Motor dreht eine halbe Runde beim Anlassen, dann ist Schluss
Nachdem mich die erst kürzlich gekaufte Batterie, scheinbar im Stich gelassen hat habe ich kurz vor Ladenschluss eine neue gekauft. Voll geladen und angeschlossen. Der Anlasser/Motor machte 1 ganze Umdrehung, dann hatte die Batterie offensichtlich nicht mehr genug Kraft es noch einmal zu tun.
So langsam nervt es.
3x die Woche nach Hause gelaufen um später das Motorrad mit voll geladener Batterie wieder zum Leben zu erwecken. Das letzte mal musste ich sogar zusätzlich mit dem Auto nachhelfen.
Dann heute in den Teilemarkt gerannt und noch schnell eine passende Batterie gekauft. Doch da passiert genauso wenig.
Habe nun den Magnetschalter mit Kabelage im Verdacht. Der Magnetschalter wurde kurzerhand bestellt und kommt aber erst am Samstag.
Hat jemand eine Idee was es noch sein kann???
Dass eine voll geladene Batterie den Motor nicht zu starten vermag bringt mich zur Weißglut.
45 Antworten
https://kohl24.de/.../...8000-9551-128000-1650-128000-3580-12-Volt?...
Könnte ich den ruhigen Gewissens kaufen?
Spricht nix dagegen....
Dann überprüf auch gleich den Freilauf.
Ich hab die Katana in die Werkstatt bekommen. Ohne Anschieben. Mit Hilfe vom Auto, Starterkabel und Starthilfespray. Sie hat zwar ein bisschen gemuckt aber das Spray hat geholfen. Morgen kümmere ich mich um die Elektrik und die dazugehörigen Einzelteile.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 31. Januar 2023 um 20:39:47 Uhr:
Spricht nix dagegen....
Dann überprüf auch gleich den Freilauf.
Das mach ich. Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
Schmeiss weg das Teil und kauf nen neuen Anlasser.
Dann mach in der Zwischenzeit den Anlasser-Freilauf gängig,damit da nix klemmt.
Haste WHB für die Gurke ?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 1. Februar 2023 um 17:52:56 Uhr:
Dann mach in der Zwischenzeit den Anlasser-Freilauf gängig,damit da nix klemmt.Haste WHB für die Gurke ?
Nur das hier… siehe Bild. Ich finde kein anderes
Genau richtig !
So, es ist geschafft. Neuer Anlasser ist drin und neuer Magnetschalter von Arrowhead. Es funktioniert. Allerdings dreht der Anlasser ein bisschen nach, aber das schau ich mir die Tage nochmal an. Auf jeden Fall startet sie jetzt so wie sie soll.
Die Einstellung der Vergaser muss ich auch noch anpassen da läuft sie noch nicht richtig rund. Zum Thema Vergasersynronisation würde ich gern noch ein neues Thema öffnen.
Jedenfalls läuft sie jetzt wieder an und dreht auch schön hoch ohne das Problem bei 80kmh bei der sie in die Knie ging.
Danke an alle für eure Unterstützung und die nützlichen Tipps.
Dann bauste die Vergaserbatterie aus und lässt die in der Fachwerkstatt im Ultraschall-Bad reinigen.
Die machen auch gleich ne Grundeinstellung mit.
Das ist Profi-Arbeit und nix für Laien !
Das hab ich selbst erledigt. Komplett zerlegt, jedes Teil, außer die Schwimmerkammern und teile die sowieso ersetzt werden, 2x im Ultraschallbad gehabt. Danach ALLE Bohrungen durchgeblasen. Neue O-Ringe, neue Düsen und neue DS eingebaut. Auf der Werkseinstellung läuft sie schlechter als auf der Einstellung vom alten Vergaser. Sage und Schreibe 3 Umdrehungen draußen. Mir war jetzt erst einmal wichtig den ursprünglichen Defekt zu beheben. An den Vergaser gehts die Woche noch einmal
Mach wie Du denkst.....
Ohne Motorrad wird denen doch der Vergaser zum Einstellen nix bringen. Laut WHB ist der Vergaser eingestellt worden mit den Düsengrössen die vorgegeben sind. Aber das war unterirdisch. Ich frag hier mal die Werkstätten ob mir da einer helfen kann.
Bitte nicht beleidigt sein BlackyST170, ich versuch wirklich mein bestes und auch ich mache manche Sachen zum ersten Mal.