Motor geht einfach so aus

BMW 3er E90

Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich fahre einen BMW 320i BJ12/2005.
Hab das Auto jetzt ca 3 Wochen. Und mir ist nun schon zum dritten mal der Motor ausgegangen.
IMMER AN DER SELBEN STELLE!!! Ich kann mir das nicht erklären. Jedes mal wenn ich von der Arbeit heim fahre.
Ich starte Motor, dann geht es ca 3 km Berg ab und dann kommt ne Ampel. Ich gehe vom vierten Gang in den Leerlauf und bremse. Und dann geht mein Motor aus. Was kann da bloß nicht stimmen???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andikkk


Hallo,

Ich habe ein Problem. Ich fahre einen BMW 320i BJ12/2005.
Hab das Auto jetzt ca 3 Wochen. Und mir ist nun schon zum dritten mal der Motor ausgegangen.
IMMER AN DER SELBEN STELLE!!! Ich kann mir das nicht erklären. Jedes mal wenn ich von der Arbeit heim fahre.
Ich starte Motor, dann geht es ca 3 km Berg ab und dann kommt ne Ampel. Ich gehe vom vierten Gang in den Leerlauf und bremse. Und dann geht mein Motor aus. Was kann da bloß nicht stimmen???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg Andi

Du hast nicht zufällig die Start/Stop Automatik?😁

Mfg Moerphi

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,habe auch einen 320i Bj 2005.05 150PS und hatte vor einigen Wochen genau das gleiche
Problem wie bei dir.
Motor ging einfach aus und na klar, keine Servolenkung mehr!
Zweimaliger Neustart und Problem tauchte nicht mehr auf.
Leider war der Freundliche genau so erstaunt wie ich!
Im Fehlerspeicher war kein Fehlercode gespeichert!
Verfolge dein Problem jetzt mit aufmerksam weiter!

Zitat:

Original geschrieben von us_big


Nein, für dich gibts kein Problem, ausser du hast etwas dagegen Sprit zu sparen. 😁

in den Leerlauf zu gehen kostet aber mehr Sprit als runterschalten..... die Schubabschaltung greift nur wenn auch ein Gang drin ist (ist ja logisch sonst schiebt ja nix ;-))

lg
Peter

runterschalten geht allerdings auf die kupplung und bis du die kupplung durch das runterschalten eingespart hast, musst du schon die 4te kupplung einbauen lassen....

gehe einfach vom gas und kupple am besten dann aus, dass du z.b. am berg gerade noch so an die ampel rankommst. (spart sprit + bremsscheibe + bremsbacken, kostet wiederum allerdings etwas motorverschleiss)

hoffe dass ein update der software hilft.

Ich wende mich mal im Auftrag meiner Mum an euch: Die hat nen 320er Automatik (abwürgen fällt ja schon mal weg). Vor einiger Zeit war eine Zündspule kaputt, und der :-) hat gleich mal alle 4 gewechselt, naja.... Da war der Motor auch zu Anfang hin und wieder aus gegangen, bis dann schließlich nur noch 3 Zylinder liefen. Als ich jetzt nach langer Zeit mal wieder nach Hause kam sagte sie, dass ihr der Motor in der letzten Zeit auch wieder 2 mal (zufälliger weise auch an der gleichen Stelle) ausgegangen sei. Zum Glück ist das kurz vor ner Kreiseleinfahrt, also ist sie ja nicht schnell. Der Motor lässt sich ja glaube ich nur in P bzw mit getretener Bremse starten.
Ist ein 320er, der glaube ich auch so Anfang 2006 gebaut wurde. Jemand genauere Erfahrungen was das sein kann, bzw ob ein Softwareupdate was bringen kann?

Ähnliche Themen

hallo leute,
möchte auch euch von meinem problem berichten.
war schon vor 3 wochen beim freundlichen habe auch knapp 200€ bezahlt fürs auslesen nur leider ohne erfolg/befund .
Folgendes:
wenn ich losfahre (auto im kalten zustand) und nach kurzer zeit irgendwo stehe (an kreuzung, ampel etc.) fängt meine drehzahl an rum-zu-eiern und das ganze auto vibriert. wenn ich dann weiterfahre passiert mir das beim nächsten halt wieder... bis er dann schliesslich ausgeht.sobald ich ihn dann gleich wieder anmache , geht er wieder aus.einmal stand sogar diesbezüglich aktivlenkung deaktiviert. wenn ich damit auf die autobahn fahre verliere ich an leistung in den oberen drehzahlbereichen als ob er nicht genug kraft bekommt.
vermeiden kann ich das problem wenn ich merke das der rum-eiert , irgendwo rechts ran , motor ausmachen für ca. 2 minuten und dann wieder an....dann tut er wieder normal.

