Motor Freischaltung z. B 150 auf 180ps

Ford

Hallo leute kann mir eine helfen fahre mondeo mk5 b7 2016bj
150 ps will es freischaltwn auf 180ps wer kan das machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Die Aussage, dass Ford alle Motoren (150PS/180PS) gleich baut halte ich persönlich für ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Daran glaube ich nicht. Das Motorkomponenten in den Ersatzteilkatalogen die gleichen Teilenummern haben, ist leider keine Garantie dafür, dass auch vom Werk aus die selben Teile eingebaut werden. Vielmehr werden bei den schwächeren Versionen im Werk Teile mit z.B. schlechteren Legierungen verbaut da diese eben günstiger sind. Um jedoch die Lager- und Logistikkosten niedrig zu halten gibt es dann bei den Ersatzteilen nur die größte Ausbaustufe. Wenn man eine neue Nockenwelle braucht, ist's eben auch nicht so wichtig ob das Teil 30€ mehr kostet oder nicht. Bei tausenden von Fahrzeugen die vom Band rollen ist es halt doch relevant.

Am Ende muss das natürlich jeder selbst entscheiden, ich will lediglich auch eine andere Sicht auf die Dinge aufzeigen. So trivial wie es oft dargestellt wird, ist es sicherlich nicht. Die verantwortlichen Ingenieure könnten uns sicherlich mehr sagen...die haben aber wahrscheinlich andere Hobbys als wir.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ford
Wa6
YLCB1JX (Motorkennbuchstabe - 240PS BiTurbo)

0177/04000 KW/Umin

Der "Ford Händler" war ein Online Autovermittler der Leasingrückläufer aufkauft und weiterverkauft.

Da gibt es keine Infos zu holen.

Das Auto läuft super und ich möchte Ihn auch nicht mehr hergeben. Er wirkt nur einfach etwas Träge für die 240PS. Ok, er hat über 2Tonnen Gewicht, aber gefühlt ist der 150PS Golf Kombi ausm Büro wesentlich spritziger.

Vielleicht stelle ich Ihn einfach mal auf "195 - 2.0l Panther Diesel D" um und schaue, was passiert....
Viele Grüße

Naja nicht das der Händler da dir Mist verkauft hat? Aber kann ja eigentlich nicht wenn es im Schein steht...
Weil ich denke schon das es zwischen "A" und "D" doch noch mehr Unterschiede gibt als nur die Software oder?

Gruß

Nüxx

Das war ja im Prinzip meine Frage.

Motorkennbuchstabe auf dem Aufkleber auf dem Motor ist YLCB = 240PS BiTurbo.

Ähnliche Themen

Also ich weiß das man "problemlos" von 150 auf 190 PS hoch konnte indem mal auf "Panther D" gestellt hat. Allerdings war auch im ABS noch was zu codieren wenn es "richtig" sein sollte... Und beim Handschalter sollte man das wohl gleich gar nicht machen weil das Getriebe bei den stärkeren Motoren wohl anders war.
Was hast du denn für ein Getriebe?

Gruß

Afaik hat der 240 PS Diesel z.B. auch einen Bi-Turbo während die "kleineren" Varianten nur einen Turbo haben...
Denke das Software-Flag in ForScan ist da nicht so ganz hilfreich... Im Grund wird mit Sicherheit drin sein was im Schein steht. "Zugeschnürt" kann er wirken wenn der DPF voll ist, er viel Kurzstrecke sieht usw...
Im Zweifel einfach mal auf einen Prüfstand fahren...

Gruß

Zitat:

@spasshawwe schrieb am 25. Juni 2024 um 12:53:36 Uhr:


Das war ja im Prinzip meine Frage.

Motorkennbuchstabe auf dem Aufkleber auf dem Motor ist YLCB = 240PS BiTurbo.

Das mit dem Bi-Turbo hatte ich hier geschrieben, das ist richtig.
Ich habe das 8F57 8Gang-Wandler Getriebe.

Na wenn du zwei Turbos drin hast wird schon so alles seine Richtigkeit haben...
Angegeben ist er ja mi ~8,6s auf 100 km/h. Kommt das in etwa hin bei dir?
Die Ford-Wandler-Automaten sind ja jetzt auch nicht gerade für Sportlichkeit bekannt...

Gruß

Also, habe gestern noch einmal geschaut. Bei mir ist die "192 - 2.0L Panther Diesel 150PS" als Mapping ausgewählt.

Wenn ich eine andere "Engine" versuche auszuwählen und zu schreiben, bring er bei 75% einen Fehler, dass die Konfiguration falsch wäre und in die Blöcke nicht geschrieben werden kann.

Weiß jemand, wo diese Einstellung in dem Blöcken der As-Built einzustellen ist?

Gibt es irgendwo eine Doku über die Forscan einstellmöglichkeiten? Google nun schon seit zwei Tagen...

Viele Grüße und danke

Forescan-engine-selection

Vielleicht hatte der mal einen Motorschaden und es wurde ein YMCB mit 150 PS eingebaut und umgelablet. Oder das Motorsteuergerät war defekt und es wurde ein falsches verbaut?
Der Motorcode müsste irgendwo am Block noch eingestanzt sein, da würde ich nochmal schauen.
Mir wäre das allerdings zu heiß um an der Motorsoftware rumzufummeln. Da würde ich mal zu einem FH fahren und die Kiste ordentlich prüfen lassen.

Würde da auch nicht dran rumfummeln... Diese Umschaltung mit den Leistungen geht in ForScan afaik auch nur mit der Single-Turbo-Variante des Motors... Einfach mal beim FH abklopfen lassen.

Gruß

Ne, fummeln tu ich da nichts.
Dachte nur, vielleicht weiß jemand was.

Der MKB ist YLCB=240PS Biturbo.

Ich schau mal, was ich noch rausbekommen kann.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen