Motor dreht aber startet nicht div. Fehlermeldungen

BMW 5er E60

Moin Zusammen. Brauche Mal eure Hilfe. Mein Dicker(530i 170kw BJ.03 Schalter) startet seit einer Woche nicht mehr( im Stop And Go ausgemacht und danach wollte er nicht mehr) Anlasser dreht jedoch passiert nichts. Benzinpumpe fördert nicht und mir wird Regelsysteme Abs ausgefallen im BC angezeigt sobald ich starten will) Die in der werkstatt sagten mir jetzt dass die Pumpe intakt ist sie jedoch kein Steuersignal bekommt und ne Menge canbus-fehler im Fehlerspeicher sind (A3B2 A3AF A3AC A3AD A3B9). Die Werkstatt weiss auch nicht mehr weiter hat mich jetzt zum Bosch-Service weitergeleitet der auch heute aufgegeben hat.
Nach eigener Recherche wurde ich auf das Massekabelproblem--> Wasser im Steuergerät aufmerksam. Die Jungs in der Werkstatt sagten mir sie hätten das überprüft und keine Feuchtigkeit vorgefunden und das das MSG aussieht wie neu,sie jedoch darauf tippen dass es eine Macke hat.Nun ist die Frage Steuergerät ausbauen und zur Reperatur schicken oder hat vlt jemand von euch noch eine andere Idee?

Hat vlt jemand von euch schonmal sowas gehabt und weiss Rat? Vielen Dank schonmal

44 Antworten

Sicherungen vorne sind in Ordnung (also alle 5 die in dem.kleinen Kasten mit Motorsicherungenbeschriftung drauf). Im Kofferraum auch alle intakt..hab eben Mal die batterie für 25 min abgeklemmt in der Zeit das Steuergerät wieder dran gemacht und danach die Batterie wieder angeschlossen. Wollte da mit meinem obd Bluetooth Adapter die Fehler löschen dieser findet jedoch die Ecu nicht.
Hab sie wieder aufgebaut und werde sie morgen einschicken. Dann Mal schauen was dabei rauskommt

Sicherungen immer messen oder gleich tauschen

Also das Motorsteuergerät ist wieder da und die haben keine Fehler finden können. Was kann es noch sein dass das mstg nicht kommuniziert? Habe Mal was von Montag gefunden dass bei mir in der reserveradmulde liegt. Das war jedoch trocken und Stecker etc auch okay
Habe auch diverse Sachen über ein kgm gelesen über das kommuniziert werden soll? Was ist das und wo ist der Kram beim VfL E60 verbaut? Ein Kollege erzählte mir was von einem Gateway unter dem Beifahrerteppich was gerne bei verstopften Überläufen absäuft?

Hast Du das Kraftstoffpumpenrelais im Handschuhfach kontrolliert? Steckt über den Sicherungen.

Ähnliche Themen

Ich selber nicht aber ich hoffe doch stark dass die beiden Werkstätten dadran gefummelt haben. Das würde aber nicht erklären wieso das MSG nicht auslesbar ist oder?

Zitat:

@NiMa1109 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:35:06 Uhr:


Ich selber nicht aber ich hoffe doch stark dass die beiden Werkstätten dadran gefummelt haben. Das würde aber nicht erklären wieso das MSG nicht auslesbar ist oder?

Hast du mal die VIN von dem BMW.
Und in welcher Bosch Werkstatt bist du ?
Kannst mir ja eine PN schreiben.

@NiMa1109 - Du hast ja auch gehofft, dass Du Dein Fahrzeug repariert zurück bekommst....

Ich glaube, ich würde jetzt Folgendes machen. Zunächst probeweise das Benzinrelais brücken.
Habe ich damals auch gemacht, dann sprang er an. Da ich mit LPG fahre, konnte ich dann umschalten und die Brück rausnehmen und erst mal heimfahren.

Wenn Dein Auto gebrückt anspringt, weißt Du schon mal, dass Du wirklich nur ein Problem an der Benzinpumpensteuerung hast. Wenn nicht, würde ich mal am Tank unter der Rückbank messen, ob vom Benzinpumpenrelais der Strom überhaupt ankommt.

Soweit ich mich erinnere, war das Signal vom MSG, welches die das Pumpenrelais schaltet ein Massesignal.
Entsprechenden Pin am MSG identifizieren und schauen, ob Durchgang zum Pumpenrelais gemessen werden kann.

Schaltpläne bräuchtest Du allerdings. Hatte ich aber damals auch alles im Internet gefunden.

Moin Jungs Danke schonmal für die vielen Tipps und Antworten. Das Benzinpumpenrelais ist das grüne im.handschuhfach oder? Das klackt jedenfalls schonmal nicht wenn Zündung an. Merkwürdig finde ich halt immernoch dass trotz anscheinend intakten dme dieses nicht zu finden ist über obd
hab mir jetzt Mal zum testen das himmelblaue relais fürs DME bestellt und werde das Mal probeweise dranstecken wenn es hier ist.
Batterie für 30 min abklemmen und ibs abstecken habe ich auch schon probiert beides ohne Erfolg.
Bin ne ziemliche Niete was Elektrik angeht weshalb sich irgendwas durchmessen etc für mich schwierig gestaltet zumal ich kein Multimeter besitze.

Die erste werkstatt sagte mir bereits dass die Pumpe kein Steuersignal bekommt aber wohl funktioniert. Denke die haben das Steuersignal simuliert oder so?!

Zitat:

@NiMa1109 schrieb am 26. Juli 2018 um 01:06:08 Uhr:


Die erste werkstatt sagte mir bereits dass die Pumpe kein Steuersignal bekommt aber wohl funktioniert. Denke die haben das Steuersignal simuliert oder so?!

Glaube nicht das es am Relai liegt.
Dann müsste das ganze mit Klemme 87 auf 30 brücken gehen.
Und die DME sowie die EKPS auslesbar sein.

Kennt von euch vlt jemanden der mir weiterhelfen kann? Wohne in 29221 Celle und weiss echt nicht mehr weiter bzw bin mit meinen Mitteln am Ende. Elektrik und ich sind wohl keine Freunde. Die mir empfohlene werkstatt (Chiptuner etc) hat gerade ihren Elektriker in den Urlaub geschickt und hat erst Ende August Zeit für mich und meinen dicken

Kenn ein Firma in Hildesheim, bei der ich ein "gutes Gefühl" habe, sind auf BMW Spezialisiert, A+S 05121/2820840, wenn es dir nicht zu weit ist und du deinen Dicken dahin bekommst, kannst ja mal anrufen.

Danke schonmal.
Hätte jetzt eher an nen codieren oder anderen BMW Freak gedacht der Mal durchmessen und auslesen kann

Den such ich bei uns in der Gegend auch noch ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen