Motor geht aus, stottert beim Gas gegen

BMW 5er E39

Guten Abend,
Habe ein problem mit meinen 525i Automatik, 232.000km und komme nicht weiter. Zum problem. Bin Frühs gefahren alles i.o Auto abgestellt. Um 15 Uhr zum Auto gestartet und gemerkt er läuft unrund, dachte ok ist die Zündspule. Wollte losfahren und dann ging nix mehr, keine gasahname und ruckelte wie sau, schnell auf Parkplatz aus und an gemacht immer noch das gleiche Problem. Am nächsten Tag ausgelesen mit ista, steht nur lamndaregelung Bank 1/2 auf max. Versucht zu starten und ging aus. kW Sensor getauscht weil er ölig war gegen Hella. Immer noch gleiches Problem. Gestartet und er geht aus, irgendwann lief er dann halbwegs stottert aber auch. Irgendwann lief er dann halbwegs, aber wenn ich gasstöße gegeben hab nur bis 3000 und er verschluckt sich (motor war nicht kalt). Drosselklappen Werte ausgelesen und sie bewegt sich nicht, hatte eine andere zum wechseln jetzt zeigt diese wenigsten an das sie sich bewegt. Konnte auch irgendwann fahren, wo er dann warm konnte ich auch über 3 drehen und er lief gut, aber wenn ich schnell Gas gebe stotterte er (war weg nach der Fahrt). Keine Motorlampe an. Kge ist neu vor einem Jahr original bmw mit Luftbälge. Falschluft Test mit bremsenreiniger ohne Erfolg. Benzindruck provisorisch mit einem Kompressor wo bei neuen Autos dabei ist kurz gemessen bissel mehr als 1 Bar (ob das so Aussage kräftig ist).Habe ein komischen Geräusch von ansaugbrücke mache die Tage ein Video. Tut mir leid für den langen Text.
Danke für die Hilfe.

29 Antworten

Bei leebman unter alternativen, habe dann die pierburg genommen, man muss noch 2 Schellen mitbestellen. Habe ca 85 Euro gezahlt

Neuer Tag neues Problem, gestern um 14 Uhr Auto abgestellt. Wollte heute früh um 8 losfahren und dann orgelte er ein wenig länger und ruckelte kurz. Bin gefahren und dann Abgestellt, Ca 9 Uhr. Kurz wieder probiert alles ok. Um 10 Uhr gestartet wieder längeres Orgeln. Lief aber dann wieder ohne Probleme. Ist die neue Pumpe wieder defekt oder ist es der Schlauch von der Pumpe zum Anschluss.

Oder der Filter bzw. das Druckregelventil. Das Ventil ist fest mit dem Filter verbunden.
Grüße

Ich bleibe ja immernoch beim Filter 😁

Meiner Meinung nach gehen die Pumpen nie kaputt....sondern nur durch Überlastung wenn der Filter dicht ist 🙂

Druck und Gegendruck 😁

Gruß

PS: Lies dir diesen Tread mal durch....da siehst du auch meinen damaligen Filter von meinen vorigen E39 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-bekommt-kein-sprit-t7156347.html?...

Ähnliche Themen

Das der Filter alt ist glaub ich, denn die Pumpe war die erste. Aber das am Filter Druck fällt glaub ich nicht so richtig. Ich bestell denn Mal und dann Mal sehen.

Zitat:

@M.Stiewe schrieb am 13. Mai 2022 um 14:52:38 Uhr:


Das der Filter alt ist glaub ich, denn die Pumpe war die erste. Aber das am Filter Druck fällt glaub ich nicht so richtig. Ich bestell denn Mal und dann Mal sehen.

Ähm....wenn der Filter zu ist geht kaum noch was durch..

Das erklärt auch deinen unter 1 bar Benzindruck!

Ich bin dann mal raus...

Gruß

Das mit dem Druck ist doch geklärt. Neue Pumpe verbaut, und bekomme 3,5 bar. Problem ist das ich nach langer Standzeit er ein wenig Orgeln muss. Bedeutet ja er verliert Druck.
Trotzdem danke für die Hilfe

Zitat:

@M.Stiewe schrieb am 13. Mai 2022 um 17:40:59 Uhr:


Das mit dem Druck ist doch geklärt. Neue Pumpe verbaut, und bekomme 3,5 bar. Problem ist das ich nach langer Standzeit er ein wenig Orgeln muss. Bedeutet ja er verliert Druck.
Trotzdem danke für die Hilfe

Das stand hier nirgends das du jetzt 3.5 bar Benzindruck hast.

Normalerweise pumpt die Pumpe ca 2..3sekunden vor bei Zündung an....das der nötige Benzindruck anliegt beim Motorstart...selbst wenn er Druck verliert.

Liegt er nicht an...musst du länger Orgeln so wie du schreibst.

Deine neue Pumpe wird jetzt wieder die normale Leistung haben... weil neu!

Ändert aber nichts an der eigentlichen Ursache deines Problems!

Es gibt nur ein Hindernis vom Tank bis zu den Einspritzventilen.....und das ist der Benzinfilter😁

Danke mir später für diese wertvolle Info🙂

Gruß

PS: wo hast du überhaupt dein Benzindruck gemessen??
Direkt an der Pumpe im Tank oder vorne am Motor da wo sich der Prüfanschluß befindet?

Tut mir leid habe ich vergessen zu schreiben. Nach dem pumpen Wechsel gemessen vorne am rail. Am nächsten Tag ist mir dann das mit dem starten aufgefallen. Heute Abend nach der Arbeit und einmal Zündung an und wieder aus und dann gestartet. Hat es super funktioniert. Ich dank dir Trotzdem und werde Mal denn Filter wechseln.

Hallo,

Du musst die Zündung nicht wieder aus machen, die Pumpe stoppt nach 2 Sek. von selbst weil das so einprogrammiert ist. Ich schalte immer die Zündung ein, warte bis die meisten Lämpchen aus sind, und starte dann. Dann kommt er sofort. Wenn ich gleich auf Anlassen gehe braucht er ein wenig, so wie ich es beim M40 gewohnt bin, der nicht vorpumpt.
Aber ein neuer Benzinfilter schadet bestimmt nicht, auch bei mir..........
Tschüß,

Bernd

Gibt es hier auch mal ne Rückmeldung??? 😁

Tut mir leid, habe aktuell viel um die Ohren,und musste erstmal von bekannten das Auto reparieren, da steht mein Auto an letzter Stelle leider. Benzinfilter liegt hier rum. Wenn ich Zeit hab wird der Filter gewechselt und nochmal die Leitungen geprüft. Werde berichten, brauche aber noch Zeit.

Also benzinfilter ist drinn, der alte das was raus gekommen ist da wie normaler Sprit aus, werde es die Tage sehen ob es was gebracht hat.

Also ich denke das der Druckregler einen Weg hatte. Er springt jetzt ohne Problem an, ohne zu warten. Vielen Dank an alle.

Danke für deine Rückmeldung😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen