter unten)
- Raildruck und noch alle möglichen anderen Betriebsdaten die Rheingold anzeigen kann.
Mir ist dabei nix ins Auge gesprungen.
- optischer Zustand der Injektoren (siehe Fotos) Ein Injektor von außen
stark verkokt. War der nicht richtig festgeschraubt???
Ich muss dazu sagen ich bin nur ein Hobbyschrauber und habe es meist mit
älteren Autos zu tun, bin auch kein Rheingold spezialist sondern kann es
nur notdürftig bedienen. Grundsätzlich gebe ich meine Autos eigentlich nie
in die Werkstatt und repariere alles selber. Der X6 mit seiner aufwendigen
Elektronik bringt mich aber an meine Grenzen zumal ich auch nicht
ewig Zeit habe um den Fehler zu finden.
Fahrzeugdaten:
Modellbezeichnung: X6 xDrive40d
Ausführung: Europa
Typschlüssel: FH01
E-Code: E71
Lenkung: links
Motor N57D30T0 - 3,00l (225kW)
Produktionsdatum: 16.06.2010
KM-stand: ~145Tkm
Folgende Fehlercods sind am Samstag vorhanden gewesen
wo der Fehler das erste mal aufgetreten ist:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1p-6e22.jpg
Danach wurde der Fehlerspeicher gelöscht und die Batterie mit Ctek MXS 10
voll aufgeladen. Nun die neu gesetzten Fehlercodes vom Montag:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1v-9f64.jpeg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1r-9c22.jpg
Fotos von den Injektortest und dem Motorraum:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1s-cbba.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1t-7212.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1u-b6c1.jpg
Meine Frage sind nun:
- liegt es an dem einen stark verkokt Injektor?
- wenn nur ein Injektor nicht mehr geht müsste der Motor
dann noch laufen?
- oder liegt es an der Kraftstoff-Vorförderdruckregelung?
wobei meiner Meinung nach der Kraftstoffversorgung ok ist.
da zum einen zuminest der Fehler an der Kraftstoffheizung
auch schon vor dem Motorproblem vorhanden war und zum anderen
der Raildruck laut Rheingold passt.
Ich bin in jeden Fall für alle Tipps und Hinweise sehr glücklich.🙂🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir mittlerweile auch recht sicher das es an der Pumpe liegt.
Hab die ganze Verkabelung gestern noch geprüft, die ist OK und auch
die Ansteuerung der Pumpe über Rheingold funktioniert einwandfrei.
Die Pumpe pumpt zwar noch aber schafft einfach nicht mehr die volle Leistung.
Das sieht man ja auch wunderbar an der IST und SOLL Drehzahl und passt
wie gesagt auch super zum Symptom das der Motor kurz startet und dann ausgeht
wenn mehr Kraftstoffdruck gebraucht wird.
Wie "nuwala" schon geschrieben hat erklärt das auch schön warum der Fehler anfangs nur am
Berg aufgetreten ist. Dort war die Belastung für die Pumpe noch größer als sie Bergauf pumpen musste.
Hab die Pumpe gestern ausgebaut und eine neue bestellt. Man muss nicht
den ganzen Pumpenkörper bei BMW neu kaufen sondern es reicht die
reine Pumpe aus dem Pumpenkörper auszubauen und diese zu ersetzten.
Die Pumpe zb. von Pierburg Teilenummer 7.50022 bekommt man für knapp
200EUR wobei BMW für den kompletten Pumpenkörper mit Pumpe über
300EUR verlangt. Ist noch mal so ein kleiner Tipp um ein paar EUR zu sparen.
Da man zum X6 wenig Infos zum Thema Kraftstoffpumpe im Netz findet hier noch
ein paar Infos und Fotos
Die Kraftstoffpumpe sitzt unter der rechten Rücksitzbank. Ist etwas irritierend
weil die Kraftstoffleitungen aus der linken Seite unter der Rücksitzbank
rausgehen. Von dort gehen die Kraftstoffleitungen direkt auf die Kraftstoffheizung
und den Kraftstofffilter der am Unterboden hängt.
Kraftstofffilter und Kraftstoffheizung
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-24-4a11.jpg
linke Seite vom Tank (Fahrerseite)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1w-e0fe.jpg
rechte Seite vom Tank (Beifahrerseite) wo die Kraftstoffpumpe Sitzt:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1x-2a10.jpg
Fotos von der Kraftstoffpumpe mit Pumpenkörper:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-1y-1352.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-20-55a4.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-21-2703.jpg
Fotos von der reinen Krafstoffpumpe ohne Pumpenkörper:
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-22-0284.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/67oh-23-3c08.jpg
Kann man die Bilder eigentlich auch direkt einbinden?
