Motor geht beim Bremsen aus
Hallo,
Mein Auto:
Opel Zafira A, Baujahr 2004, 108 kW, Benzin/Flüssiggas, Euro 4
Das Problem:
Gestern bin ich noch mit beladenem Anhänger 100 km über Land gefahren. Alles super.
Heute geht er beim Bremsen zum (fast) Halten, wie beim Ranfahren an eine Vorfahrtstraße oder beim Bremsen zum Abbiegen, einfach aus. Die Anzeige der Umdrehungszahl fällt ohne Zwischenstopp auf Null. Und das jedes Mal beim deutlichen Bremsen auf den heutigen 15 km Fahrtstrecke. Danach springt er aber ohne Problem sofort wieder an. Habe ich an der Einmündung gute Sicht und freie Fahrt und brauche nicht ganz Abbremsen sondern nur Runterschalten, kann ich ihn kurz vor Null-Umdrehung abfangen, dauert 1 sec bis das Gasgeben greift, und dann weiterfahren.
Merkwürdig:
Zeitgleich geht seit heute der Tacho nicht mehr. Weder die Geschwindigkeit, noch die Fahrt-km.
Außerdem geht seit einiger Zeit die ABS Leuchte manchmal nach dem Start nicht aus, aber das kann natürlich ein separates Problem sein, weil es nicht erst seit heute so ist.
Woran kann das liegen?
Ich freue mich über eure Antworten und danke euch dafür.
42 Antworten
Manchmal isses mehr Krampf als Kampf....
Ich denk mir manchmal :....Junge, hättste doch lieber Finger weggelassen.
Das wird in 31 kalten Wintern nix werden
Leute. Asche auf mein Haupt. Der zuständige Sensor ist immer Fahrerseitig. Ich hab den also für Rechtslenker angegeben.
Allerdings hab ich es beschrieben und auch das vorherige Auslesen angesagt. 😉 Kann ja trotzdem was anderes sein.
Wenn die in der Klitsche ins ABS-Modul reinkommen.
Warten wir mal ab.
Aber wiedermal lustig :
Locker monatelang mit ABS-Warnleuchte durch die Gegend geeiert.
Oder besser gesagt : gegast !
Total schmerzfrei.
Kann ja garnix mit Bremse zu tun haben....
Woher denn...
Warum müssen die bei Opel immer so komische Lampen einbauen ?
Die blenden voll beim Fahren......
Unglaublich ,was sich die erlauben heutzutage....
Alter Verwalter !
Besser als Kino !
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. August 2021 um 23:00:30 Uhr:
Leute. Asche auf mein Haupt. Der zuständige Sensor ist immer Fahrerseitig. Ich hab den also für Rechtslenker angegeben.
Allerdings hab ich es beschrieben und auch das vorherige Auslesen angesagt. 😉 Kann ja trotzdem was anderes sein.
Das hätte mich auch gewundert,wenn Du es nicht gewusst hättest.
Nur wie kommste zu der Aussage,das fehlendes WEG-Signal den Motor abstellt ?
Hab ich noch nie gehört !
Ich kann mir das nur vorstellen wenn das Signal manchmal "wegbricht". Sprich, die Schubabschaltung nicht deaktiviert wird. Deshalb schrieb ich auch diverse "evtl."
Ich denke der ABS Fehler muß erstmal weg. Mit Glück erledigt sich der Rest.
Zitat:
Wenn die in der Klitsche ins ABS-Modul reinkommen.
Locker monatelang mit ABS-Warnleuchte durch die Gegend geeiert.
@BlackyST170
Nun wirst du aber ungerecht.
Auch auf dem platten Land beherrschen Werkstätten ihren Job
und ich bin nicht monatelang mit der ABS-Leuchte rungegast. Die Leuchte ging seit ein paar Wochen manchmal nicht sofort aus. Darum habe ich in die Betriebsanleitung geschaut. Dort steht, dass man damit gefahrlos weiterfahren kann. Aufgrund dieser Aussage und weil die Leuchte letztlich doch immer wieder ausging habe ich das auf "bei nächster Gelegenheit" vertagt.
Außerdem dachte ich es wäre ein Hilfeforum für jedermann und jede Frau und nicht nur Experten unter sich und dann darf man auch einfache Dinge nicht wissen.
Alles Gut Evi,
nimm es nicht zu persönlich aber die Helfenden hier brauchen oft eine Engelsgeduld.
Gruß
D.U.
Jedenfalls passt das alles relativ gut zusammen. Sollte tatsächlich der Radsensor schuld sein, sind die Kosten überschaubar. Ich denk mal 200€. Muß ja die komplette Radnabe getauscht werden.
Auf die "Nebenschauplätze" einfach nicht so achten 😉
Hallo Fachmänner,
ich bin euch noch die Lösung des Rätsels schuldig.
Ja es war der Radsensor.
Ihr seid super!
Viele liebe Grüße
Steffi
Als Archiv Material:
Wenn ein Sensor (so wie der ABS) Unfug macht, kann verschiedenes schief gehen, auch wenn es nicht direkt auf das Problem zu zu ordnen ist. Fehlercodes auslesen, auch von das ABS-Modul! Das kann man nur mit den treueren Auslese Geräte. Wenn da kein Kommunikation mit den ABS-Sensor da ist, wieder herstellen (Drahtbruch) oder erneuern. Mann kann die Linker mit den Rechter austauschen. So wenn dann der Fehler auf den Linker Seite da ist und rechts ist in Ordnung, dann kann man da von ausgehen, das der Sensor Defekt ist. Wenn beide defekt, dann Verbindung herstellen und ABS-Sensor austauschen.