Motor drückt Öl aus Benzinpumpe
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem mit einem AD Motor.
Und zwar drückt sich bei höherer Drehzahl Öl aus der Belüftungsöffnung, die sich auf der Unterseite der Benzinpumpe befindet.
Der Motor ist nicht getunt.
Ansonsten ist schon alles neu : Dichtungen, Bacalit, Benzinpumpe.
Ölstand ist auf Mitte.
Kompression 9 bar.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das da hinkommt.
Hat jemand eine Lösung für mich ?
23 Antworten
Zitat:
@Bubbu schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:17:13 Uhr:
Bitte hier keine Naziausdrücke verwenden
Zitat:
@Bubbu schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:17:13 Uhr:
Zitat:
@germgerm schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:59:48 Uhr:
KZ tauschen ist doch keine Motorüberholung beim Typ1.
Kosten und Aufwand geht eher als Wartung durch 😉
Also "KZ" im hiesigen Zusammenhang mit "Naziausdrücken" zu assoziieren liegt wohl in erster Linie beim Leser und nicht beim Schreiber. Kann da Jürgen nur recht geben. Mit diesen Hintergedanken solltest Du es vergessen, einen legitimen Nachfahren des KdF-Wagens zu fahren.
Sei 's drum - unter "blowby" versteht man das "Vorbeiblasen" von Verbrennungsgasen an verschlissenen Kolben bzw. Kolbenringen. Daraus resultiert Überdruck im Kurbelgehäuse.
Zitat:
@Bubbu schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:17:13 Uhr:
Bitte hier keine Naziausdrücke verwenden
Zitat:
@Bubbu schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:17:13 Uhr:
Zitat:
@germgerm schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:59:48 Uhr:
K&Z tauschen ist doch keine Motorüberholung beim Typ1.
Kosten und Aufwand geht eher als Wartung durch 😉
Ab nun werde ich das Ampersand auch am Handy nicht mehr weglassen.
Ich war mir ziemlich sicher, dass hier keiner Nazi-Begriefe verwendet (hat ja auch gar nicht gepasst), aber den Kürzel KZ habe ich in dem Zusammenhang hier leider auch nicht verstanden. Danke für die Aufklärung. Zum Glück werden hier Abkürzungen relativ sparsam verwendet. Es gibt Foren, wo man als Neuling deswegen einfach nichts mehr versteht.
Zitat:
@Bubbu schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:15:34 Uhr:
Was bedeutet Blowby ?
....um mal wieder zum Topic zurück zukommen.
Blowby ist wie der Name schon ausdrückt. "Vorbei geblasen" Ist in dem Fall nichts sexistisches 😉
Das hat jeder Verbrennungsmotor. In der Ausbildung hab ich mal 3% gelernt.
Also 3% der Verbrennungsgase gehe nicht durch das Auslassventil, sondern an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse.
Deshalb braucht man auch eine gute Entlüftung, damit die Gase raus können und nicht Dichtungen kaputt drücken.
Diese BlowBy Gase sind mit Öl vermischt. Wenn also ein Defekt an den Kolben(ringen) vorliegt bläst mehr ins KG und muss irgendwo raus.
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Ich frag mich immer ob das eigentlich auf längere Sicht irgendwie schädlich sein könnte für den Motor? Ich hab nämlich auch das Problem mit dem Blowby, möchte aber nicht "einfach nur" kuz wechseln ohne weitere Bearbeitung, für eine komplette Überholung fehlt zurzeit das Geld. Jetzt ist die Frage was besser ist- noch 1-2 Saisonen so weiterfahren und dann gescheit überholen oder doch die 400€ in neue kuz investieren und die komplette Überholung noch länger aufschieben...
Lg
Florian
@g4c_tdi
Es gibt eine "Druckverlust Messung", die man machen kann. Ich muss nochmal in meiner Ausbildungsliteratur schauen. Aber meines Wissens wird das Kurbelgehäuse unter Druck gesetzt und dann gemessen wie stark er abfällt. Wenn man alles dicht macht, kann die Luft ja nur zwischen K&Z vorbei strömen.
der "Stevie"
EDIT: Hab's gefunden ;-)
Also umgekehrt. Druckluft über Zündkerzenbohrung.
Nee es wird der Kolben auf OT gefahren und dann Druckluft über das Kerzengewinde eingeblasen. Dann wird über die angeschlossene Amatur der Druckverlust angezeigt. Mit etwas Erfahrung hört man dann auch wo was verloren geht...... zischt es im Vergaser = Einlassventil, zischt es im Auspuff Auslassventil, zischt es im Kurbelgehäuse sind es dann K&Z. So kenn ich das und so ein Gerät habe ich auch.
Kolbenringe können auch durch Wenigfahren verklebt sein. Billigprüfgeräte für Druckluft gibt es so für 30 Euro.
Ergänzend dann noch dazu das ein Druckverlust um 3% ein Neumotor ist.
Der ist dann so gerade eingefahren,oder ist dabei seine Dichtigkeit zu erhöhen. Das passiert beim einfahren nämlich,er wird dichter. Das ist auch der Grund warum gerade frisch gebaute Motoren Öl verbrauchen. Die sind noch nicht wirklich dicht.
Werte bis 1% Verlust sind dann aber spitze wenn er eingefahren ist.(3000km sollten es schon sein)
Gebraucht dann 5%-15% ist ok,,max 20% Verlust sollten vorhanden sein.
Sind dann bei 20% aber alles Zylinder gleich und der Motor läuft rund kann man den auch noch fahren,ihm fehlt halt nur Leistung .Das wird dann aber immer mehr mit der Zeit. Weniger Leistung mehr Gase die vorbei flitzen.
Übel ist es dann wenn z.b. 3 Zylinder um sagen wir mal 10% Verlust anzeigen und einer um 22% oder mehr steht.
Da muß dann gehandelt werden denn hier läuft der schlechte Zylinder nicht mehr richtig mit.
Vari-Mann