38 Antworten
Mein Bmw x5 e 70 3.0d macht genau die selben Probleme ist jetzt in der Werkstatt neues Steuergerät drin alle 6 Injektoren weggeschickt nach Bosch dienst alle 100% in ordnung heute wahr mobile sevice von BMW wach auch am Ende habe ihn dann bei freundlichen abgeschleppt der Wagen hat gerade die 100tkm erreicht lächerlich für x5 bin gespannt was es ist bitte uns die Diagnose vom x6 berichten
Also ich glaube nicht das es am AGR Kühler liegt und das problem wo anderster besteht.
Denn wenn Kühlwasser drin steht müsste normal eine warnmeldung kommen wie Kühlwasser Stand niedrig.
Und wenn Kühlwasser im Ansaugtrackt wäre müsste er das verbrennen und an der Abgasanlage mehr Qualmen.
Ich denke es hat was mit Kraftstoff zu tun oder mit dem Druck. Oder wen man auf einen Hügel fährt das der Druck nicht reicht und es entstehen Luftblasen im Kraftstoff.
Was ist mit dem x6 läuft der wieder was wurde fest gestellt mein x5 ist seit dem Donnerstag Abend in der fachwerkstatt bis jetzt sind die nur am suchen nach dem Fehler ? Sowas hatten sie noch kein Fall gehabt springt an und geht wieder aus ? Bei einem Diesel 3.0 Liter bitte halte uns auf den laufenden damit ich weiß was es ist weil jede Stunde die sie suchen muss ich bezahlen was für Fach Leute ?
Also dann löse ich mal auf.
Der X6 ist jetzt seit 2 Wochen bei BMW und läuft nun wieder.
Es wurden beide AGR Kühler getauscht und die Ansaugbrücke.
Ich denke es ist so gewesen das durch den defekten AGR Kühler Wasser
aus dem Motorkühlkreis in die Ansaugbrücke gekommen ist.
Der Wagen hat dann nach dem start durch den anlassen anstatt Luft zum
Teil Wasser eingesaugt.
Der ganze Mist hat jetzt gut 2300EUR gekostet.
Zum Schluss noch der Hinweiß das ich dutzende Threads hier und in anderen
Foren gelesen habe aber der AGR Kühler ist da bei "Motor geht aus nach dem Start"
nie ein Thema gewesen. Ist meiner Einschätzung nach also eher ein seltenes Problem!
Ähnliche Themen
Bitte die Werkstatt telfon Nr ?bei mir kommen die nicht weiter damit die sich im Kontakt setzen bitte dringen Mit freundlichen Grüßen
Ansaugbrücke wurde doch nicht getauscht hab ich grade erfahren sondern nur notdürftig gereinigt.
Sag deiner Werkstatt die soll die Ansaugbrücke abbauen und gucken ob Wasser im Kopf bei der AGR Rckfhrung steht.
Wie gesagt ist dieser Fehler aber sehr selten, daher denke ich nicht das du das selbe Problem hast wie ich.
Ansonsten kann ich nur das Forum hier empfehlen, Threads mit X5/X6 motor geht nach dem Start aus gibt es ja genug.
War bloß mein Fehler nicht dabei.
Hallo hast du etwas raus bekommen
Also, die Ansaugbrücke würde auch nur reinigen und nicht tauschen. Die Drallklappen würde ich dabei eliminieren und die roten Dichtunten alle erneuern.
Zitat:
@RS_Basti schrieb am 13. November 2015 um 10:43:41 Uhr:
Hab die Pumpe gestern ausgebaut und eine neue bestellt. Man muss nicht
den ganzen Pumpenkörper bei BMW neu kaufen sondern es reicht die
reine Pumpe aus dem Pumpenkörper auszubauen und diese zu ersetzten.
Die Pumpe zb. von Pierburg Teilenummer 7.50022 bekommt man für knapp
200EUR wobei BMW für den kompletten Pumpenkörper mit Pumpe über
300EUR verlangt. Ist noch mal so ein kleiner Tipp um ein paar EUR zu sparen.
Die komplette Pierburg Nummer lautet 7.50022.50.0, oder?
Hier link
https://www.motointegrator.at/.../...raftstoffpumpe-pierburg-750022500