Motor geht im Stehen aus/Meldung "Pre-Safe Funktionsumfang eingeschränkt sh. Betriebsanleitung"

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,
nach erfolgter Kulanzreparatur der Überdruckklappen und jetzt hoffentlich wieder trockenem Kofferraum erschien heute die Meldung im Display "Pre-Safe Funktionsumfang eingeschränkt".

Ich bin mit deaktiviertem Eco-Schalter gefahren. An der Ampel ging der Motor einfach aus. Ich musste den Schlüssel zurück- und wieder nach rechts drehen, dann sprang der Motor glücklicherweise an. Einige Minuten später erschien o. g. Meldung im Display. Der Eco-Schalter ließ sich nicht mehr einschalten.

Dieser Fehler kam nicht so oft, aber immer wieder mal vor. Ich dachte immer, ich hätte den Eco-Schalter nicht ausgemacht. Jetzt habe ich aber darauf geachtet.

Mein Vertrauen in die Marke Mercedes fängt an zu bröckeln...

Habe einen Werkstatttermin. Ich habe gelesen, evtl. Motor-Software-update würde helfen...

22 Antworten

Auch außerhalb der Garantie? Naja, beim ersten Besuch machen die ja eh nix anderes als den Stecker neu zu stecken. Wurde ja hier mehrfach gesagt

Zitat:

@MARC176 schrieb am 20. April 2017 um 14:34:30 Uhr:


Weiß keiner ob man was beachten muss beim Neu Stecken der Verbindung zum Motorsteuerungsmodul ?

Hi,

wichtig ist nur

einmal

zu dekontaktieren und erneut kontaktieren. Bei Kontaktierungen am Motorleitungssatz ist grundsätzlich

kein

Kontaktspray zu verwenden.

Gruß Dirk

http://www.motor-talk.de/.../...kt-esp-ohne-funktion-t4850031.html?...

Wurde alles auf Kulanz abgewickelt ...

Ist ein bekanntes Problem.

Gruß

Stecker von MSG lösen und wieder aufstecken:

Hier steht es (letzter Beitrag)!

http://www.motor-talk.de/.../...ktronik-spinnt-total-t5768189.html?...

Ähnliche Themen

Moin Zusammen.
Heute morgen erschien bei mir ebenfalls die Infomeldung "PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung", des Weiteren war das Symbol für ABS und ebenfalls Zusatz "ohne Funktion s. Betriebsanleitung".

Der Motor ist angeblieben, die ECO-Lampe ist aber ausgegangen.
Ich hatte das Gefühl, dass er nicht mehr so flott anfährt und hab ihn bei der nächsten roten Ampel aus- und wieder angemacht. ECO-Lampe wieder an und keine Fehlermeldung.

Weiß jemand was man jetzt am schlauesten machen kann? Beobachten oder zum Service?

Jetzt habe ich den Wagen endlich nach Austausch der defekten Überdruckklappen und einem damit immensen entstandenen Nässeschaden wieder bekommen, und habe heute nach ein paar Jahren Pause wieder die Meldung Pre-Safe Funktionsumfang eingeschränkt siehe Betriebsanleitung.
Damals stand noch da, dass ESP ausser Funktion ist, und damals habe ich das ganze Mercedes Programm durchlaufen, obwohl ich von Anfang an auf das Gaspedal hingewiesen hatte. Erst hatte man mich mehrfach heimgeschickt mit dem Hinweis, das käme von Baukränen, an denen ich vorüber gefahren sei...., und man hat jedes Mal kostenpflichtig den Fehlerspeicher gelöscht, damit ich den vollen Funktionsumfang wieder hatte. Dann kam das ganze Programm, Steckkontakte, Sensortausch, neue Software...bis eben endlich die Steckkontakte vom Gaspedal getauscht worden waren. Damit war Ruhe.
Und heute - mitten im Landschaftsschutzgebiet - keine Baukräne in der Nähe ( haha ) diese Fehlermeldung.
Ich bin so enttäuscht von Mercedes, - hätte ich nicht so viel Geld in diesen Wagen investiert ( Standheizung eingebaut, Rückwärtskamera eingebaut) , würde ich ihn am liebsten weggeben. Die Frage ist nur - was für ein Auto dann? Mit BMW hatte ich das gleiche Theater... Fehlermeldungen ohne Ende....
Ich warte auf den Rückruf von Mercedes und werde berichten. Könnten es dieses Mal . - wie hier beschrieben, - die Steckkontakte vom MSG sein? Ich werde sehen und hier updaten.

Zitat:

@difinho schrieb am 13. November 2017 um 11:16:07 Uhr:


Moin Zusammen.
Heute morgen erschien bei mir ebenfalls die Infomeldung "PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung", des Weiteren war das Symbol für ABS und ebenfalls Zusatz "ohne Funktion s. Betriebsanleitung".

Der Motor ist angeblieben, die ECO-Lampe ist aber ausgegangen.
Ich hatte das Gefühl, dass er nicht mehr so flott anfährt und hab ihn bei der nächsten roten Ampel aus- und wieder angemacht. ECO-Lampe wieder an und keine Fehlermeldung.

Weiß jemand was man jetzt am schlauesten machen kann? Beobachten oder zum Service?

Hallo, habe genau das gleich Problem, was ist bei dir raus gekommen? danke

Zitat:

@AnjaA schrieb am 4. April 2018 um 14:38:08 Uhr:


Jetzt habe ich den Wagen endlich nach Austausch der defekten Überdruckklappen und einem damit immensen entstandenen Nässeschaden wieder bekommen, und habe heute nach ein paar Jahren Pause wieder die Meldung Pre-Safe Funktionsumfang eingeschränkt siehe Betriebsanleitung.
Damals stand noch da, dass ESP ausser Funktion ist, und damals habe ich das ganze Mercedes Programm durchlaufen, obwohl ich von Anfang an auf das Gaspedal hingewiesen hatte. Erst hatte man mich mehrfach heimgeschickt mit dem Hinweis, das käme von Baukränen, an denen ich vorüber gefahren sei...., und man hat jedes Mal kostenpflichtig den Fehlerspeicher gelöscht, damit ich den vollen Funktionsumfang wieder hatte. Dann kam das ganze Programm, Steckkontakte, Sensortausch, neue Software...bis eben endlich die Steckkontakte vom Gaspedal getauscht worden waren. Damit war Ruhe.
Und heute - mitten im Landschaftsschutzgebiet - keine Baukräne in der Nähe ( haha ) diese Fehlermeldung.
Ich bin so enttäuscht von Mercedes, - hätte ich nicht so viel Geld in diesen Wagen investiert ( Standheizung eingebaut, Rückwärtskamera eingebaut) , würde ich ihn am liebsten weggeben. Die Frage ist nur - was für ein Auto dann? Mit BMW hatte ich das gleiche Theater... Fehlermeldungen ohne Ende....
Ich warte auf den Rückruf von Mercedes und werde berichten. Könnten es dieses Mal . - wie hier beschrieben, - die Steckkontakte vom MSG sein? Ich werde sehen und hier updaten.

bei dir was raus gekommen? habe den Fehler nun wieder öfters

Deine Antwort
Ähnliche Themen