Motor Freischaltung z. B 150 auf 180ps

Ford

Hallo leute kann mir eine helfen fahre mondeo mk5 b7 2016bj
150 ps will es freischaltwn auf 180ps wer kan das machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Die Aussage, dass Ford alle Motoren (150PS/180PS) gleich baut halte ich persönlich für ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Daran glaube ich nicht. Das Motorkomponenten in den Ersatzteilkatalogen die gleichen Teilenummern haben, ist leider keine Garantie dafür, dass auch vom Werk aus die selben Teile eingebaut werden. Vielmehr werden bei den schwächeren Versionen im Werk Teile mit z.B. schlechteren Legierungen verbaut da diese eben günstiger sind. Um jedoch die Lager- und Logistikkosten niedrig zu halten gibt es dann bei den Ersatzteilen nur die größte Ausbaustufe. Wenn man eine neue Nockenwelle braucht, ist's eben auch nicht so wichtig ob das Teil 30€ mehr kostet oder nicht. Bei tausenden von Fahrzeugen die vom Band rollen ist es halt doch relevant.

Am Ende muss das natürlich jeder selbst entscheiden, ich will lediglich auch eine andere Sicht auf die Dinge aufzeigen. So trivial wie es oft dargestellt wird, ist es sicherlich nicht. Die verantwortlichen Ingenieure könnten uns sicherlich mehr sagen...die haben aber wahrscheinlich andere Hobbys als wir.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@gobang schrieb am 26. Mai 2021 um 21:13:45 Uhr:



Zitat:

@Micha0305 schrieb am 26. Mai 2021 um 08:28:48 Uhr:


Ob das reicht, die Motoren im PCM zu tauschen?
Hat das schon mal einer gemacht?

Wenn man dem Post hier im Nachbarforum glauben kann, sind nur 2 Bits zu ändern:
https://mondeo-mk5.de/.../?postID=137708#post137708

Also im Forscan eine Sache von 10 Sekunden jetzt wo die Panther-Motoren drin sind...

Zitat:

@Micha0305 schrieb am 26. Mai 2021 um 20:02:10 Uhr:


Soweit ich das aus russischen Foren rauslesen konnte sind die wohl für den Transit und sollen nicht bei dem Mondeo funktionieren.

und was ist mit der 240 PS Version? Also ich fahre eine Smax. Und den gibt es mit dem 240 PS-Motor...Bei mir bietet Forscan die gleichen Varianten wie beim Mondeo an.

Zitat:

@Ice_Werl schrieb am 26. Mai 2021 um 21:33:34 Uhr:


Leider muss man sich da anmelden um es lesen zu können

Der user dort hat auch nur geschrieben, dass mittels ForScan jeweils ein Bit im ABS und PCM geändert werden musste.

So wie es sich dort liest, ist es anscheinend selbsterklärend in ForScan.

Aah ok, ABS auch noch... hab ich mir aber schon gedacht 😉

Ähnliche Themen

soo, gerad wurd meine Anmeldung dort bestätigt...

der Kollege aus dem Nachbarforum hat das aber mit dem 8F Automaten gemacht! Nicht mit dem Handschalter!

Ich würd behaupten, wir sind hier wieder auf Anfang 😁

Ich habe das gestern auch mal probiert.
Einfach, wie geschrieben, mittels Forscan im PCM den Engine auf "2.0L Panther Diesel B 180PS" stellen.
Ich bin gestern damit ca. 100km gefahren, davon ca. 70km BAB. Man merkt doch schon in den oberen Drehzahlen (so ab 2500) einen erheblichen Leistungszuwachs. Das macht Spaß.
Am Anfang hat das Getriebe 2-3mal etwas unsauber geschaltet, dass legt sich aber mit der Zeit.
Es funktioniert auch alles ohne die Umprogrammierung vom ABS, wobei ich das auch noch ändere.

Gratuliere, klingt doch super!

Ich bin noch ein wenig am Zweifeln, ob ich es an meinem Handschalter auch machen soll...

Warum nicht? No risk, no fun...

nachher geht etwas schief und ich hab einen recht teuren Briefbeschwerer im Hof stehen 😁

Zitat:

@Micha0305 schrieb am 26. Mai 2021 um 10:24:19 Uhr:


Kann man die auch unsauber erkennen?

Wenn da z.B.

Duratorq Turbo Diesel Commen Rail Injection Stage VI

erkannt wird ist das

für mich

unsauber.

Irgendetwas mit EcoBlue 190 PS wär für mich eine saubere Erkennung.
Panther 180 PS ist für mich zumindest grenzwertig.

Panther ist der Entwicklungsname für den EcoBlue, das macht mir jezzt weniger Sorgen

Merkwürdig ist halt dass es nicht 190 PS lautet. Den Ecoblue gibt es nicht mit 180.

Hier gibt es auch einen EcoBlue/Panther mit 180 PS.

Natürlich sind diese Angaben mit Vorsicht zu genießen. So wird für den Mondeo bei 190 PS ein Drehmoment von 420 Nm angegeben. Natürlich ist es möglich, dass dieses maximale Drehmoment mit Rücksicht auf das 8F40 Getriebe auf 400 Nm reduziert wird.

Die 150 PS Version wird gar nicht erwähnt.

Vielleicht hat auch einfach nur der Programmierer von Forscan gepennt oder sich vertan. Auf jeden Fall läuft er gut damit.

Hallo,
Habe es beim Kuga 150PS Benziner mit forescan versucht und bekomme immer die Meldung "Serviceprozedur fehlerhaft bitte entwickler kontaktieren "
Was mache ich falsch?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen