Motor geht (ab und zu) beim Bremsen aus

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo!

Ich habe ein Ford Mondeo (Automatik), Baujahr `97, ca. 170.000 km. Seit fast 3 Monate habe ich folgendes Problem:

Beim Bremsen geht das Auto ab und zu aus. Das schlimme daran ist das es nicht immer passiert. Manchmal fahr ich eine Stunde ohne Probleme und dann passiert es fast an jeder Ampel. Ich war schon in 4 Werkstätten, auch bei Ford. Man hat mir folgende Teile ausgetauscht:
den Bremszylinder , Leerlaufluftregelungsventil, Luftüberstrom, Motorbelüftungsschlauch,... Man hat das Auto auch an das Fehlerdiagnosegerät dran, aber ohne Ergebnis.

Bin zur Zeit ratlos. Man hat mir dann auch empfohlem BENZIN anstatt SUPER zu tanken und dann Reinigungsmittel in den Tank zu schütten, alles ohne Erfolg. Wer kann mir einen weitern Tip geben?

Gruss Daniel

24 Antworten

ich denke damit ist alles gesagt....wieso "spart" man nur immer am öl.......alle 15tsd km einmal etwa 60€ für einen vernünftigen ölwechsel kann doch nicht zuviel verlangt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bilder sagen mehr als Worte:

Mit 15W40 nach unter 1000km: LINK oder LINK
Mit 5W40 sieht das anders aus: LINK
Die Ventile nach einigen tausend Kilometern mit 10W40: LINK

MfG

Hab mir das hier mal alles so durch gelesen.... 🙄 also eins steht fest mein alter mk1 1,6 90 ps (und als ich ihn "immernoch im top zustand" bei 230tkm verkauft hab) is immer mit 10w40 magnatec castrol gefahren! 😮 hydros und und und nie gewechselt...

Total geil is auch wenn du 10w40 fährst und dann mal auf ne dünnere sorte umsteigst! dann kann es passieren das dir die ganze suppe irgendwo schön raus drückt...😁

so ick muß jetzt schrauben... schöne grüße vona spree! 😁

Wenn das Öl "rausdrückt", ist dein Motor schon schrott gewesen! Ich fahre oft 0W40 Öl und da läuft nichts raus! (Mein Kilometerzähler ist auch schon bei 195.000km) Ein Verbrauchsansteig ist kurzzeitig da, wenn das Öl umgestellt wird. Aber dieser geht wieder zurück, wenn der Motor (Dichtungen) sich regeneriert. Und wenn nicht, gehört der Motor sowieso meist auf den Müll!

10W40 stellt bei Fahrern, die die Fahrzeuge oft nur Langstrecke (>20-40km am Stück) nicht das Problem da, wenn der Wagen z.B. nach dem Starten einige Zeit läuft (größeres Wohngebiet), bevor man auf die nächste Hauptstr. biegt und dann drauf tritt um im Berufsverkehr vorran zu kommen.

Sprich: Fährt man den Motor immer gut warm, ist das nicht so das Problem! Man merkt dann erst, wie fertig der Motor in Wirklichkeit ist, wenn man die Kompression misst bzw. wie du schon schreibst, das Öl umstellst. Bei mir ist selbst mit 0W40 ein Verbrauch von unter 1ltr/10.000km! Mit 5W40 ist aktuell kein nennenswerter Verbrauch vorhanden! (<0,25ltr/10.000km)

PS: Es sind nicht alle Zetec aus dem MK.I davon betroffen! Einige Motore haben Glück gehabt und eine andere Serie von Teilen erwischt! Diese sind etwas gnädiger, was die richtige Wahl des Öl angeht!

MfG

ich bin da froh das der duratec sich mit sowas nicht so anstellt! im sommer fahre ich 10w60 und im mom 5w50...verbrauch ist bei beiden eigentlich nicht erwähnenswert.

beim unserem scorpio sah das anders aus....da wollte schwiegervater etwas sparen und hat bei atu öl gewechselt! und mit dem 10w40 von denen hat der 2l zetec geklackert wie eine nähmaschine! nun haben wir ihm ein günstiges 5w40er gekauft und gewechselt und nach 150km war alles wieder gut.

Ähnliche Themen

So da ich ja nun nichts unversucht lassen möchte, habe ich heute Öl mit Filter wechseln lassen. Jetzt hab ich Shell 5W40 Helix drinne.
Kompressionsprüfung wollte ich selber machen, bin aber am einschrauben des Prüfmanometers gescheitert. Auch ein Umtausch konnte nicht helfen. Das Teil (von Hella) passt einfach net da rein, warum weiß keiner.
Nun weiß ich zwar immer noch net warum die Karre beim Schalten auf P bzw. N manchmal ausgeht, aber vllt. kommt ja noch jemand druff.

Beim Hella stimmt zwar das Gewinde, aber die Länge nicht. Zudem ist der Schaft zu dick!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


ich bin da froh das der duratec sich mit sowas nicht so anstellt! im sommer fahre ich 10w60 und im mom 5w50...verbrauch ist bei beiden eigentlich nicht erwähnenswert.

beim unserem scorpio sah das anders aus....da wollte schwiegervater etwas sparen und hat bei atu öl gewechselt! und mit dem 10w40 von denen hat der 2l zetec geklackert wie eine nähmaschine! nun haben wir ihm ein günstiges 5w40er gekauft und gewechselt und nach 150km war alles wieder gut.

mich würde dein ölverbrauch interezieren !

vielen dank .

MFG Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Corica



Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


ich bin da froh das der duratec sich mit sowas nicht so anstellt! im sommer fahre ich 10w60 und im mom 5w50...verbrauch ist bei beiden eigentlich nicht erwähnenswert.

beim unserem scorpio sah das anders aus....da wollte schwiegervater etwas sparen und hat bei atu öl gewechselt! und mit dem 10w40 von denen hat der 2l zetec geklackert wie eine nähmaschine! nun haben wir ihm ein günstiges 5w40er gekauft und gewechselt und nach 150km war alles wieder gut.

mich würde dein ölverbrauch interezieren !
vielen dank .
MFG Dieter

welcher vom mondeo oder vom scorpio ?

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von Corica



mich würde dein ölverbrauch interezieren !
vielen dank .
MFG Dieter
welcher vom mondeo oder vom scorpio ?

vom scorpio

etwa 0,5l auf 2000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen