Motor geht immer aus !!

Opel Corsa A

Hallo!

ICh habe mir vor kurzem einen Corsa a geholt. Leider. Und habe zurzeit ein Problem. Wenn er kalt ist springt er ganz normal an und läuft auch soweit sehr gut. Aber wenn er warm wird geht er mir an jeder verdamten aus. Erst ruckelt er dann gibt er wieder gas und dann geht er komplett aus.
Dann wenn ich Ihn wieder starte springt er auch wieder an. Beim anfahren merk ich das er spät kommt. Ich würd am besten die gurke gegen die Wand fahren.

So zu den daten.

Corsa A Bj. 92
45 Ps
1,2 L
102 tkm

Ich hoffe die daten reichen. Wäre nett wenn Ihr mir helfen könnt. Habe noch nichts an dem Wagen gemacht. Hatte es für 250€ mit 2 Jahre Tüv geholt. Beim Tüv ist er auch ohne Probleme durchgekommen.( Nur kleinigkeiten)

29 Antworten

Motor laufen lassen , dann ein zündkabel abziehen , läuft der motor dann noch schlechter , ist an dem zylinder kabel und kerze in o , oder du steckst nen schraubendreher in das zündkabel und hälst diesen gegen metall beim starten , wenn dann nen funken gegen das metall springt musste zumindest das kabel noch heile sein .
so kannst du jedes kabel einzeln dutrchprobieren

temp sensor ist auch möglich den zu testen wird natürlich schwerer , obwohl du so nen fühler dann auch probehalber austauschen kannst , das sie nich besonders teuer sind

niemals ein zündkabel abziehen WÄHREND der motor läuft! NIEMALS!

eben

das macht mächtig aua

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


niemals ein zündkabel abziehen WÄHREND der motor läuft! NIEMALS!

mit ohmmeter kabel durchmeßen

ist zwar net so lustig aber macht weniger aua😁

und der kat freut sich auch

  1. Wenn die MKL angeht, sollte ein Fehlercode gespeichert sein. Click mal den Link in meiner Signatur an ...
  2. Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:  http://www.motor-talk.de/forum/noch-ein-verhexter-c12nz-t1675909.html
  3. Die Schimpferei auf den armen Corsa geht mir ja sowas von gegen den Strich ...

ich finde das das eigentlich jeder kennt mit schimpfen manchmal hat man einfach die schnauze voll
aber man macht trotzdem (meistens ) weiter

so hatte mir mal ne neue zündspule eingebaut...
jaha und stellt euch vor er lief ganze 50 km und jetzt startet er garnet mehr 🙁
solangsam weiß ich net mehr weiter...
könnte noch der vergaser sein aber bevor ich nochmal ca:100€ audgebe für ein teil was ich eigentlich net brauche bringe ich ihn lieber in die werkstatt...
dann hab ich endlich ruhe und ich dann yassi sagen was es is bei ihm wenn es denn wirklich das selbe prob is...

ps: yassi weißt du eigentlich schon mehr ?! was bei deinem kaputt is ?!

Lg
Niklas

edit:vergaser kann es net sein habe mal nen zündkerzen stecker raus gezogen und habe versucht zu starten (habe den stecker natürlich von meinem dad an den motor block halten lass ^^ einmal hats gefunkt und den funken hat nich der motorblock abbekommen sondern mein dad *fg*) also passt irgendwas mit der strom "zufuhr" net

Der Vergaser kann es schon mal per se nicht sein, weil der C12NZ eine Zentraleinspritzung hat!

Lies mal meinen Thread über den "verhexten C12NZ", da dort ähnliche Symptome vorlagen und eine fast unerwartete Problemlösung weitergehofen hat!

also der hallgeber kann es auch net sein habe ihn schonzig mal ausgewechselt und ausprobiert...
relais habe ich auch neue drinne...
habe den kleinen heute mla inne werkstatt geschleppt mit meinem dad kenne den guten man der ihn wieder fit macht...
denke mal dass ich nur das teil bezahlen muss was im orsch is und joa ne kiste bier...
der bekommt das schon hin wenn er wieder läuft lass ich mir das von ihm mal erklären und dann erstatte ich bericht 🙂

Lg
Niklas

hi leude
die werkstatt meines vertrauns hat sich eben bei mir gemeldet und es ist etwas wo ich erst ganz zuletzt drauf gekommen währe... das STEUERGERÄT 😛
kostet mich zwar wieder 100€ aber dann fährt der kleine wieder 🙂

und jetzt mal nen kleiner tip für alle die nen corsa a fahren und das gleiche problem haben wie ich...

