motor geht aus

Audi 80 B3/89

hallo!

also ich fahre einen 2.3E audi cabrio.

Es kommt sehr oft vor, wenn ich an die rote ampel fahr das der motor aus geht.
Ein neuer leerlaufsteller ist schon drin und an den unterdruckschläuchen ist auch nichts.
Ab dem ersten mal wo er aus geht fehlt auch die Leistung!

Ich hoff ihr könnt mir helfen!!!

29 Antworten

normal nicht .

wenn der zündfunke 5 ° v. OT kommt oder OT oder später macht dem motor im leerlauf nix , bzw ich habe von sowas noch nie was gehört ! ( auch wenn er wareiren würde würde er nicht ausgehen)
Ich kenne autohersteller audi ist auch dabei wo so spät gezündet wird nicht früh sondern spät das der motor kurz vorm absterben ist , ist extra so weil die verbrennen nur kurzzeitig auf den zylinder kolben wirkt , das man den lüfter in der stadt bei 30°C auslassen kann . aber was du meinst kenne ich nicht.

hi,

habe ich schon mal getan. aber sah normal aus das kabel. was ich vermute ist das der llrv nicht immer so ganz regelt wie er soll. wenn ich den wagen so 10 stunden stehen lasse und ihn dann starte dann läuft er ziemlich unrund die ersten paar minuten. kommt mir so vor als ob er dann ziemlich mager läuft.

@Lkwmechaniker

Hi,
kann dir nicht ganz folgen......oder ich verstehe dich falsch.
Je später die Zündung im Zylinder erfolgt,desto mehr Wärme kann die Verbrennung an die dann größere Zylinderwandoberfläche abgeben......ergo wird schneller heiß.
Aber hilft hier nicht zum Thema....

Grüße

genau, das LLRV kann ja eigentlich nichts mit dem Kaltstart zu tun haben das er dann so rum ruckelt beim "hochdrehen".

Ähnliche Themen

@f6ler

das ist von mir schlecht erklärt , wenn du bei ot zündest dann wirkt die verbrennung auf kopf kolben zylinder logischerweise , weil aber die beschleunigung von ot richtung ut sehr langsam ist kann sich das gas schlecht wie soll ich es sagen entspannen , sprich die wärme wirkt ``sehr `` lange auf die bauteile , wenn du aber jetzt später zündest sprich mehr gegen ut dann entspannt sich das gas sofot bzw die zeit die es auf die bauteil wirkt bis es endlich aus dem auslassventil rausgeht kürzer ist , deswegen nutzt man das aus und läst den motor etwas später zünden um damit nicht so viel wärme entsteht , genau so ist das mit dem agr ventil , jeder denkt das es nur eine reine abgasrückführung ist um die abgaswerte zu verbessern aber es hat noch einen anderen grund um z.b den zylinder zu kühlen , wenn man längere zeit auf der autobahn fährt mit teillast dann wird das gemisch abgemagert durch das abmagern wird die verbrennung richtig heiß weil du sauerstoffüberfluß hast was mit der verbrennung reagiert wenn du aber anstatt luft abgase hinzufügst reagiert es nicht mehr mit der verbrennung (was verbrannt ist kann nicht mehr... ) und somit kühlst du den motor von ihnen . Man muss bedenken das sogar bis zu ca. 50% der verbrannten abgase wiederverbrannt werden .

ist ja auch völlig wayne, es geht hier immer noch um unsere probleme 😉

wo soll denn der genau sitzen der klopfsensor bei einem NG motor?

Hi,
der sitzt in Fahrtrichtung links an deinem Motorblock,gleich hinter der Lima,beim 2.Zylinder.
Und er schaut so aus:

Gruß

Ich habe gestern abend (es war ziemlich dunkel) mal meine Hand als der Wagen lief in Richtung Kurbelgehäuseentlüftung gehalten, dort war dann ein Luftdruck zu spüren, er sog dort keine luft an sondern pustete sie raus. ist das normal ?

ist nicht normal,das muß dicht sein - genauso beim Oelmeßstab,wichtig.

Gruß

die luft kam aus der getriebeöffnung 😉 und das Problem mit dem fast ausgehen ist auf das LLRV zurück zuführen.

aaaaso🙂

also bei mir liegts nicht am leerlaufregler weil ich einen neuen drin hab,

falschluft zieht meiner nicht, leerlaufschalter ist ok, leerlaufstabirelais auch. Ölstab lässt auch nichts durch. Was mir aufgefallen ist, das der eine Schlauch vom LLRV sich zusammenzieht wenn er läuft, keine Ahnung ob das so sein soll. Vieleicht ist der Schlauch einfach nicht mehr so ganz fit oder wie gesagt das LLRV spinnt. Ich hab das ganze jetzt so ausgelegt das der Schlauch etwas mehr gespannt ist, ausserdem tritt das Problem nur auf wenn ich so im 2. Gang bei ca. 1500U/min die Kupplung trete, dann fällt er so bis 600U/min, vorher ist er bis 300 runter.

Ich werd morgen erstmal ne construction basteln das der Schlauch nicht mehr so zusammen gezogen wird.

An alle bei denen das Problem immer noch besteht, wechselt mal die schläuche die ans LLRV gehen und bei denen die Kurbelwellenentlüftung noch aus gummi ist - wechseln ! Ansonsten halt LLRV mal mit Bremsenreiniger befüllen und etwas "ziehen" lassen nenn ich es mal. Die Kabel vom LLRV mal checken vieleicht ja Kabelbruch, ansonsten mal nach dem Pumpenrelais sehen. Kommt auch vor das unten an der Leiterplatte die Kontakte ab sind. Achja Zündkabel ebenfalls mal kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen