Motor Freischaltung z. B 150 auf 180ps
Hallo leute kann mir eine helfen fahre mondeo mk5 b7 2016bj
150 ps will es freischaltwn auf 180ps wer kan das machen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. Die Aussage, dass Ford alle Motoren (150PS/180PS) gleich baut halte ich persönlich für ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Daran glaube ich nicht. Das Motorkomponenten in den Ersatzteilkatalogen die gleichen Teilenummern haben, ist leider keine Garantie dafür, dass auch vom Werk aus die selben Teile eingebaut werden. Vielmehr werden bei den schwächeren Versionen im Werk Teile mit z.B. schlechteren Legierungen verbaut da diese eben günstiger sind. Um jedoch die Lager- und Logistikkosten niedrig zu halten gibt es dann bei den Ersatzteilen nur die größte Ausbaustufe. Wenn man eine neue Nockenwelle braucht, ist's eben auch nicht so wichtig ob das Teil 30€ mehr kostet oder nicht. Bei tausenden von Fahrzeugen die vom Band rollen ist es halt doch relevant.
Am Ende muss das natürlich jeder selbst entscheiden, ich will lediglich auch eine andere Sicht auf die Dinge aufzeigen. So trivial wie es oft dargestellt wird, ist es sicherlich nicht. Die verantwortlichen Ingenieure könnten uns sicherlich mehr sagen...die haben aber wahrscheinlich andere Hobbys als wir.
191 Antworten
Habs jetzt geschafft mit forscan 2Monats testversion, jetzt 180 ps ist ein riesen Unterschied. Geht jetzt wesentlich besser.
Zitat:
@Mondeo166 schrieb am 31. August 2023 um 12:29:52 Uhr:
Habs jetzt geschafft mit forscan 2Monats testversion, jetzt 180 ps ist ein riesen Unterschied. Geht jetzt wesentlich besser.
Kannst du mir vielleicht ne Anleitung schicken per pn ?
Ich habe einen S max 2017 sync3 150ps .. hab weder kabel noch forscan.. hatte nie die Mut dafür..
Einfach via forscan in die PCM config und umstellen.
Hallo sign, ohne forscan und obd stecker gehts aber nicht es selbst zu machen, auch nicht mit Anleitung. Hab mir nen alten HP Laptop besorbt mit Windows 10 dann passendenden obd stecker und gratis 2 Monat forscan geladen, hat alles zusammen pc und Stecker 80 euro gekostet. Am Auto verbunden und nach 5 minuten hatte ich 30 ps mehr.
Ähnliche Themen
Natürlich werde ich obd stecker holen, nur hab gelesen zb. Wenn man start stop ausschaltet kommt abs Fehler. Reicht es das ich Motorsteuergerät ändere oder muss ich da noch etwas anderes machen?
Nein kommt nichts mit ABS, bei mir zumindest. Bei SMax wiiss ich nicht.
Zitat:
@Mondeo166 schrieb am 31. August 2023 um 13:32:17 Uhr:
Nein kommt nichts mit ABS, bei mir zumindest. Bei SMax wiiss ich nicht.
Irgendwo hab ich gelesen das man Abs Modul auch ändern muss.
760-02-01 xxx6 150ps auf xxx7 180ps
Moin Moin 🙂
Ich habe mich mal durch die 12 Seiten hier gelesen. Ich fahre einen Focus mit dem 2.0 Diesel und 150 ps aus 2017 (Powershift). Also noch der Duratorq TDCi.
Ich würde nun auch gerne die 180 ps, bzw die 185 ps aus dem Diesel ST haben. Mein Gedanke war aber eigentlich immer, dass neue Software aufgespielt werden muss, aber offenbar ist die schon hinterlegt? Warum zeigt er mir dann alle möglichen Varianten an, die es noch gar nicht gab? Wie z.B den EcoBlue (Panther).
Ich habe den auf dem Bild blau markierten Motortyp. Rating 2 sind dann die 180 ps und Rating 3 die 185 ps?
Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass das so einfach funktioniert.
Vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort darauf geben 🙂
Zitat:
@Aquarium24 schrieb am 3. Oktober 2023 um 15:49:23 Uhr:
Warum zeigt er mir dann alle möglichen Varianten an, die es noch gar nicht gab? Wie z.B den EcoBlue (Panther).
weil Forscan aktuell ist und diese Auswahlen anbietet, heißt ja nicht, dass die Dein Fahrzeug "vertragen"
Der Blinkernutzer
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, oft funktioniert das unvorstellbare... und wenn es nicht funktioniert kann man konventionell die andere Stufe draufziehen, unter anderem könnte ich sowas.
Zitat:
"Ja, und zwar von Anfang bis Ende!"
Wie kommst du zu dieser Aussage? Hast du schon beide Motoren komplett zerlegt und die Materialbeschaffenheit der hochbelasteten Teile im Labor prüfen lassen? Oder hat dir das Ford schriftlich bestätigt?
Es ist leider ein Trugschluss von identischer Hardware auszugehen, weil einzelne Teile im Aftermarket nur in einer Variante bestellbar sind. Die Hersteller gehen diesen Weg um Logistik- und Lagerkosten einzusparen und produzieren nur die hochwertigste Variante, nutzen aber auf der Produktionsstraße durchaus Teile mit verschiedenen Materialien und Legierungen, je nach Ausbaustufe des Motors. 5€ Einsparung bei einer Nockenwelle macht bei 100.000 Motoren eben mal schnell eine halbe Million Euro. Im Aftermarket ist es egal, der Kunde zahlt das.
Jeder kann mit seinem Eigentum natürlich machen was er will, sollte seine Entscheidung aber nicht auf der Grundlage von vermeintlichen Fakten treffen.
Was ist damit? Ist das egal oder sogar wie beim Mazda von vorteil wenn man die entfernt bzw. gar nicht hat?
Common rail Turbo-diesel 16-valve catalyst SCR
the DW10F is the same calibrated motor has different powers Porgrammed By VIN For DW10F(RH01) any 180 hp Have AEB (balance shafts) another haven't AEB. RH02 Haven't balance shafts
Zitat:
@vavi schrieb am 4. August 2022 um 06:59:50 Uhr:
Hallo, weis jemand was verbirgt sich hinter Stage D?
Mehr Leistung, und wieviel, ändert sich was?
Hallo,
verbirgt sich hinter dem "195 - 2.0l Panther Diesel D" der 177KW Bi-Turbo YLCB Motor, welcher z.B. im S-Max verbaut ist?
Ich habe diesen S-Max, die Einstellung im Forscan ist jedoch aktuell auf den 150PS EcoBlue Motor. Generell ist der 240PS Motor aktuell auch gefühlt sehr träge.
Würde mich freuen, wenn jemand hier kommentieren könnte.
Viele Grüße
Michael
Glaub ja nicht das es den 2.0l Diesel mit 150PS gibt/gab? Was steht denn bei dir im Schein? "Gefühlt träge" ist immer sehr relativ... Durfte letztes einen BMW M3 Touring fahren, danach dachte ich auch mein Motor wäre kaputt. 😁
Mal Fehlerspeichern ausgelesen? Läuft er normal? Prüfstand mal angefahren?
Gruß
Ich denke dass die "D" die höchste Ausbaustufe ist - sprich die 240 PS-
C wird dann die 210 PS sein,
B ist die 190PS Version (180PS)
und A die 150PS Version
Siehe Anhang.
Im Moment ist bei mir auch die 150PS Version ausgewählt - keine Ahnung warum.
Hier siehst Du die EcoBlue Motoren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_S-MAX#Dieselmotoren
150 PS als Turbo,
190 PS als Turbo,
210 PS als BiTurbo
240 PS als BiTurbo
Viele Grüße
Spasshawwe
Stimmt, hab ich auch grad gesehen das es den runter bis auf 150 PS gibt/gab. Nun, ich würde das eventuell bei deinem Händler ansprechen... Was steht denn genau im Fahrzeugschein?`
Gruß