Motor geht aus
Hallo
Seit ein zwei Tagen geht mein Käfer nach dem 1. starten nach ein bis zwei Minuten einfach aus.
Wenn ich danach erneut starte läuft der Motor, als sei nie etwas gewesen.
Komischerweise tritt das Problem nicht jedes mal nach dem starten auf.
Die volle Leistung ist auch vorhanden.
Könnte es sein, dass die Zündspule so langsam ihren Dienst quittiert?
Oder liegt das Problem an der Lichtmaschine?
Mir ist aufgefallen, dass das Licht heller wird, wenn ich Gas gebe. Sinkt die Drehzahl danach wieder auf das Leerlaufniveu wird das Licht mit dem Drehzahlabfall wieder etwas dunkler.
ich werde heute Nachmittag Bilder von der Lima hier hochladen.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Beste Antwort im Thema
war ja auch nur ironisch gemeint. Wer alles hier mitliest, weiß schon, was ich meine😁😉🙂
35 Antworten
So hier mal die Bilder von der Lichtmaschine, Verteiler und Zündspule.
Mir ist aufgefallen, dass das Kabel an Klemme 15 der Zündspule etwas ölig ist vor allem am Stecker.
(Das braune Kabel tausche ich dann auch gegen ein schwarzes aus)
Wahrscheinlich läuft die Zündspule aus.
Ich werde jetzt erst mal die Zündspule wechseln und hoffen, dass das Problem weg ist.
Kurze Korrektur: der Vergaser ist ein SOLEX 31 PICT-3
Also wenn die Zündspule wirklich ausläuft, dann ist sie hinüber. Falls du eine zum Test zum tauschen hast, dann solltest du das ja einfach überprüfen können.
So etwas kann manchmal wirklich die seltsamsten Ursachen haben. Ich hatte mal als Winterauto einen Ford Granada, mit dem ich von einem auf den anderen Tag plötzlich nicht mehr schneller als 120 km/h fahren konnte. Als ob er einen Drehzahlbegrenzer hätte, der nur im 4. Gang wirkt. Versuchte man schneller zu fahren, fing der Motor an Aussetzer zu haben. Irgendwann fiel mir auf, dass die Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funktionieren.
Des Rätsels Lösung war ein abgerutschter Anschluss, der Zündungsplus führte, vom Schalter der Rückfahrscheinwerfer am Getriebe. Das abgerutschte Kabel hing lose runter, wurde aber durch den Fahrtwind nach hinten angehoben. Ab 120 wurde es so weit angehoben, dass es an Masse kam und so die Zündspannung kurzschloss.
Also, wie ein Detektiv nach Möglichkeiten für einen Kurzschluss der Zündspannung suchen.
Viele Erfolg bei der Suche,
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter_K2 schrieb am 10. September 2020 um 08:52:38 Uhr:
Rückfahrscheinwerfer ...
...erinnert mich an ein Erlebnis vor ca. 30 Jahren - paßt zwar kaum zum Thema, aber war einfach witzig.
Fuhr damals Taxi und der "Kollege der Nacht" kam mitten im Winter bei doch satten Minusgraden mit T-Shirt und offenem Fenster in der Früh zur Ablöse daher. 😁
"I weiß net, was los is - die Kraxn hazt Vollgas!"
Aus dem Auto kam ein Heißluftschwall, es war echt fast unerträglich da drin. Beim Reversieren konnte ich dann feststellen - er hatte es offenbar nicht bemerkt, - daß die Rückfahrleuchten nicht funktionierten! Die Betriebsanleitung verriet, daß sowohl eben diese, als auch das Heizsteuergerät an der selben Sicherung hingen und die war durch. Ersatz sogar im Auto. Nach ein paar Minuten war alles bereinigt. MB W 124 schaltete offenbar bei Ausfall des Steuergerätes die Heizung einfach auf Maximum...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... 😉
So hab jetzt die Kerzen alle kontrolliert. Anbei die Bilder.
Auch habe ich zwei Kabel getauscht, da hier die Isolierung gebrochen war.
Auf dem letzten Bildern sieht man die extrem ölige Zündspule.
Gruß VWaircooled
P.s. Die alte Zündspule ist nur zum testen. Ich werde mir die BERU blau besorgen und einbauen.
Wie angekündigt ist die alte Testzündspule wieder ausgebaut worden.
Ich habe jetzt eine Beru ZS106 drin.
Schönen Abend
VWaircooled
Ich hoffe, Du hast die Kerzen gleich alle getauscht. Die Vierer sieht ja richtig grauslich aus... 🙁
Konnte die Kerzen leider noch nicht tauschen, da keine neuen zur Hand.
Ich habe deshalb erst mal alle mit der Zündkerzenbürste gereinigt. Danach sahen alle wieder gut aus.
Gruß
Fährst Du so viel Kurzstrecke, daß die derart verölen, oder sind sie zu kalt?
Ich bin in letzter Zeit relativ viel Kurzstrecke gefahren. Das Öl wurde gerade mal ca. 60‘C warm.
Aktuell sind die Bosch W8AC drin. (Noch vom Vorbesitzer)
Ich werde mir die NGK B5HS besorgen und diese einbauen.
Gruß
VWaircooled
ich finde das Kerzenbild gar nicht so schlecht.
Und ich würde nicht gleich auf Wärmewert 6 springen sondern erst mal die eigentlich übliche W7 verwenden...
@VW71H also meinst du die W7AC?
Bosch W7AC = NGK B6HS
Bosch W8AC = NGK B5HS
Bosch W7AC sind "Autobahnkerzen". Alltagsbetrieb mit Stadtverkehr und gemäßigter Autobahnfahrt ohne Dauervollgas = W8AC.