Motor Elektronik macht Probleme
Hallo,
Ich habe seit neusten Probleme mit meinen Motor (Ford Focus MK1 1,6). Sobald der Motor anspringt wird von der Lichtmaschine auf die Batterie 15 V übertragen. Sobald ich verbraucher an mache sinkt die Spannung auf 11,4V und der Motor fängt an zu stottern, jedoch nur im Leerlauf.
Habe erst vermutet das der Regler in der Lichtmaschine kaputt war und deshalb die komplette Lichtmaschine ausgetauscht. Jedoch ist das Problem noch weiterhin da. Darauf habe icht testweise das Kabel für die Regler Steuerung abgezogen. Danach werden normal 13,8 Volt auf die Batterie übertragen. Sobald der Stecker wieder drin ist 15V.
Könnt ihr mir helfen was es noch sein kann? Bzw. was ich überprüfen kann.
30 Antworten
Besser geht es ja fast nicht 🙂
Aber, warum dann "nur" 2/3 Leistung ?
Bist du sicher, dass es eine 90 A Lima war ?
Ich habe so einen "Leistungstest" mal mit ausgebauten Lastwiderständen aus einem Bosch Tester probiert, da erzeugte die im Auto eingebaute Lima fast 100% ihrer Leistung. ( war aber "nur" eine damals gebräuchliche 45 A Lima)
Die angegebene Maximal Leistung kann eh nur kurzzeitig erreicht werden, da bei 100% Leistung ganz schön Wärme anfällt, welche ja abgeführt werden muss. (daher auch interne Zwangskühlung der Dioden)
Vielleicht haben neuere Lima eine "Thermoregelung", welche dann die Leistung begrenzt ?
Die Fiesta Lima, welche Ich zur Zeit zerlegt habe, hat jedenfalls auf der Gleichrichter-Platte nichts Sichtbares. Vielleicht regeln das die Dioden selbst intern. Steht leider keine Bezeichnung drauf, sonst könnte man ins Datenblatt schauen.