Motor geht aus wenn das Radio angeht

Opel Astra F

Hey Opelfreunde,

Ich hab ein Problem mit meinem Astra f, bj 92, 1.4l.
und zwar habe ich heute das Original Radio ausgebaut und mein neues JVC 4x50 Watt verbaut.
Das Problem ist jetzt, wenn ich den Motor starte und das Radio dann angeht, geht mein Motor einfach aus!?

Kann es sein das die Lichtmaschine einfach zu alt ist? Oder woran kann es noch liegen?

Habe den Opel von einem älteren Herren gekauft, der ihn damals als Neuwagen gekauft hat und der Wagen ist noch im Originalzuastand,
sogar die Schmutzfänger vor und hinten sind noch dran. worauf ich sehr stolz bin *-*

kenn mich leider nicht so gut aus, deswegen sagt bescheid, wenn ihr noch weitere Daten braucht.

Danke schon mal im Voraus.

PS. wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!

Beste Antwort im Thema

Hey,

schalt mal das Radio aus und starte dann den Motor.
Bleibt er an, oder geht er Aus, sobald man das Radio bei Laufenden Motor anmacht.

Denk auch dran, die ISO-Steckerbelegung bei OPEL ist anders belegt.
Dort sind Zündungs und Dauer-Speicher plus vertauscht.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was kostet der Spaß? STG beim FOH wird normal abartig teuer..

Zitat:

Original geschrieben von Kreicki91


Jaa finde ich auch komisch
noch dazu weil der kleine lückenlos Scheckheft gepflegt ist,
vielleicht ja weil er in Belgien gewartet wurde. und von dort auch reimportiert wurde 😁

Aus belgien...lass mal deine stoßdämpfer und achsen testen/checken.

Bei den strassen da, ich würde da kein auto kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Kreicki91


er meinte "wir haben alles andere geprüft und weil der kein gas annimmt aber ein Zündfunke vorhanden ist kann es nur noch das sein" so oder so ähnlich hat er es versucht zu erklären

Ein Ottomotor braucht also Zündfunke und Steuergerät.

Hm, ich dachte immer der braucht auch Sprit, Luft und Kompression (mal von den ganzen Sensordaten mal zu schweigen).

Die Aussage hat für mich den gleichen Sinngehalt wie das mit den Zündkerzen und dem Wärmeleitwert (nämlich: BlubBlubBlub).

Was ist denn jetzt aktuell dein Problem? Das mit dem Radio hat sich erledigt?
Der Motor geht aus. Nur im Leerlauf oder bringt der auch unter Last keine Leistung.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Die-Rote-Zora



Aus belgien...lass mal deine stoßdämpfer und achsen testen/checken.
Bei den strassen da, ich würde da kein auto kaufen...

Das fahrwehrk ist neu..

Das MSG kostet mich gut 200- 250 Euronen
auch wenn es mehr wird bin ich gern bereit das zu Investieren, da er wie schon gesagt komplett Original ist, Scheckheft gepflegt und was mich am aller meisten freut er hat KEIN ROST!!!

@Metalhead
Ich kann da leider nicht alles genau widerholen, wie er es gesagt hat, er hat da ne menge gefaselt.
Und er meinte ja das alles andere geprüft wurde..
Wie gesagt sollte es dennoch nicht am MSG liegen wirds wieder umgetauscht Geld zurück und dann geht die Suche weiter.

Jaa das Radio hat sich erledigt, es passiert auch wenn keins drin ist.
Hauptsächlich geht er im Leerlauf aus. Leistung hmm gut für seine 60PS kommt da meiner Meinung nach eigentlich genug an. kann mich aber auch täuschen

Vielleicht noch erwähnenswert, der Opi von dem ich den Astra hab, hat ihn nur in der Stadt und auch nur Selten gefahren zum Einkaufen oder so. die restliche Zeit stand er in seiner Garage.
daher hat der Motor auch nur ca. 90tkm Laufleisung.

Ähnliche Themen

Für 250€ ist es kein neues. Ansich kannst du das Ding auf jedem Schrottplatz für max. 50€ bekommen. Gewechselt isses in 10 Minuten.

Wenn er wieder läuft isses ja ok, was solls.

Man müsste schon genau wissen inwieweit der Fehler mit dem neuen Radio zusammengefallen ist und wo das Geschwindigkeitssignal an dem neuen Radio gehangen hat. Evtl. hat das radio das STG zerschossen aber wenn nur über den einen Draht..

Wenn der FOH mit dem Tech1 umgehen kann, kann er alles sehen. Die meisten haben aber keins mehr..

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Für 250€ ist es kein neues. Ansich kannst du das Ding auf jedem Schrottplatz für max. 50€ bekommen. Gewechselt isses in 10 Minuten.

Dachte mir sowas auch schon, desswegen habe mich da auch schon mal im Internet nach einem Umgesehen..

Liegt es wirklich daran, verrate ich dem FOH das natürlich nicht, reklamiere es und dann hol ich mir nen anderes vom Schrott oder so

Bei deinem Baujahr und dem C14NZ musst du aber aufpassen soweit ich weiß. Ich mein der Kabelbaum wurde zu der Zeit geändert. Sprich es gibt wohl welche aus der Zeit die ein STG vom Kadett E brauchen. Uller weiß das genau.. Vom Kadett hab ich sogar noch eins. Will ich dir aber garnicht andrehen, ich weiß garnicht ob es funktioniert..

Ich glaub aber eh nicht wirklich ans STG.

Ich hatte genau das gleiche, an einem Kadett Kombi mit dem C14NZ, der lief, tagelang, dann wieder wollte er nicht anspringen, dann lief er wieder mal für 10 Minuten, dann ne Stunde garnicht usw. und so fort, in allen Varianten.

Alle Kabel gecheckt, alles auf Wackler geprüft, alles gemessen und wie wild getauscht, jedesmal dachte man es ward jetzt endlich gefunden, Pustekuchen.

Das tolle war er hatte immer Funken und hatte so gut wie immer Sprit, es war mal wieder das tolle Zündmodul, welches am Verteiler hängt.

Hast du den schwarzen Verteiler, an diesem ist ein mehrpoliges Teil mit verbaut, ca halb so gross wie ne Schachtel Zigaretten mit nem breiten Stecker, dieses Teil ist für den Funken und die Spritzufur verantwortlich, kostet neu 50€ und beim Schrotti nen 10ner.

Das mit dem Steuergerät kann natürlich auch sein, dann haste das aber wirklich mit dem Radio geschossen, da wohl die Stecker alle passen, aber die Belegung hier etwas anders ist.
Es liegt hier ja noch Licht mit drann, Dauerplus ist mit Zündungsplus vertauscht, evtl. Masse anders.

Meist schiesst man das Radio, in selteneren Fällen das Steuergerät, Masse sucht sich seinen Weg, wenn es sein muss auch über die Bauteile des Steuergerätes.

Evtl. wandert der ZZP, dann kommt Sprit und Funken aber er geht aus. beim C16NZ ist dann gern mal der Induktionsgeber im Verteiler locker. Vielleicht kann das aber auch von dem Zündmodul kommen..

Jedenfalls steuert der Verteiler auch das Einspritzventil über das STG wie catman schon sagte..

Soo wie ihr schon gesagt habt am MSG liegt es nicht

Hab das MSG vom Schrott geholt, verbaut und den wagen 2 Stunden in der Werkstatt laufen lassen.
Keine Probleme.
Als er dann 2 Tage Später wieder während der fahrt ausging, meinte der Werkstattleiter
das Auto mal "treten" zu müssen, gesagt getan 60-70 im 2. Gang ohne zu murren durchgezogen!

dann lief er bestimmt 3 Wochen sauber, bis heute, wieder ausgegangen. Diesmal im Stand.
1 min gewartet und er sprang wieder an..

Komisch fand ich nur das kein weißer rauch aus dem auspuff kam(was sonst IMMER war)
dann tuckerte als ob er zündausetzer hatte, und ging wieder aus...

Habe ihn dann wieder im 2. Gang bis 60 "gejagt" und dann kam auch wieder die abgas"wolke"
er lief dann ca 5 min und dann hörte es sich so an als hätte er sich "verschluckt", ging fast aus aber hat sich wieder gefangen

Kann es sein das der Auspuff dicht ist? wenn ja könnte das damit zusammenhängen?

Als nächstes wird das Zündmodul getauscht

ich geb will den Wagen nicht aufgeben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen