Motor geht aus

VW Passat 35i/3A

Hallo,ich bin ziemlich verzweifelt ich habe einen Passat 35 i 1.6 101 PS Modell Pacific Motor Code AFT (denke ich) mit 81000 KM BJ.11.1996
In unregelmäßigen Abständen geht der Motor einfach aus als ob jemand den Stecker zieht - er springt aber auch sofort wieder an - mein Mechaniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen allerdings ohne Erfolg - kein hinterlegter Fehler.
Es wurden bereits vor einiger Zeit die Kerzenstecker Zündkabel(vor 2 Jahren) und Spuhle (Spuhle ca vor 4 Jahren) gewechselt .Irgendwie sind alle etwas ratlos den anfangen so wahllos Teile zu wechseln ist ein wenig kostenintensiv.
Was ist mir so aufgefallen ab und an ein wenig unruhiger Leerlauf heut konnte ich das ausgehen durch auskuppeln verhindern aber meisten geht bei voller fahrt der Motor einfach aus mir ist aufgefallen das es jetzt wo es kalt ist häufiger passiert. Der Wagen lief die letzten ca 6 Monate ohne Probleme und jetzt ist es schon zum 2 mal passiert .
Ich habe hier auch schon einige Beiträge zu diesem Thema gelesen allerdings steigt man irgendwann nicht mehr durch.
Da ich neu im Forum bin finde ich mich noch nicht so zurecht ich hoffe auf euer Verständnis :-)) und bin für Tips sehr dankbar.
Ich habe ein ungutes Gefühl denn wenn das beim überholen passieren sollte -- ich mag gar nicht daran denken :-(((.

Grüße

Dete

31 Antworten

Hallo Dete1!
Wenn Bj. 96, dann hast Du zwar nicht unbedingt
eine DWA, mit Sicherheit jedoch eine WFS
(Wegfahrsperre), und die kann bei Defekten wie
kalten Lötstellen genau die von Dir beschriebenen
Fehler produzieren. Also ich würde das nicht von
vornherein ausschließen, nur weil bei Dir keine
LED im Türpin leuchtet. Ggf. mal Zweitschlüssel
probieren, manchmal hat auch der Transponder im
Schlüssel ´ne Macke.
Gruß Eiche.

wenn es die Wegfahrsperre wäre kann es aber nicht sein das er bei höheren geschwindigkeiten einfach ausgeht .

dafür ist da aus Sicherheitsgründen deaktiviert die funktioniert nur ne gewisse Zeit und bis zu einer gewissen Geschwindigkeit .😛

Also Kurbelwellensensor macht genau solche Späßchen wenn er einen kabelbruch oder Masseschluß hat .

wat sonst noch müsste ich mal überlegen .

Spritversorgung  Pumpe oder relais

Relais vom Steuergerät

Zündspule

Ich frag mich was ihr immer mit eurer Wegfahrsperre habt? Die Funktion beschreibt doch schon das Wort. WEG FAHR SPERRE, sie verhindert das wegfahren, er springt also nicht an. Wenn man einmal fährt, dann wirkt die WFS nicht mehr. Du könntest sogar während der Fahrt den Transponder rausnehmen und der geht nicht aus!!!!

Hallo,

@ UURUS: Also ich habe jetzt nur mal nach der DWA oder WFS gefragt mit Hallgeber etc. hab ich keine Probleme gehabt 😉

Also meiner ist Bj 11/95 sprich 96er Modell und hat keine Leuchtdiode und im Schlüssel hab ich nur die Leuchte zum Suchen des Schlüsselloches etc. verbaut 😉

Grüße

LeGrande

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ich frag mich was ihr immer mit eurer Wegfahrsperre habt? Die Funktion beschreibt doch schon das Wort. WEG FAHR SPERRE, sie verhindert das wegfahren, er springt also nicht an. Wenn man einmal fährt, dann wirkt die WFS nicht mehr. Du könntest sogar während der Fahrt den Transponder rausnehmen und der geht nicht aus!!!!

Von wegen der geht während der Fahrt nicht aus!? Ich glaub, da mußt du nochmal auf die Schulbank.

Das Steuergerät der WFS schaltet die Spannung fürs Relais für die Spritpumpe frei und zwar noch bevor du das Zündschloss betätitigst. Dann zieht das Relais für die Spritpumpe an und wenn dioe Steuerplatine der WFS i O. ist, dann läuft auch das Auto.

Sollte was an der Platine nicht in Ordnung sein, d h ein Widerstand, Transistor oder ein Kondensator hält seine Werte nicht ( und das passiert auch während der Fahrt, egal zu welcher Zeit, egal bei welcher Geschwindigkeit, egal bei welcher Temp.) ist die Spannung weg für die Spritpumpe und aus isser!!!

Habs 2 Jahre durch, das klackern der Relais hab ich noch in den Ohren. Und es lag nicht an irgend einem Kabelbruch, auch nicht an der Zentralelektr. und auch nicht am Spritrelais!!! Hab ich alles ausgew. ... damals ohne Erfolg.

Seit 5 Jahren gibts keine Probs mehr, nach dem Beheben der def. Lötstellen.

Mit der DWA meinte ich natürlich die WFS, das hab ich verwechselt, da hast du recht, Uurrus.
Gruß vom Ostseethaler

Hallo Ostseethaler,

ich glaube mal eher, daß du die Beiden gerade durcheinander bringst... die DWA ist im Prinzip eine Kombination aus Alarmanlage und Wegfahrsperre, bei der das Steuergerät die besagten Probleme verursacht. Die Wegfahrsperre ist eigentlich nur ein elektrisches Lesegerät, welches über ein induktives elektrisches Feld den Transponder im Schlüssel mit Strom versorgt und dann auch lesen kann.

Gruß
Matze

alter schwede das wegfahrspereen steuergreäte schaltet nicht das spritpumpen relais  das macht immer noch das Motorsteuergerät die wegfahrsperre kann jediglich das transponder signal verarbeiten und über seine logic das msg freistellen oder sperren .

Das Relais für die Spritpumpe und einspritzleisten  werden vom Steuergerät geschaltet .

Ostseetheater mach mal nicht so ein ungemütliches Fass auf .

um das zu können was du glaubst müsste die Lesespule dauerplus haben  hat sie aber nicht wird nur bei eingeschaltetr zündung  bzw steckendem Schlüssel aktiviert .

Ich red hier aber vom Passat Bj Mai 94!!!
Da ist weder ein Transponder drin, noch ne Lesespule!!!!
Genau von so einer alten Möhre rede bzw schreibe ich. Ihr seit da mit euren Sachen alle viel zu weit in den Baujahren.
Steht doch in der Sig., was ich fürn Passi habe. Und da sind die von euch erwähnten Sachen nicht drin!!!
Und Fass will ich auch nicht aufmachen, schon garkein "Ungemütliches"! Will nur anderen helfen!
Gruß vom Ostseethaler

Ein 94er sollte serienmäßig eine WFS drin haben... Transponder im Schlüssel und Lesespule am Zündschloß. 😉

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Ein 94er sollte serienmäßig eine WFS drin haben... Transponder im Schlüssel und Lesespule am Zündschloß. 😉

Gruß
Matze

Neee, hat er nicht drin. Gabs erst von Aug. oder Sept. 94.

Ist vorher die abgespeckte Version der Autoguard drin, so wie bei mir, mit dem Elektronikteil hinterm Lichtschalter. Und genau von sowas red ich.

Gruß vom Ostseethaler

das ist aber keine wegfahrsperre  und die schaltet auch nicht deine Relais für die Spritpumpe . Du redest von der DWA  ist aber auch egal hat er ja nicht

ende

was mir gerade noch so in mein Trübes Auge fällt ist der zündanlassschalter  der macht sowas gerne

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



was mir gerade noch so in mein Trübes Auge fällt ist der zündanlassschalter  der macht sowas gerne

Das wäre auch ne gute Idee, wechsel den mal aus!😉

Also Ostseethaler, das ne Nachrüstlösung(und das ist die Autogard nunmal auch wenn sie ab Werk eingebaut wurde) anders arbeitet als ne originale WFS, ist ja wohl klar. Aber das hättest du vorher schreiben sollen! Jedoch hast du bei einer Autogard auch einen Transponder,(das kleine schwarze Plastikteil) schließlich mußt du sie ja irgendwie deaktivieren können. Da hast du natürlich ein zusätzliches Steuergerät, welches mit Relais bestückt ist, das dann die Spannungsversorgung für die KS Pumpe usw frei gibt. Das Ding kannst du aber so wie es ist in die Tonne kloppen! Wenn da mal ws nicht funzt, dann gleich rausreissen, den Mist.
Da der TE nen AFT Motor hat, kannst du davon ausgehen, das dieser mit der originalen Werkslösung ausgestattet ist. Und bei der wird, wie Axcessive schon sagte, über die W-Leitung das MSG freigeschalten. Das MSG schaltet dann wiederum das KS-Pumpenrelais.
Da du von deinem Auto ausgehst und nicht dem vom TE, mußt du leider die Schulbank drücken, weil der AFT erst ab 95 oder 96 gebaut wurde.
Also, bevor du dich weiter aufregst und über die anderen schimpfst, einfach nochmal alles von vorn lesen und schauen wo der Fehler liegt. 😉

PS: Die DWA ist was anderes als deine Wegfahrsperre und hat damit überhaupt nichts zu tun. Die DWA kann unabhängig von der WFS bestellt werden, schließlich gabs die schon bei den Vorfaceliftmodellen.

So ich habe heute meine Wägele wieder abgeholt und wie es aussieht hat es irgend etwas mit dem Zündschloss zu tun gehabt zumindest irgendwie ein Teil wo die Komplette Lenksäulenverkleidung und Lenkred demontiert werden mussten .Aber näheres bzw das genaue Bauteil werde ich Euch mitteilen wenn ich die Rechnung erhalten haben.

Grüße

Dete 🙂😁

Hallo so nun habe ich mein Wägele schon einige Tage bewegt ohne das er aus ging - der Mechaniker hat den Zünd / Starterschalter als Fehler diagnostiziert 😁 .
So kann er ruhig weiter laufen 😛.

Grüße

Dete

Deine Antwort
Ähnliche Themen