1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Motor geht beim Bremsen aus

Motor geht beim Bremsen aus

Opel Zafira A

Hallo,
Mein Auto:
Opel Zafira A, Baujahr 2004, 108 kW, Benzin/Flüssiggas, Euro 4
Das Problem:
Gestern bin ich noch mit beladenem Anhänger 100 km über Land gefahren. Alles super.
Heute geht er beim Bremsen zum (fast) Halten, wie beim Ranfahren an eine Vorfahrtstraße oder beim Bremsen zum Abbiegen, einfach aus. Die Anzeige der Umdrehungszahl fällt ohne Zwischenstopp auf Null. Und das jedes Mal beim deutlichen Bremsen auf den heutigen 15 km Fahrtstrecke. Danach springt er aber ohne Problem sofort wieder an. Habe ich an der Einmündung gute Sicht und freie Fahrt und brauche nicht ganz Abbremsen sondern nur Runterschalten, kann ich ihn kurz vor Null-Umdrehung abfangen, dauert 1 sec bis das Gasgeben greift, und dann weiterfahren.
Merkwürdig:
Zeitgleich geht seit heute der Tacho nicht mehr. Weder die Geschwindigkeit, noch die Fahrt-km.
Außerdem geht seit einiger Zeit die ABS Leuchte manchmal nach dem Start nicht aus, aber das kann natürlich ein separates Problem sein, weil es nicht erst seit heute so ist.
Woran kann das liegen?
Ich freue mich über eure Antworten und danke euch dafür.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich empfehle: Fehlerauslesen lassen!

Hallo Evi, hörst du beim Abbremsen ein deutliches Zischen ?
Wenn ja, könnte dein Bremskraftverstärker defekt sein und dein Motor beim Bremsen Falschluft ziehen.

Gruß Arno

Sehe ich das richtig das bei Deinem Zafira eine Gasanlage nachgerüstet ist?
Was für ein Motor ist dort tatsächlich verbaut?
Passiert das im Gasbetrieb oder wenn Du mit handelsüblichem Benzin fährst?

Gruß

D.U.

Zitat:

Hallo Evi, hörst du beim Abbremsen ein deutliches Zischen ?

Gruß Arno

Hallo Arno, nein es gibt keine Geräusche. LG Evi

Zitat:

Sehe ich das richtig das bei Deinem Zafira eine Gasanlage nachgerüstet ist?
Was für ein Motor ist dort tatsächlich verbaut?
Passiert das im Gasbetrieb oder wenn Du mit handelsüblichem Benzin fährst?

Hallo,

ja ich fahre mit Gas - immer - bis auf die ersten 500 m.

Motor? Keine Ahnung. Wo sehe ich das? In der Betriebsanleitung hat jemand in einer Tabelle der div. Typen SE 22 markiert. Ist das der Motortyp?

Der Gedanke an den Gasbetrieb ist vielleicht gar nicht so abwegig. Bei kühlerem Wetter und noch kaltem Motor hat er im Moment des Umschaltens von Start-Benzin auf Gas oft einen kleinen Aussetzer, so'ne Denksekunde, wie auch jetzt wenn ich es schaffe ihn kurz vor dem Nullpunkt im zweiten Gang wieder anzuziehen. Den Umschaltaussetzer hat er aber schon länger ab und zu.

LG Evi

Zitat:

Passiert das im Gasbetrieb oder wenn Du mit handelsüblichem Benzin fährst?

Nachtrag

Ich werde es ausprobieren mal ein paar Einmündungen mit Benzin fahren und dann berichten.

Evtl. taugt der rechte ABS Sensor nichtmehr viel. Würde auch die ABS Lampe erklären. Der gibt auch das Geschwindigkeitssignal und steuert somit die Schubabschaltung bzw. den Leerlauf an.

Also ABS auslesen...

Es gibt im Netz einige die Beiträge auf ein Problem hinweisen das im Gasbetrieb der Durchsatz nicht mehr hoch genug ist so das der Motor im Stand abstirbt oder unrund läuft.
Aber warten wir doch erst mal auf die Rückmeldung von der TE.

Gruß

D.U.

Zitat:

Passiert das im Gasbetrieb oder wenn Du mit handelsüblichem Benzin fährst?

Ich habe es jetzt ausprobiert. Auch mit reinem Benzinbetrieb - ohne Autogas - geht der Fehler nicht weg. Einen Zusammenhang mit der Gasanlage kann man dann wohl ausschließen.

Nachtrag
Ich habe inzwischen etwas rumprobiert auf was das Auto reagiert um den Fehler etwas einzugrenzen.
Ich meine, das Problem muss irgendwie am Leerlauf liegen.
Fahre ich normal an eine LandstraßenKreuzung ran - vierter Gang - Bremse - Kupplung - Halten - geht die Umdrehungszahl direkt auf Null.
Fahre ich sehr weitsichtig an die Kreuzung - vierter Gang - frühzeitig runter dritter Gang - deutlich vor dem Halten runter zweiter Gang - wenn noch nicht langsam genug noch mal Kupplung kommen lassen - ganz sanft halten. Hauptsache nicht länger als unbedingt nötig auskuppeln. Dann geht es (auf unseren "Agrarschnellwegen"😉.
Im Leerlauf bleibt er nur an, wenn man vorher nicht mehr als 10 km/h fährt. Das passt auch zu meiner Beobachtung, dass der Leerlauf in den letzten Monaten mal grad so bei 500 Umdrehungen liegt, was ich doch recht wenig finde.

Wie schon geschrieben. Der ABS Fehler kann das Prob sein oder zumindest ein Teil davon.
Motorcode fehlt aber immernoch.

Zitat:

Motorcode fehlt aber immernoch.

Wenn du mir sagst wo der steht, dann verrate ich ihn dir.

Deine FIN bei 7Zap.de eingeben.
Dann sollten alle relevanten Daten angezeigt werden.

Gruß

D.U.

Oder halt Leistung und Baujahr. Ein Erdgaser ist es ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen