Motor defekt ?

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

mein 525d Baujahr 2003 hat den geist aufgegeben ( Autobahnaufahrt plötzlich kein Durchzug mehr, kurz darauf Heller rauch,auf eine Raststätte gefahren ausgemacht und dann wollte er nie wieder starten )
!!! Ich habe ihn zu einem Bekannten von einem Kumpel schleppen lassen der sich mit Motoren gut auskennt, allerdings überwiegend an Mercedes schraubt... Ich habe Ihn gebeten mal nach zuschauen, gesagt getan ; drei Tage später dann die Antwort, Motorschaden ! Einspritzung und Drallklappen kaputt !? Komischerweise hat er mir gleich ein Angebot vorgelegt, und zwar hätte er da zufällig den gleichen Motor und würde mir den für 2400 Euronen einbauen !!! Die Kohle hatte ich aber nicht über und es kam mir Spanisch vor, weil er zufällig den gleichen Motor da hatte.

Nun meine Frage, gibt es hier vielleicht E39 Fahrer die einen Motorschaden schon erlebt haben, und wenn ich den Motor wechseln muss, wieviel muss ich für einen gebrauchten bezahlen ?! Ich möchte meinen Fünfer auf jeden Fall wieder zum Fahren bringen.... um ein paar Statements von euch wäre ich sehr dankbar !!!

Gruss Spliff100

Beste Antwort im Thema

Drallklappen sind was anderes, als Schaltsaugrohre, yalee! 🙂

Drallklappen dienen dazu, bei einem Dieselmotor die Luft zu verwirbeln - praktisch sie in einen Drall zu versetzen "tumble" - demzufolge ist eine bessere Gemisch-Vermischung (komisches Wort) möglich, sodass wengier schädliche Abgase produziert werden, da das Gemisch besser verbrannt wird durch den Luftdrall. Dieser Luftdrall ist aber nur bis 2700 1/min aktiv (die Drallklappen werden nur bis zu der Drehzahl angesteuert und sind geschlossen, sodass ein Drall eingeleitet wird), da die Teil-Last bei einem Diesel eher nicht so toll ist, sprich, Verbesserungen stattfinden können 🙂

Bei Voll-Last (ab 2700 1/min) werden die Drallklappen geöffnet und sie sind inaktiv.

DISA - Differentierte SaugAnlage ist was anderes - hier werde Saugrohre versetellt - große Querschnitte, kurze Rohre - kleine Querschnitte, lange Rohre für Drehmoment- und Leistungssteigerung.

Grüße,

BMW_Verrückter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Drallklappen sind was anderes, als Schaltsaugrohre, yalee! 🙂

Drallklappen dienen dazu, bei einem Dieselmotor die Luft zu verwirbeln - praktisch sie in einen Drall zu versetzen "tumble" - demzufolge ist eine bessere Gemisch-Vermischung (komisches Wort) möglich, sodass wengier schädliche Abgase produziert werden, da das Gemisch besser verbrannt wird durch den Luftdrall. Dieser Luftdrall ist aber nur bis 2700 1/min aktiv (die Drallklappen werden nur bis zu der Drehzahl angesteuert und sind geschlossen, sodass ein Drall eingeleitet wird), da die Teil-Last bei einem Diesel eher nicht so toll ist, sprich, Verbesserungen stattfinden können 🙂

Bei Voll-Last (ab 2700 1/min) werden die Drallklappen geöffnet und sie sind inaktiv.

DISA - Differentierte SaugAnlage ist was anderes - hier werde Saugrohre versetellt - große Querschnitte, kurze Rohre - kleine Querschnitte, lange Rohre für Drehmoment- und Leistungssteigerung.

Grüße,

BMW_Verrückter

Wieso hatt aber nur Automatik Drallklappen und Schalter nicht.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Dir den Kopf runternehmen?

Wenn der Schlosser noch nicht mal das getan hat, wie will er dann wissen, ob da ein Motorschaden vorliegt?

Du kannst einen defekt auch ohne den Kopf zu demontieren sehen. Endoskope z.B. ist es kein Problem die Brennräume zu überprüfen und wenn sie eine Drallklappe gelöst hat ist das eindeutig zu sehen.

Für mich hört sich das plausibel an.

Kommt man beim Diesel mit einem Endoskop in die Brennräume? Auf welchem Wege denn? Sind die Bohrungen der Injektoren groß genug dafür?

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Du kannst einen defekt auch ohne den Kopf zu demontieren sehen. Endoskope z.B. ist es kein Problem die Brennräume zu überprüfen und wenn sie eine Drallklappe gelöst hat ist das eindeutig zu sehen.

Für mich hört sich das plausibel an.

Kommt man beim Diesel mit einem Endoskop in die Brennräume? Auf welchem Wege denn? Sind die Bohrungen der Injektoren groß genug dafür?

Der Bekannte sagte auch, das er mit einem Endoskope nachgucken wollte !!! Das wäre nicht soviel Arbeit meinte er... Naja hole mir ne zweite Meinung ein und werde dann hier Bericht erstatten !!!

Danke für die netten Antworten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Du kannst einen defekt auch ohne den Kopf zu demontieren sehen. Endoskope z.B. ist es kein Problem die Brennräume zu überprüfen und wenn sie eine Drallklappe gelöst hat ist das eindeutig zu sehen.

Für mich hört sich das plausibel an.

Kommt man beim Diesel mit einem Endoskop in die Brennräume? Auf welchem Wege denn? Sind die Bohrungen der Injektoren groß genug dafür?

Ja, sind sie.

Ups, hab da oben was verwechselt q:

Hallo
Ich hatte vor ca 3 Wochen einen Motorschaden verursacht durch den Bruch einer Drall klappe.
Wenn Du sicher gehen willst ob es die Drall klappen sind brauchst Du nur deine Ansaugbrücke runder nehmen zu lassen.
Ich hab mir einen Tausch Motor aus Ebay rausgesucht der komplett runderneuert war mit einer Laufleistung von 0 Km. Auch eine 1 Jährige Garantie gibt es auf den Motor.
Kostenpunkt inkl. Abholung und Einbau 3000 Euro.
Wenn ich mir einen gebrauchten Motor kaufe, muss ich den Angaben des Verkäufers glauben schenken in Bezug der km Laufleistung. Der Transport zu mir kostet was und der Mechaniker ist auch zu bezahlen für den Motor ausbau und einbau des neuen Motors.(Inkl Ausbau der Drall klappen des neuen Motors).
Gruss Sepp

Hallo
Ich glaube nicht das Du mit einen Endoskop in die Brennräume kommst. Ich hab,s auch probiert
bin über die runder genommene AGR mit dem Endoskop rein, soviel ich den Schwanenhals auch gebogen hab ich bin nie richtig reingekommen und sobald man irgendwo an den Deckel des Ansaugkrümmers kommt wird die Kameralinse mit Öel verschmiert und man sieht nichts mehr.
Die einige Lösung ist indem Du im Ansaugkrümmer ein Loch bohrst und hier dann mit der Kameralinse rein fährst. Danach klebst Du das loch wieder zu.
Gruss Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Kracherlsepp


Hallo
Ich glaube nicht das Du mit einen Endoskop in die Brennräume kommst. Ich hab,s auch probiert
bin über die runder genommene AGR mit dem Endoskop rein, soviel ich den Schwanenhals auch gebogen hab ich bin nie richtig reingekommen und sobald man irgendwo an den Deckel des Ansaugkrümmers kommt wird die Kameralinse mit Öel verschmiert und man sieht nichts mehr.
Die einige Lösung ist indem Du im Ansaugkrümmer ein Loch bohrst und hier dann mit der Kameralinse rein fährst. Danach klebst Du das loch wieder zu.
Gruss Sepp

Na, wenn du das sagst wird das schon stimmen...

~.~...

Vielleicht muss man da zu einem Gynäkologen, der streicht dir den Hausflur durch den Briefkastenschlitz😁

Zitat:

Original geschrieben von Rich91


Wieso hatt aber nur Automatik Drallklappen und Schalter nicht.

Weil Fahrzeuge mit Automatik-Getriebe einen höheren CO2-Ausstoß haben! 😉

Ist aber eh egal - ab E60 haben alle Dieselmotoren Drallklappen - auch im E90, E8x, E7x, E4x (ab 2004), .. 😉

Grüße!

BMW_Verrückter

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen