Motor defekt SQ5
Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß
211 Antworten
Zitat:
@7103mladen schrieb am 31. August 2022 um 19:23:05 Uhr:
Warum besorgst du dir nicht einen gebrauchten Motor mit geringer Laufleistung und Garantie?
Die Bucht ist doch voll mit den SQ5 Motoren! für 8000€ bekommst du einen mit 40000 km Laufleistung,Also ich würde keine 20000€ investieren, dann lieber mit Motorschaden verkaufen, meine Meinung,
Gruß
Äääähhh... ich investiere 4k€ für 0km Laufleistung und 2 Jahre Garantie.
80% Kulanz. Schrieb ich doch oben.
ups
sorry, ja jetzt habe ich es auch gelesen...Glückwunsch!
Kein Schweiss. Bin froh, dass ich keine weiteren Entscheidungen treffen muss. Das wäre noch ein Zinnober geworden....
Zitat:
@audifan25tdi schrieb am 30. August 2022 um 19:25:35 Uhr:
Audi EU5 hat nie Adblue. Ja genau richtig um freiwillige Updates kann der Bogen nicht groß genug sein, mein TüV-Mann meinte das wird noch verpflichtend werden, was ich jedoch stark bezweifle wegen daraus folgender Gewährleistungsansprüche. Und wenn doch, dann eben nur erhöhte AGR-Rate und ein bisschen Getriebesoftware, was soll´s.
Kann eigentlich nicht verpflichtend werden, weil es bisher nur als freiwillige Maßnahme auf Grundlage einer Absichtserklärung der alten Bundesregierung und den Autobauern, etwas für die Umwelt zu tun, basiert. Im Gegensatz zur tatsächlichen Problematik „Schummelsoftware“ geht es bei der freiwilligen Maßnahme nicht um die Versagung der Zulassungsvoraussetzungen.
Ähnliche Themen
Deswegen wurde uns also bei der Fahrzeugübergabe noch ein Schein mit 3x kostenlos Adblue auffüllen mitgegeben…
Mit neuen Motor losgefahren. Nach 10km gelbes Motorsymbol. Wieder zurück. NOx sensor kaputt. Also erneuern. Auf Kulanz, weil wäre möglicherweise unabhängig vom Motorwechsel.....
Puuuhhhhh.....
Audi SQ5 3.0 l Diesel 347 PS, BJ und EZ 2020 im Juli, 28000 km gefahren.
Erst klackert es und ich frag mich obs der Asphalt bei 160 auf der Autobahn ist, dann knallt es schon, qualmt schwarz hinten raus, irgendwas mit Motoröl leuchtet auf und wir können nur noch auf den Standstreifen rollen… riesen Ölpfütze unter dem Auto, ADAC hat uns abgeschleppt. Gefühlt ist der Motor regelrecht geplatzt….
Montag dann mal gucken wie es weiter geht, wir schwanken noch zwischen entsetzen und nicht fassen können.
Hallo @Kuh050 ,
obwohl falscher Unterforum für Dein FY, aber ja, sehr traurig so was zu hören. Der Motor im Grunde keine Neuentwicklung, sondern Weiterentwicklung von Audi's 3.0 TDI. Trotzdem bleiben diese Maschinen weiterhin sehr anspruchsvoll. Hoffentlich hast Du Garantie-Verlängerung, rechtzeitig Service mit Öl-Wechsel gemacht und vor dem Losfahren keinen zu niedrigen Öl-Stand. Sonst hast Du schlechte Karten bei Audi.
Wenn nach aller hin-und-her der neue Motor unter der Haube sein Platz findet, dann, Falls die Sache davor anders behandelt wurde (Sprichwort Long-Live Intervalle) nicht am Öl geizen und spätestens alle 15.000 km (Festintervall) wechseln, sowie nach ersten 2.000 km auch, um Einfahrverschleiß aus dem Motor raus zu kriegen.
Es kann natürlich nicht unbedingt am Öl & LL liegen, gerade bei der Laufleistung(!), aber sind die meisten Verursacher.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Sache, dass alles zum Besten geregelt wird.
Sobald die Garantie abgelaufen ist sollte man die Karre abgeben.....Kuh 5 , und die Garantie unbedingt verlängern solange noch möglich ...nie wieder diese Sch. Karre.
6,5 Jahre und über 93k km, und die Sch... Karre läuft wie am ersten Tag 😁
Zitat:
@minago schrieb am 27. August 2023 um 09:35:35 Uhr:
Hallo @Kuh050 ,obwohl falscher Unterforum für Dein FY, aber ja, sehr traurig so was zu hören. Der Motor im Grunde keine Neuentwicklung, sondern Weiterentwicklung von Audi's 3.0 TDI. Trotzdem bleiben diese Maschinen weiterhin sehr anspruchsvoll. Hoffentlich hast Du Garantie-Verlängerung, rechtzeitig Service mit Öl-Wechsel gemacht und vor dem Losfahren keinen zu niedrigen Öl-Stand. Sonst hast Du schlechte Karten bei Audi.
Wenn nach aller hin-und-her der neue Motor unter der Haube sein Platz findet, dann, Falls die Sache davor anders behandelt wurde (Sprichwort Long-Live Intervalle) nicht am Öl geizen und spätestens alle 15.000 km (Festintervall) wechseln, sowie nach ersten 2.000 km auch, um Einfahrverschleiß aus dem Motor raus zu kriegen.
Es kann natürlich nicht unbedingt am Öl & LL liegen, gerade bei der Laufleistung(!), aber sind die meisten Verursacher.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Sache, dass alles zum Besten geregelt wird.
Das mit dem Unterforum hab ich gestern glatt übersehen. Wir waren aber auch etwas durch den Wind.
Garantieverlängerung haben wir nicht, mit so einem worst case szenario rechnet bei einem Auto für 90k in dem Alter und der Laufleistung aber natürlich auch nicht.
Inspektion wurde natürlich beim Audi Partner machen lassen, war glaub ich bisher eh nur eine nach 2 Jahren… weiß ich grade nicht, jedenfalls gibt es da keine Lücken!
Die Mobilitätsgarantie von Audi ist ne wahre Katastrophe… nachdem wir gestern erstmal in der Warteschleife hingen haben wir dann den ADAC angerufen… war ne Sache von 30 Minuten! Polizei haben wir ebenfalls informiert wegen der Ölspur und der riesen Pfütze unter dem Auto.
Jetzt muss ich morgen mal gucken, das Auto steht in Mendig, 120 km von uns entfernt, ob die das nun über die Mobilitätsgarantie morgen wenigstens mal in die nächste Audiwerkstatt überführen können. Und dann müssen wir halt mal weiter sehen… wir rechnen mit dem Schlimmsten, finaler Motorschaden.
Bei dem Alter und der Laufleistung hoffe ich aber mal das Audi sich kulant zeigt, wie auch immer das Aussehen wird.
Ölstand müsste ok gewesen sein, der hat nix angezeigt, solche Sachen haben wir nie anstehen lassen und entsprechendes Öl haben wir auch immer zuhause.
Ja, echt schade mit der Garantie. Aber bei nur 28.000 km sollte so was nicht passieren. Ich denke, es wird schon klappen, mit dem Kulanz. Nur die Arbeitskosten werden die wahrscheinlich an dich hängen lassen.
Zitat:
@minago schrieb am 27. August 2023 um 12:40:13 Uhr:
Ja, echt schade mit der Garantie. Aber bei nur 28.000 km sollte so was nicht passieren. Ich denke, es wird schon klappen, mit dem Kulanz. Nur die Arbeitskosten werden die wahrscheinlich an dich hängen lassen.
Da spekuliere ich jetzt mal nicht. Eins nach dem anderen. Erst mal muss die SKuh in eine Werkstatt, der Rest wird sich dann zeigen. So was kann ja nicht der Anspruch von Audi sein!
So unser Freundlicher holt die SKuh heute zu sich. Da sind wir erst mal sehr froh drüber, dass er nicht irgendwo in einer Fremdwerkstatt landet, sondern da wo wir Kunde sind!
Wenns gut läuft erfahren wir heute noch, was es genau ist, bzw. war…. aufgrund des Klackerns vorm Knall tippe ich auf die Steuerkette…
Dann drücke ich mal die Daumen und halte uns auf dem laufenden.