Motor geht im Leerlauf von 500-2000-500usw U/s !? Was kanns sein ?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen

Mein erster Eintrag hier.

Ich hab folgendes Problem. Ich hab nen Mondeo 93´er 2 Liter 16V.
Im Leerlauf geht er ohne das ich was tue auf 2000 u/s dann auf knapp 500 runter, droht auszugehen aber bleibt an.
Das macht er immer wieder. Hoch und runter. Auf und nieder immer wieder... Bleibt aber an.
Folgendes habe ich mit gebrauchten Ersatzteilen gemacht :
1. Ich hab das Leerlaufregelventil (LLRV) gewechselt. NIX
2. Ich hab das Drosselklappenpoti gewechselt. NIX
3. Ich hab den Luftmassenmesser (LMM) saubergemacht. Sieht bombe gut aus. NIX
4. Hab die Lambdasonde gewechselt. NIX

Wenn der Wagen warm ist macht er komischerweise weniger bis garkeine Probleme mehr. Da er nicht angemeldet ist konnt ich das nun nicht so gaaaanz ausführlich testen.
Hab die Stecker von den Einspritzventilen nacheinander abgezogen. Da war leicht nen unterschied zu merken. Da er aber ehh unruhig läuft, durch die schwankungen, konnt ich da nichts raus schliessen.
Problem ist, stöpsel ich den LMM ab, ändert sich NIX. Stöpsel ich an der Stirnwand die 2 schwarzen Dinger ab wo auch Luftschläuche dran gehen (scheisse erklärt ich weiss) passiert auch nix. Egal was ich abstöpsen. Selbst wenn ich das Drosselklappenpoti abstöpsel ändert sich nix, logisch betätige ja auch nicht das Gaspedal. Es läuft immer wieder weiter so scheisse.
Kann mir da jemand helfen !? Komm da grad nicht mehr weiter und die Karre muss fertig werden für TüV....

Danke schon mal an alle.
mfg, Michael

27 Antworten

So hab jetzt mal nen neues LLRV eingebaut. Gleiche Problem wie vorher. Also hat nix gebracht. Wenn ich das LLRV manuel ansteuer öffnet es sich auch. Also LLRV ist iO. Am Stecker vom LLRV liegt auch Spannung an wenn ich Zündung anmache.
Also woran kann es nun liegen ? Jemand ne weitere Idee wo ich mich dran begeben kann ?
Irgendwann muss ich ja mal das Problem gefunden haben. Hoffe so schnell wie möglich.

T-Stück gewechselt?

öl gewechselt?

hört das Schwanken der Drehzahl, nach einem kleinen Gasstoß aufs Pedal, kurz auf?

Öl hab ich noch nicht gewechselt. Wollt ich erst wenn ich weiss das der Motor auch läuft. Das kann ja nicht daran liegen das diese Schwankungen da sind oder ?
T-Stück hab ich noch nicht nachgeguckt. Werd ich jetzt machen. Bin ja hier in der Halle 🙂
Sobald ich ein wenig Gas gebe hören die Schwankungen auf. Nur im leerlauf ohne Gas sind die Schwankungen da. Fahren und ziehen tut er gut.

naja, also ich hatte das Problem ja auch,

lag am Poti, 😉

....du hast ja aber deines gewechselt...

ich gehe mal aus, dass auch der ,,neue'' DK poti hin ist... ?? 😕 (ist ein verschleißteil, jede Gaspedal bewegung lässt ihn mehr verschleißen von innen)

öl kann es auch sein, denn wenn keine Kompression mehr da ist, hast du einen unrunden Leerlauf...😉

hast du mal nen kompressions test machen lassen??

Ähnliche Themen

So mal die ganzen Verbindungen getestet. T-Stücke sind alle aus Plastik. Nix was gequetscht ist oder kaputt. DK-Poti hab ich auch getestet. Kein Erfolg.
Sonst noch jemand ne Idee ?
LLRV und DK-Poti isset net....
hilfe... will die Karre fertig haben.

Hast du wirklich alle Punkte von Johnes Liste durch,zuzügl. Kerzen und Kabel😕😕

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Hast du wirklich alle Punkte von Johnes Liste durch,zuzügl. Kerzen und Kabel😕😕

Ich hab LLRV, DK-Poti, T-Stücke und Schläuche, Zündkerzen und Kabel und Lambdasonde durch...

Hast du die Drosselklappe richtig sauber gemacht??
Teste mal ob die Klappe richtig öffnet und schließt

Sooo... Drosselklappe hatte ich komplett abgebaut und gereinigt. Sieht aus wie neu das Teil.
Nun hab ich ne andere Sache gefunden. Ich hatte bischen Lust alles zu zerlegen. Hab ich mal den Hitzeschutz vom Abgasskrümmer abgemacht und siehe da, nen Riss im Krümmer.
Frage nun. Kann es daher kommen das der Falsch Luft zieht und die Lambdasonde dann nicht richtig misst und blabla !?

genau so isses, also Krümmer wechseln. Du hast doch Lust am Zerlegen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


genau so isses, also Krümmer wechseln. Du hast doch Lust am Zerlegen 🙂

Juhuu... Bei der Karre ist das echt lustig ^^ Alles im Weg. 20 Sachen abbauen um den runterzubekommen 🙂 hehe

Egal, was muss das muss 😉 Nur wo bekomm ich jetzt günstig nen Krümmer her !? Schrottplatz ist mit viel arbeit verbunden bei den schönen Wetter... uiuiui

Hi ich hatte das selbe problem auch schon mal. Daran ist nur so ein kleines schweiß T -- Stück in der nähe der Zündspule kaputt. Darüber zieht der Motor falschluft. Das erkennt man daran, das der Motor zischt wenn er läuft. Als das Teil bei mir gewechselt wurde lief er 1A...

Ich hatte dieses Problem bei meinem alten Fiesta. Es war der Unterdrucksensor. (Bei Fiesta war ein kleines Box wo ein Unterdruckschlauch und ein Stromstecker angeschlossen waren.) Bei mir war es so, motor fast beim aussterben im leerlauf und immer zwischen 500-1500 touren. Ich habe zuerst nur den Stromstecker vom Unterdrucksensor getrennt und siehe da... normales Leerlauf. Dann habe ich vom Schrott ein 20Euro Sensor gekauft und hatte keine Probleme mehr.
Das Versuch kostet nichts.
Hoffentlich habe ich geholfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen