motor geht aus

Audi 80 B3/89

hallo!

also ich fahre einen 2.3E audi cabrio.

Es kommt sehr oft vor, wenn ich an die rote ampel fahr das der motor aus geht.
Ein neuer leerlaufsteller ist schon drin und an den unterdruckschläuchen ist auch nichts.
Ab dem ersten mal wo er aus geht fehlt auch die Leistung!

Ich hoff ihr könnt mir helfen!!!

29 Antworten

du hast doch bestimmt nen fehlerspeicher? lass den mal auslesen (ja es gibt noch werkstätten die machen das kostenlos!). dann ist eine fehlersuche einfacher...

bei einem 92iger baujahr kann man nur eine blinkcode diagnose machen, und ob des so viel bringt weis ich auch nicht!

bei mir geht schon die "schnelle datenübertragung" also denke ich du hast das auch schon. zumindest hast du nen motorsteuergerät und da könnte schon was interessantes drin steh...

ich hatte das mal bei meinen Golf... Es kann sein das der Auspuff eine irgendeiner stelle im Ar... ist so das er den Motorabwürgt, oder das dein Standgas einfach zu niedrig ist.

Ähnliche Themen

macht er das wenns kalt oder warm ist oder ist das egal ?
Wie ist der motorrundlauf ?

gleiches prob habe ich auch, konnte es kurzzeitg beheben ist jetzt aber wieder da. wenn du zur ampel rollst dann bremst du ja logischer weise, bei mir ist es so das eine unterdruckleitung vom ansaugkrümmer ab geht die auf den bremskraftverstärker geht. wenn ich etwas stärker bremse dann entweicht die luft direkt am bremskraftverstärker. was ich ferner noch vermute ist die unterdruckleitung vom leerlaufstabi direkt auf den ansaugkrümmer.

gleiches Prob bei mir, Motor geht zwar nicht aus, ist aber kurz davor...bei mir hat es aber weniger mit dem Bremsen zutun, sondern mit dem Gas. Habe das mal im Stand getestet. Wenn ich Gas gebe und dann einfach wieder vom Pedal gehe, dann sackt die Drehzahl kurz nach 500, steigt dann wieder ein wenig bis ca. 800, ist aber fuer meinen immer noch zu wenig. Muesste ca. 1000 sein, damit der Motor nicht unruhig laeuft.
Das sieht natuerlich beim fahren immer so aus, als wenn das nur passiert, wenn man bremst, aber bei mir ist es defintiv beim gas wegnehmen. Dachte auch erst immer beim Bremsen.
Bei mir faellt die Drehzahl aber nich immer, nur manchmal, aber zu oft fuer meinen Geschmack. Manchmal glaube ich, dass das was mit der Lage des Autos zutun hat. Wenn ich manchmal an einem Berg stehe (an einer Ampel), dann steigt die Drehzahl manchmal auf 1200/1300, wo der Motor zwar nicht unruhig wird, aber kostet ja unnoetig Sprit und klingt auch eigenwillig....also hatte das hier im Foprum schon oefters angesprochen, aber nie wurde das beantwortet, ist also nicht so eindeutig die Sache.

hmm das wäre ja mal gut was eindeutiges zu hören. hast du schon mal nach deinem leerlaufschalter gesehen ? meiner ist auf jedenfall in ordnung. hast ihr mal den benzinfilter getauscht ?

das mit der lage habe ich mir auch schon gedacht. weil es auch meist nur auf etwas unebenen strassen passiert.

was mir grad eingefallen ist ich glaub da ja fast an einen wackelkontakt.

wenn das auto noch ein luftmengenmesser hat könnte es dran liegen , das mit dem leerlaufschalter gibt es glaub ich nicht wird nur durch einen widerstand ermittel wenns gaspedal nicht betätigt ist den rotz hat damals mal opel verbaut aber audi macht sowas nicht 😁 . Musst mal probieren steck das ding mal aus und fahr mal eine runde und guck ob sich was verändert ? aber wenn du es ganz genau wissen willst dann fährst du in eine werkstatt und lässt dir eine rauschprüfung machen vom LMM.

ja das auto hat noch einen luftmengenmesser. aber das glaube ich nicht das es darauf zurück zu führen ist, ich werde heute mal die zigarre abhängen und dann mal schauen.

Vielleicht liegt es auch am leerlauffüllungsregler ?
das ist ein bauteil was bei meinem motor 4z abk
links auf dem motor ventildeckel sitzt ist ein etwas länglicher zylinder das gerät reguliert mit dem steuergerät die luftmenge (steuergerät kraftsoffmenge) , halt um den leerlauf konstant zu halten . wäre möglich das es defekt ist bzw oder der bypasskanal zu oder verdreckt ist.

Ich nehme alles zurück hast ja schon gewechselt 🙂
trottel !!!

Hi,
da fällt mir ein - eigentlich ein typisches Symptom für ein beschädigtes/angescheuertes Klopfsensorkabel.....kommt mal an Masse,mal nicht.....
Wenn da die Abschirmung durch ist,beeinflußt es die Zündung in Richtung späht......-Leistungsverlust oder geht aus.
Kann ja sein - kontrolliere es mal - kann ja nicht schaden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen