Motor ewig kalt!
Hi @all
hier miene frage:
habe mir für dieses Wochenende den Wagen meines Bruders (Golf IV 1.9tdi 74Kw) ausgeliehen. Angeblich "sehr sparsam". Ich selbst fahre das V'er Modell, 2,0 tdi also rund 30 Kw drüber.
1. der 1,9 er verbraucht so 6,0 - 6,5 im schnitt! das bei braver fahrweise [vgl. 2,0tdi ca.5,5]
2. Meines erachtens nach gravierend: der Motor brauch min 20Km bis er (WASSER!) 90° hat. [ca 5-10Km]
Besteht nun die möglichkeit dass der IV' er nur einen Kühlkreislauf besitzt? Woran sonst kann es liegen, dass die Schüssel ewig nicht warm wird?
23 Antworten
oder vielleicht ein zuheizsystem. der benz von meinem daddy hat eins aber das ist abschaltbar zwecks sommer. abschalten kann ich beim V'er aber nichts.....
manche leben wohl nach dem Motto:
ist es in deinem auto zu kalt, dann tritt ihn halt
Ich stell ihn immer schön in die halbwarme garage. er is dann ca nach 8 km bundesstraße auf 90°
1,4L55Kw
Dass der 74 kw TDI solange braucht ist völlig normal. Inbesondere im Winter auf der Landstraße kommt das mit den 20km gut hin!
Der 2.0 TDI hat vom Werk aus Zuheizer, unabhängig davon ob Standheizung verbaut ist oder nicht. Deswegen wird er immer schneller warm.
Das einzige was nicht normal ist, ist der hohere Verbrauch vom 74kw TDI. Bei gleich Fahrweise ist er auf jeden Fall sparsamer.
mag sein dass ich mich an den 2,0 gewöhnt habe und den 1,9er daher ein bisschenr rauher angehe ( wenn er warm ist +1/2 warmlaufzeit dazu, da oel noch lau) was haltet ihr davon den motor kalt nicht über 2000 zu drehen. viele leute werfen mir vor dass das zu vorsichtig ist.
Ähnliche Themen
Also meiner brauch bei recht zügiger Fahrt bei den aktuellen Temperaturen auch schon mal 20 km bis die 90 C° erreicht sind. Kommt mir auchviel vor. Mein Vater sein Passat mit 1,8 Liter-Maschine brauch da gerade mal die Hälfte.
Schlechte Heizung!
Also, Ich habe bis jetzt auch schon Golf von 1 bis 4 gefahren, wobei das letztere wirklich einen miserabelen Heizung hat. Ich habe den 1,9TDI mit Climatronic und der braucht sehr lange bis er warm wird. Die von mir gefahrenen Golfs waren alle Diesel, aber der 2er Golf war vom Heizung her aller mir bekannten Autos (Benziner oder Diesel) weitaus schnell. Und der Verbrauch war im etwa das gleiche.
Kann man das Problems schlechter Heizen nicht etwa durch eine kleinere Thermostat beheben? Ich habe da technich keine Ahnung.
Gruß
Ahmet
Das mit dem Warmwerden beim Diesel stimmt. Meiner (TDI-PD mit 115 PS) braucht morgens an die 12 km Autobahnfahrt bis er auf 90 °C Wassertemperatur ist. Auch wenn es so richtig kalt ist wie dieser Tage (tagsüber um die -8 °C), dann muss ich meine Heizung (bei Wassertemperatur 90 °C, also nicht bei kaltem Motor!) ne ganze Weile auf Stufe 2 laufen lassen, damit das Auto mal so richtig warm innen wird.
Ist halt ne typische Diesel-Sache. Aber mit Sitzheizung 🙂 lässt es sich ganz gut überbrücken. Und wenn ich an den niedrigen Verbrauch des Diesels denke, dann nehme ich auch das bisschen länger dauernde Warmfahren wieder etwas lieber in Kauf 🙂
Gruß
Matze
Mein 110PS TDI braucht auch lange (ca. 15KM Autobahn bei
2000 U/min) bis die Wassetemperatur 90 Grad anzeigt.
Allerdings liegt das nicht an dem Wirkungsgrad, sondern an den
defekten Glühkerzen im Kühlwasserheizer. Da sind bei mir 2 von
3 defekt. Eventuell hat der Threadersteller das gleiche Thema.
Einfach mal das Multimeter anwerfen und testen.