der service-berater weiss nicht woran es liegt und meinte nur das ich nicht so oft auf reserve fahren soll. was ich ja nicht so oft mache und letzte zeit gar nicht.
aber selbst auch wenn dürfte ja sowas nicht passiern.tanke momentan auch nur bei der aral sein ner woche. vorher bei der shell.
kann es vielleicht an dem kraftstoff liegen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von h123o


Ich wende mich mal im Auftrag meiner Mum an euch: Die hat nen 320er Automatik (abwürgen fällt ja schon mal weg). Vor einiger Zeit war eine Zündspule kaputt, und der :-) hat gleich mal alle 4 gewechselt, naja.... Da war der Motor auch zu Anfang hin und wieder aus gegangen, bis dann schließlich nur noch 3 Zylinder liefen. Als ich jetzt nach langer Zeit mal wieder nach Hause kam sagte sie, dass ihr der Motor in der letzten Zeit auch wieder 2 mal (zufälliger weise auch an der gleichen Stelle) ausgegangen sei. Zum Glück ist das kurz vor ner Kreiseleinfahrt, also ist sie ja nicht schnell. Der Motor lässt sich ja glaube ich nur in P bzw mit getretener Bremse starten.
Ist ein 320er, der glaube ich auch so Anfang 2006 gebaut wurde. Jemand genauere Erfahrungen was das sein kann, bzw ob ein Softwareupdate was bringen kann?

Das gleiche Problem haben wir mit unserem 2004er E46 318ti compact auch. Alle alten Bremi-Zündspulen gegen welche von Bosch getauscht, weil eine defekt sein sollte, jedoch ohne Erfolg. Der Wagen zickt nach rund 200 bis 500 Metern Fahrt, allerdings nicht jedes Mal. Fehlerspeicher leer, Software aktuell, Ratlosigkeit allerorten.

Hallo,

genau dasselbe Problem habe ich mit meinem 320i auch, und zwar hängt es in meinen Augen mit der Schubabschaltung zusammen: der Motor verbraucht beim rollen bergab im 4. Gang keinen Sprit (Verbrauchsanzeige auf 0). Wenn man jetzt wieder auskuppelt, so müsste der Motor eigentlich wieder Kraftstoff zugeführt bekommen, und genau das scheint nicht zuverlässig zu funktionieren.

Das Problem tritt bei mir nur in einem schmalen "Zeitfenster" bei kaltem Motor auf: wenn er noch ganz kalt ist, schält er ohnehin nicht in Schubabschaltung mit 0l Verbrauch, wenn er schon warm ist tritt das Problem auch nicht auf. Es tritt bei mir meist so nach 2-3km Fahrt auf, dann aber reproduzierbar.

Hier hatte ich das damals schon beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...-leerlauf-motor-geht-aus-t2336949.html

Mich würde nur mal interessieren, ob BMW das Problem kennt, und ob es sie überhaupt juckt, da ich das Verhalten inzwischen noch mit einem weiteren 320 (ebenfalls E90) reproduzieren konnte. Meine Werkstatt hingegen ist offenbar macht- oder willenlos, trotz mehrere Aufenthalte dort wurde das Problem nicht gelöst!

Für eine Premiummarke ganz klar ein übler Faux-Pas!

wie schon jemand geschrieben hat kommen solche Probleme meist dann wenn der Motor irgend wo Nebenluft zieht (zum Beispiel Bremskraftverstärker, Kurbelgehäuseentlüftung oder Abgasrückführung) am besten einmal alle Schläuche sorgfältig auf Sitz und Risse untersuchen. Das kommt daher dass der Motor wenn er kalt ist fetteres Gemisch braucht um zu laufen durch die Nebenluft aber das Gemisch abmagert (höherer Sauerstoffanteil) und der Regelbereich der Kaltlaufregelung nicht ausreicht um das auszugleichen. Indiz dafür kann aucxh ein etwas unregelmäßiger Leerlauf wenn er warm ist sein, oder etwas indirekte Gasannahme.

lg
Peter

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem BMW, vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Das Thema gab es hier vor ein paar Jahren schon, aber es gibt eine kleine Besonderheit.

Ein paar Eckdaten, es handelt sich um einen:

BMW 320d E90, EZ 07/2007, 129 tkm, 163 PS

Letztes Jahr im September fing es an, dass der Wagen plötzlich während der Fahrt (Stadtverkehr) ausging. Darauf wurde mangels Fehlerspeichereintrag ein Relais am Motorsteuergerät getauscht.
Seitdem war 9 Monate Ruhe.

Jetzt ist der Fehler wieder da und nimmt in der Häufigkeit zu: der Motor schaltet während der Fahrt plötzlich ab (Stadtverkehr, Autobahn, niedrige/hohe Drehzahl, Kurve oder nicht Kurve- alles egal!).

Der Motor läuft ansonsten absolut rund, startet gut, lässt sich immer sofort wieder neu starten.
Evtl. lässt sich ein minimaler Mehrverbrauch mit geringem Leistungsverlust feststellen, aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ist eher ein Gefühl.

Auf der Autobahn war es so, dass es einen kleinen Ruck gegeben hat und der Motor GEFÜHLT weiter lief, aber kein Gas angenommen hat und nach einigen Sekunden selbst wieder ansprang.

Im Instrumentenkombi leuchten KEINE Lampen auf, es bleibt einfach "dunkel", der Drehzahlmesser geht auch nicht sofort auf 0 - das war in den anderen Threads zum Thema immer anders. Der Fehlerspeicher zeigt nur eine defekte Glühkerze an, die da schon länger drinsteht.

Radio etc. lief weiter.

Der Fehler ist generell leider nicht reproduzierbar; was mir aufgefallen ist, ist, dass ich den Fehler eingeschränkt provozieren kann, und zwar, wenn ich im 5. Gang mit warmem Motor (!) mit Tempomat (!) fahre, geht der Motor schon häufiger aus. (Meist ist der Tempomat aber aus.)

Basteleien wie Chiptuning oder Billig-Ersatzteile etc. bestehen nicht.

Bevor ich das Motosteuergerät auf Verdacht tausche, möchte ich günstigere Alternativen testen. Hat jemand hierzu einen Tipp??

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Hatte bei mein E91 320d Bj. 07, das gleiche Problem vor einigen Jahren. Er ging in einen Zeitraum von einigen Monaten gelegentlich aus und sprang dann auch wieder durchs Rollen alleine wieder an (Alles ohne Fehler im Speicher zu hinterlassen)
Beim letzten mal ausgehen blieb er dann auch aus mit einem Symbol, dass ich in die Werkstatt fahren soll.
Letztendlich war das Motorsteuergerät hinüber (zum Glück noch während der Garantie).

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Motorsteuergerät wäre natürlich ganz schön übel, aber nicht unwahrscheinlich. Was kostet der Austausch so ungefähr erfahrungsgemäß (in BMW-Werkstatt) ?

Da gelegentlich bei Regen / Schnee auch die Xenonscheinwerfer verrückt spielen (blenden unregelmäßig auf und ab; neuer Höhenstandssensor bereits verbaut) oder der Naviscreen "grün" wird (eine Farbe fehlt offenbar), würde ich auch ein Feuchtigkeitsproblem oder einen Kabelbruch in Betracht ziehen!? Bin aber in dem Bereich nicht sehr erfahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Motorsteuerg. als letztes wechseln.
Erst Kraftstofffilter und Tankpumpe

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Natürlich kann auch ein Kurzschluß, der beispielsweise durch Vibrationen entsteht, dafür sorgen, dass das Auto verrückt spielt. Es muss nur noch ne Leitung sein, die zum Steuergerät gehört.
Vielleicht das erstmal durchchecken. Auto laufen lassen und dann mal an die Leitungen gehen.

Steuergerät, sofern es defekt sein sollte kann man instandsetzen lassen. Es gibt hierfür einige Spezialisten, findet man im www.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Hier - die haben einen guten Ruf!

https://ecu.de/

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Danke soweit für die Infos und Meinungen. Ich glaube nicht, dass ich ein Steuergerät reparieren lassen würde, abgesehen davon, dass ein Defekt noch unsicher ist und ich nur ein Auto habe und darauf angewiesen bin.
Das örtliche BMW-Autohaus würde das Steuergerät auf Verdacht tauschen - dann kann ich mir auch auf Verdacht eine Leber transplantieren lassen!

Ich glaube, bei so einem Fehler stößt man die Karre lieber schnell ab, bevor das ein Groschen- bzw. Scheinegrab wird.

2-3 Riesen sind da ja gar nix... die Qualität von BMW ärgert mich eigentlich schon seit 2010 als ich mir damals noch einen relativ neuen E61 gebraucht gekauft hatte... schlechte Qualität, schlechter Service (hier jedenfalls, ohne Namen zu nennen), schlechte Preise (auch hier im 7-türmigen Norden jedenfalls).

E34 und E39 - DAS waren noch Autos...! *seufz*

[Von Motor-Talk aus dem Thema '320d geht während der Fahrt plötzlich aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen