Motor einfach ausgegangen!!!
Hallo,
heute ist es passiert, besser gesagt vorhin.
Hier erstmal die Fahrzeugdaten:
Ford Mondeo Kombi
2.0L 90PS TDDI
75000km
BJ: 2001
Nach einem längeren Stau auf der A5 (ca. 1 Studnde stop&go) löste sich der Stau auf. Ich habe normal beschleunigt. Bei ca. 120kmh auf einmal keine reaktion mehr auf das gasgeben. Ich sofort Warnblinker an und rechts auf den Seitenstreifen. Am Ende beim Kupplung treten Motor aus.
Einen Moment gewartet... probiert zu starten... aber er ging, geht nicht mehr an. Wagen jetzt abgeschleppt vor eine Ford Werkstatt bei der ich morgen wohl vorstellig werden muss.
Als das Auto kein Gas mehr angenommen hat, waren im Cockpit keine Warnlämpchen an. Auch später bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Warnleuchten an. Beim anlassen leiert er nur, so als ob er keinen Sprit bekommt. Ich hatte kurz bevor kein Gas mehr ging ein kurzes Ruckeln, wie wenn er sich verschuckt hätte oder keinen Sprit bekommt.
Hat jemand eine Idee? Ich muss leider auch zu meiner Schande gestehen das ich das Auto jetzt ca. 25tkm gefahren bin und noch keine Insp. hab machen lassen. (60 tkm ist glaub eine) Wollte das eigentlich jetzt nach einem Jahr machen lassen. Kann es sein das hier vielleicht der Kraftstoffilter zu ist? Diesel hab ich noch drin, laut Anzeige 1/2 voll. Das kommt auch mit den gefahrenen KM hin.
Wie gesagt ich bin für alles offen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Durch den Stau kann das AGR Ventil sich verstopft haben. Das hat mein Focus 3 mal in 5000km gemacht (was nicht normal ist). Wenn das nach einem 1 stündigen Stau auf der Autobahn vorkommt nach 75000km ist das schon eher normal. Im Stau wird das AGR System die ganze Zeit genutzt und nie richtig durchgepustet.. da pappt sich dann das ganze Russ dran fest.
Beim Mondeo müsste das mit reinigen ausreichen, da die fast keine AGR Probleme haben (sagt meine Werkstatt). Da gehen auch nicht immer Lämpchen im Innenraum an, auf jeden Fall ruckelt er, nimmt kein Gas an und kann ausgehen. Nicht mehr starten können ist auch ein Symptom.
Wie gesagt, nach 75 000 km und mit einem TDDI (noch kein Commonrail) kann das schon mal passieren. Das ganze AGR System mag es nicht lange im Leerlauf oder Stop & Go zu sein..
Da mein Focus aus diesem Grund gewechselt wird kann ich dir gerne noch mehr erzählen.
Hallo,
ja das ist interessant. AGR Ventil habe ich schon mal gehört, kann aber grad nix damit anfangen.
Hab den Wagen jetzt bei der Fordwerkstatt, die können aber erst heute mittag schauen was es ist, da bei denen der TÜV ist 🙁
Gruß
Die Abgasrückführung öffnet erst bei einer bestimmten Drehzah und Lastzustandl... früher warn das mal so 1800 wenn die Leitung immer offen wär bräuchte man kein Ventil.
Wenn man das Gemisch schon im Leerlauf mit Abgas anreichern würde ginge die Kiste vermutlich schon im Leelauf aus!!!
Sonst gibts für dein Problem angefangen von 17 Elektronikfehlern über ein Problem mit dem Kraftstoffsystem noch geschätzte 24 andere Gründe so dass eine Diagnose von hier aus schwierig ist...
jo das nehme ich an das das schwierig ist. Deswegen bin ich ja manchmal auch so verblüfft. *g*
Naja mal schauen was die Werkstatt heute Mittag dazu sagt. Ich hoffe nicht das wirklich was großes kaputt gegangen ist.
Wollte nur mal hören ob jemand was dazu sagen kann.
danke
Gruß
@mondeotaxi : bin nicht ganz einverstanden. Hier wie ich es verstehe :
- Bei Kaltstart und kaltem Motor : AGR geschlossen und ohne Funktion (sonst könnte der Motor einfach ausgehen)
- In der Warmlaufphase : AGR nimmt seine Funktion auf und seine Position ändert sich je nach Lastzustand :
- Langsam, unter 2000 rpm Fahren, nicht viel Gas geben : AGR offen
- Viel Gasgeben, über 3000 rpm Fahren : AGR geschlossen.
- Bei Leerlauf : AGR geschlossen.
Das heisst im letzten Punkt stimme ich mit dir überein. Fakt ist dass mein Auto auch erst nach längerer Standzeit mit laufendem Motor die Probleme hatte.. und das 2mal hintereinander. Irgendwie muss dann doch Russ dahin gekommen sein und das AGR verklemmt haben, dass es offen blieb. Anders ist mir das ja auch nicht zu erklären..
Jedenfalls hat kRiZZ23 die selben Symptome wie ich das erste mal : längere Standzeit, Stop & Go, Autobahn beschleunigen : Zack keine Leistung mehr...
Gottseidank war bei mir damals der Motor nicht abgesoffen.. Aber als ich einmal mit offenem AGR Ventil starten wollte funktionnierte es nicht : der Motor verschluckte sich wie ohne Spirt.. War ja ähnlich : hatte keine Luft..
Klar auch dass es noch einige andere Probleme sein könnten, aber es sieht genauso aus halt wie bei mir im Februar.
Also imm Leerlauf gibts def. kein Abgas... oder er is eben kaputt!
Außerdem säuft nen Diesel nicht ab, außer der Brennraum ist mit Diesel vollgelaufen,,, dann hat mean aber ein anderes Prob.
Hallo,
mal angenommen es ist das AGR-Ventil. Muss das dann immer getauscht werden? Oder kann man das auch reinigen, bzw. reinigt es meine Fordwerkstatt oder werden die mir eher ein neues verbauen wollen?
Das kann man auch reinigen, ist nur eine pingelige Sache was ich hörte.. Und der AGR Kühler, der ist fast unmöglich zu reinigen falls der voll ist (das war 2 mal bei mir der Fall, das zweite mal war das letzte mal.. ich fahre im Moment mit stillgelegtem AGR Ventil, bis der Mondeo kommt..) Da pappt sich der Russ anscheinend dermassen fest, dass man das nur noch wechseln kann..
@mondeotaxi : ja absaufen, meinte eher stotternd ausgehen.. absaufen war kürzer.. und tschuldigung für die Wortauswahl, in Luxemburg ist mein Alltag eher französich als deutsch..
Und das im Leerlauf die Abgasrückführung nicht funktionniert ist ja schon klar, aber wieso russt das ganze System trotzdem im Leerlauf voll?? Diese Frage hätte ich sehr gerne beantwortet.. Da es ja auch mit einem völlig neuen System das knapp 2000 km gefahren ist wieder aufgetreten ist.. Also technisch nicht "kaputt"..
hm also wie es aussieht ist es ein Elektrikproblem (sagt die Werkstatt) wissen es aber noch nicht genau.
Der Meister sagte nur, entweder ein elektrik Problem vor der Einspritzpumpe oder die Eimspritzpumpe selbst.
ich glaube das wird echt teuer... ;(
@ dawnii wenn dein AGR immer wieder vollsuppt und es das auch im Stand tut liegt das Prblem vorher... du hast kein kaputtes AGR, das geht nur wegen eines anderen Fehlers kaputt. Die Frage ist z.B. warum dein Auto so stark rußt...
macht es ja mal gar nicht, also auf jeden Fall nicht aus dem Auspuff.. da kommt ganz selten ein klein wenig Russ nur raus.. Wenn ich Standard 2.0 TDCI im Focus oder C-Max sehe, die russen viel mehr.
Ausserdem ist das Problem sehr bekannt auf dem Focus.. ich bin in einem anderen Forum der 3te oder 4te der seinen Wagen von Ford gewechselt bekommt weil es einfach nicht reparierbar ist..
So Werkstatt hat nun angerufen.
Die Einspritzpumpe ist hinüber. Mehr habe ich leider nocht nicht erfahren. Ob das auf die Gebrauchtwagengerantie geht ist ungewiss.
Kosten soll es 1500€.
Meine Frage ist, ob man auch eine gebraucht verbauen kann und wo man die herbekommt?
Gruß
gebraucht... klar mags die geben... taugt aber nix... wer weiß schon wie viel die gelaufen hat... evtl. mal bei Bosch wg AT-Pumpe fragen.
Hallo
Gebraucht sind diese Teile selten. Von Bosch gibt es doch noch ein überholtes Tauschteil Art-Nr.: 0 986 444 502 . Kostet ca. 850 € ohne MwSt. Arbeitszeit ca. 2,5 h.
Wenn man bei den Inspektionen so deutlich drüber ist, wird die Gebrauchtwagengarantie nicht mehr greifen. Ansonsten ist eine defekte Einspritzpumpe schon ein Garantiefall.
Mich wunderd auch, dass nach 75.000 km die pumpe fällig ist. Und dies zudem beim "konservativen" 90 PS TDDI-Motor.
Vielleicht war da mal eine Fehlbetankung mit Benzin statt Diesel?
Gruß
Peter