Motor geht bei Leerlauf aus
Liebe BMW-Fahrer,
bin oft hier im Forum drinne und lese mich ständig hier durch. Es war immer hilfreich für mich bis gestern.
Habe mir gestern nämlich ein BMW E36 325i Bj. 92 Automatik (Vanos) gekauft. Und schon nach nur 2 Stunden gab es das erste große Problem:
Habe die Kiste angemacht und ein bisschen im Stand auf Gas gedrückt. Funktionierte Fabelhaft und klang auch hervorragend (Auspuff von AC Schnitzer). Als ich anschließend noch ein bisschen mehr auf Gas gedrückt habe (ca. 6000 U/Min) hörte ich ein ganz leichten knall. Ich nahm mein Fuß vom Gas und der Motor ging aus. Anspringen tut das Prachtstück noch, aber mein Fuß muss auf Gas bleiben, da es ansonsten wieder ausgeht. D.h., sobald mein Fuß vom Gas ist geht es immer aus. Habe jetzt die ganz Nacht gewartet, aber es hat sich nichts getan, das Problem besteht immernoch.
Der Vorbesitzer will keine Ahnung von dem Mangel haben.
Normalerweise finde ich hier immer sofort die passende Antwort zu meinen Fragen, aber diesmal brauche ich auf jeden Fall direkte Hilfe.
Habe mir überlegt es bei BMW auslesen zu lassen. Jedoch möchte ich vorher hiermal nachfragen, ob nicht jemand ebenfalls diese Erfahrung gemacht hat.
Kann man sein Geld vom Verkäufer zurückverlangen (Privatverkauf)?
Wäre überaus dankbar für eure hilfreichen Antworten und hoffe es ist nicht schlimmes..
11 Antworten
... genau das gleiche problem hatte ich jetz am sonntag auch, genau die gleichen symptome. Fehler war bei mir ganz simpel -> ein poröser und abrutschter schlauch vom ansaug-trakt, welcher es genau war kann ich garnicht sagen, ich denke mal der vom LMM oder LLR. Jedenfalls hab ich den neu gemacht und siehe da, alles wieder in i.o.
was ich dir damit sagen möchte: schau erstmal ob noch alle schläuche und sonstiges fest verbunden ist, danach mal auf falschluft prüfen (poröse schläuche etc.). wird mit sicherheit daran liegen, vorallem wenn das so urplötzlich kommt. den knall den du gehört hast war vielleicht auch das "abflutsch" geräusch von dem schlauch oder sonstiges.
grüße
ps. schade deutschland !!!!
KM Stand?
Startet der Motor noch schnell, und hält dann für ca. 3 Sekunden das Standgas?
Untersuche doch mal, ob irgend ein Schlauch gerissen ist. Insbesondere der Dicke zwischen Drosselklappe und Luftmassenmesser.
Zieh doch mal den Luftfilter raus, und prüfe ob er auseinandergefetzt ist, und Papierstücke angesaugt werden konnten. Wenn so ein Brocken vor dem Leerlaufsteller liegt, dann könnte das passieren.
Ansonsten erst mahl den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ist natürlich nicht einfach, mit einem Automatik zum freundlichen zu fahren, wenn er sein Standgas nicht hält.
Ich hoffe für dich, das die kleine Explosion nur eine Fehlzündug war, und nicht eine überspringende Steuerkette, die kurz mal angeschlagen ist, oder eine Zylinderkopfdichtung die zwischen zwei Zylindern durchgegangen ist. Mögllicherweise war das ausdrehen des kalten Motors keine gute Idee, in diesem Fall würde ich als Verkäufer auch nichts von diesem Fehler wissen wollen.
Zuerst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich werde morgen am besten erstmal alle Schläuche kontrollieren insbesondere den zwischen Drosselklappe und Luftmassenmesser, um zu checken, ob die auch schön alle fest sind und keinerlei risse haben.
KM-Stand: Der hat jetzt knapp 200 tkm runter.
Ansonsten bin ich gezwungen zur Werkstatt zu fahren und den Fehler auslesen zu lassen. Wird aber sehr schwer werden, wie 323ti_driver schon meinte, da er sein Standgas nicht hält.
So ein schönes Auto, hoffentlich wird das wieder.. 🙁
Hi Leute,
habe das ganze mal unter die Lupe genommen.
Ich habe festgestellt, dass ein Schlauch lose ist. Ich kenne mich da jetzt auch wirklich nicht so aus. Kann mir da einer schreiben, wofür dieser Schlauch ist? Und wo der ran muss? Oder gehört sich das so? Kann es damit überhaupt etwas zutun haben?
Die anderen Schläuche sahen bislang total in Ordnung aus.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten..
Ähnliche Themen
... der "schlauch" der da bei dir lose rumliegt kommt von deinem kaltlaufregler (reguliert dir die drehlzahlen im kalten zustand). ich denke das es ein unterdruckschlauch ist, dem querschnitt nach zu urteilen. aber ob der jetz wirklich was mit deinem problem zu tuen hat kann ich nicht beurteilen, möglich wäre es allerdings. am besten schaust du einfach mal in reichweite der schlauchlänge ob du diesen irgendwo anschließen kannst. wenn nicht fährst du damit mal in eine werkstatt und spätestens die sollten dir sagen können wo der genau angeschlossen wird oder du wartest einfach ab wa die anderen dazu sagen.
grüße
ps. du kannst auch mal nach kaltlaufregler googlen, deiner ist wahrscheinlich von twintec, und mal schauen ob du ne einbauanleitung findest und evtl schlau daraus wirst.
Der Kaltlaufregeler sorg für ein mageres Gemisch in der Kaltlaufphase. Der steuert nur indirekt die Stantdrehzahl!
Und es sieht so aus, als ware dieser dünne Schlauch zugestopft. Von der Logic her müsste dar Kaltlaufregler paaralell zu Luftmassenmesserund Drosselklappe angeschlossen sein. (Ein Ende an den dicken Schlauch zur Ansaugbrücke, da müsste in deinem Fall ein T-Stück sitzen. Das andere Ende müsste am Lüftfilterkasten oder direkt vor dem Luftmassenmesser angeschlossen sein. Hintergrund: Durch diese Bypassleitung ströhmt etwas Luft am Luftmassenmesser vorbei, und der misst weniger Luftmasse, als eigentlich vorhanden ist, und magert dadurch das Gemisch ab. Ich denke das der Kaltlaufregler vermutlich an dem Schlauch zwischen Bremskraftverstärker und der Ansaugbrücke oder an dem Schlauch zwischen Leerlaufsteller und Ansaugbrücke angeschlossen ist. Auch mit in der Luft hängendem dünnen Schlauch würde der Klatlaufregler funktionieren, nur ist dies nicht sonderlich schön, da die Luft ungefiltert angesaugt wird. Also verfolge mal bitte den dickeren Schlauf vom Kaltregler, ob da irgendwo ein T-Stück gebrochen ist, oder einer dieser Schläuche hinter der Drosselklappe gerissen sind. In diesem Fall zieht die Ansaugbrücke extrem viel Nebenluft, die der LMM nicht registriert, und dadurch ein extrem abgemagertes Gemisch eingespritzt wird, das nicht mehr sonderlich Explosionsfähig ist.
Bitte kontroliere auch den Schlauch, der in den Dicken (von der Drosselklappe zum LMM) an der Unterseite eingesteckt ist. der führt zum Leerlaufsteller.
Moin,
danke erstmal für eure weiteren Beiträge.
Das Problem konnte noch immer nicht behoben werden.
Ich war heute bei ner Werkstatt:
Er sagt, dass das Auto definitiv auf nur noch 4 Zylinder fährt.
Ohne nachzusehen o.ä. Angeblich konnte er es hören. Und die Reparatur soll minimum 1000 € kosten.. kann das sein?
Außerdem denke ich nicht, dass das mit dem eigentlichen Problem im Zusammenhang steht. Es kann sein, dass das Auto zwar auf 4 Zylinder läuft, trotzdem gehe ich davon aus, dass das 2 verschiedene Probleme sind.. Was meint ihr, kann es sein, dass das Auto im Leerlauf ausgeht, nur weil das Auto auf 4 Zylinder läuft???
Noch etwas: Auf dem Weg zur Werkstatt ist noch etwas aufgefallen. Beim Beschleunigen (ab 3000 bis 4000 U/Min) macht das Auto Geräusche (Tak, Tak).
Habe den KFZ-Meister auf den dünnen Schlauch angesprochen. Er sagt, dass es ein nachgerüsteter Kaltlaufregler sei und dass das Ende des dünnen Schlauch nirgends angeschlossen wird...
Danke schon mal im voraus für eure Antworten...
Mit dem Motor hast du wohl den Zong gezogen. Möglicherweise Zylinderkopfdichtung zwischen zwei Zylindern durch, ein riss im Zylinderkopf, oder ein krummes Ventil, welches hängen blieb. Tack Tack könnte natürlich auch ein schöner Pleuellagerschaden sein. Zu dünnes Öl und/oder zu lange drin, dann verstopft der Ölschlamm die Kanäle, der Ventiltrieb läuft trocken, und das war es. Möglicherweise ist auch eine Nockenwelle bei dem Aufsetzer zu Bruch gegangen. Wenn Abgase bedingt durch ein nicht mehr schließendes Einlassventil in den Ansaugtrakt kommt, wird alleine dadurch kein Leerlauf mehr möglich sein.
Ein Kompresionstest wäre mal angebracht, um ein Ventilschaden auszuschließen. Oder nimm den Kopf runter, für die Schadensfeststellung, das wird vemutlich eh fällig. Aber nach dem Tack Tack, kannst du dir möglicherweise auch dies ersparen.
den Motor im Stand auf 6k hochdrehen? und am besten noch im kalten nicht wahr?! sowas passiert dann ....
Hallo zusammen,
ich habe so ein ähnliches problem und zwar... ich fahre einen bmw 316i compact und zwar hat er folgendes problem immer wenn er unter 2000umdrehungen fällt leuchtet kurz daruaf das battarie warnsignal auf und eine sekunde später ist er dann auch schon aus ist so als wäre er mir abgesoffen
ich habe keine ahnung woran es liegen kann
bitte um hilfe !
Zitat:
Original geschrieben von Benz500
Moin,Ich war heute bei ner Werkstatt:
Er sagt, dass das Auto definitiv auf nur noch 4 Zylinder fährt.
Ohne nachzusehen o.ä. Angeblich konnte er es hören. Und die Reparatur soll minimum 1000 € kosten.. kann das sein?
Pauschal: In SO EINE WERKSTATT würde ich mein Auto nie wieder bringen... Ein Typ der hinhört und Dir nen Preis sagt... tz t z tz... Fahr in eine 2. Werkstatt. In HH könnte ich Dir ne super faire freie nennen (per PN sonst bekomm ich hier wieder ärger weil ich Werbung mache... 🙂 )