bringt ihn lieber gleich in eine werkstatt denn bei der zündung is so vieles was kaputt sein kann da ist es billiger ihn in eine "eckwerkstatt" zu bringen anstatt zum schrott zu laufen und wild teile zu kaufen die garnet kaputt sind 😉😉

jetzt mal eine kleine liste was ich für den kleinen ausgegeben habe

1x 250€ tüv & asu + erforderliche reparaturen
2x 25€ zundverteiler
2x 20€ zündspule
1x 21€ relais für spritt pumpe
1x 20€ zündkabel (is beim testen abgerissen ^^)
1x 100€ steuergerät + einbau
-----------
436€

was sagt und das ?!
nächste mal direkt inne werkstatt ^^

Lg
Niklas

Zitat:

Original geschrieben von NIK 2K


hi leude
die werkstatt meines vertrauns hat sich eben bei mir gemeldet und es ist etwas wo ich erst ganz zuletzt drauf gekommen währe... das STEUERGERÄT 😛
kostet mich zwar wieder 100€ aber dann fährt der kleine wieder 🙂

und jetzt mal nen kleiner tip für alle die nen corsa a fahren und das gleiche problem haben wie ich...

bringt ihn lieber gleich in eine werkstatt denn bei der zündung is so vieles was kaputt sein kann da ist es billiger ihn in eine "eckwerkstatt" zu bringen anstatt zum schrott zu laufen und wild teile zu kaufen die garnet kaputt sind 😉😉

jetzt mal eine kleine liste was ich für den kleinen ausgegeben habe

1x 250€ tüv & asu + erforderliche reparaturen
2x 25€ zundverteiler
2x 20€ zündspule
1x 21€ relais für spritt pumpe
1x 20€ zündkabel (is beim testen abgerissen ^^)
1x 100€ steuergerät + einbau
-----------
436€

was sagt und das ?!
nächste mal direkt inne werkstatt ^^

Lg
Niklas

tja

ferndiagnosen ist immer so eine sache

schade das wir nicht helfen konnten

aber deine preise die du bezahlen mußtest sind ja noch ok

dein rat direkt in die werkstatt ist schon berechtigt, aber mann hat ja nur versucht zu helfen

trotzdem

gute fahrt

und viel spaß mit deinem corsa

war auch net böhse gemeint hätte ja auch gut sein können das es eins der teile ist...
glaube das es nen bisschen falsch rüber gekommen ist 😉

Lg
Niklas

hi leutz

hab die woche das gleiche problem gehabt, hab den angeschmissen und lief ohne probleme, während der fahrt ging mir die mkl an, bei ziemlich normaler fahrweise fing er an zu ruckeln und nahm kein gas an, nun ja was soll mann machen, hab mir nen motor bei ebay ersteigert der natürlich nen motorschaden hatte spielt aber keine rolle. als erstes hab ich die einspritzung umgebaut und geschaut ob es sich verändert hat, natürlich zum negativen aber leider niente, dann hab ich etwas überlegt, das problem lag daran das er zu fett lief, nach dem er aus ging hab ich rumgeorgelt hat total blau gequalmt stank nach sprit, und nachdem ich die lambdasonde gewechselt habe lief der motor wie ein uhrwerk probiert es aus

wenn ihr wissen wollt wie man die lamdasondenspannung messen will hier ein paar tipps

wenn der motor warm ist, die zündung ausgeschaltet, nimmt das kabel der lambdasonde legt es etwas frei und misst die spannung. die spannung muss 0,4 - 1V schwankend sein, der motor muss laufen nachdem ihr den multimeter angeschlossen habt.

und wenn der motor kalt ist schließt ihr den multimeter an und schaltet nur die zündung ein dan muss er nen wert von 0,35 - 0,55 V haben.

ich hoffe ich konte euch helfen

mfg

Zitat:

Original geschrieben von beanstock


hi leutz

hab die woche ein ähnliches problem gehabt, hab den angeschmissen und lief ohne probleme, während der fahrt ging mir die mkl an, bei ziemlich normaler fahrweise fing er an zu ruckeln und nahm kein gas an, nun ja was soll mann machen, hab mir nen motor bei ebay ersteigert der natürlich nen motorschaden hatte spielt aber keine rolle. als erstes hab ich die einspritzung umgebaut und geschaut ob es sich verändert hat, natürlich zum negativen aber leider niente, dann hab ich etwas überlegt, das problem lag daran das er zu fett lief, nach dem er aus ging hab ich rumgeorgelt hat total blau gequalmt stank nach sprit, und nachdem ich die lambdasonde gewechselt habe lief der motor wie ein uhrwerk probiert es aus

wenn ihr wissen wollt wie man die lamdasondenspannung messen will hier ein paar tipps

wenn der motor warm ist, die zündung ausgeschaltet, nimmt das kabel der lambdasonde legt es etwas frei und misst die spannung. die spannung muss 0,4 - 1V schwankend sein, der motor muss laufen nachdem ihr den multimeter angeschlossen habt.

und wenn der motor kalt ist schließt ihr den multimeter an und schaltet nur die zündung ein dan muss er nen wert von 0,35 - 0,55 V haben.

ich hoffe ich konte euch helfen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen