Motor defekt SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo,
folgendes ist passiert.
Motor ging auf der Landstraße von jetzt auf gleich aus. Meldung Motor neustarten kam. Wagen abgebremst und dann nix mehr. War vorher kein ruckeln, Zugkraftverlust oder sonst etwas zu spüren.
Audi angerufen, Abschlepper kam, Mietauto. Dachte Relais oder Sicherung etwas in der Art. Nichts schlimmes halt, weil 6Zylinder Diesel ist ja ein Motor und kein Zustand.
4 Tage hat die Werkstatt Jugend forscht gespielt, kam einfach nix vernünftiges raus als Erklärung.(kein Zugriff aufs Steuergerät, Anlasser eventuell, etc, einfach nichts gefunden) Heute dann der Anruf, Audi will den Motor tauschen, wäre defekt. Dauert nun 2 Wochen bis der Motor da wäre und 5 Tage Umbau.
Der SQ5 ist 8 Monate mit 15TKM, sollte eigentlich nicht vorkommen.
Kompletter Motor wechseln ist schon größerer Aufwand, wäre es nicht einfacher gewesen. Audi tauscht das Auto komplett. Neuer Motor, 1 Woche Fehler suchen, 1 Woche umbau, 4 Wochen Mietwagen, eventuelle Nachbesserungen nach dem Einbau, weil ziemlich großer Aufwand und etwas paßt nicht.
Jemand eine Erfahrung mit dem Motortausch und eventuelle Folgen?

Beste Antwort im Thema

Ich hab ja schon bei einem anderen Thema zum SQ5 geschrieben.
Es gibt bekannte Probleme,aber es wollte mir ja keiner glauben.......
Die meisten SQ5 Fahrer sind älteren Jahrgangs und mit sicherheit nicht hier im Forum unterwegs.
Also darauf zuschließen,daß es keine Schäden gibt nur weil hier keine posten.ist ja wohl unfug....
Gruß

211 weitere Antworten
211 Antworten

Was kostet denn ein SQ5 Motor, wenn man ihn bezahlen müsste?

Hatte das mal bei einem M5 (Kulanz)- der hätte sage und schreibe 15.500 Euro gekostet...

Zitat:

@TTR350 schrieb am 12. Juni 2016 um 09:05:51 Uhr:


Was kostet denn ein SQ5 Motor, wenn man ihn bezahlen müsste?

Hatte das mal bei einem M5 (Kulanz)- der hätte sage und schreibe 15.500 Euro gekostet...

Ja, das kann ich mir gut vorstellen, steckt ja auch viel Technik drinnen (schön, wenn sie funktioniert....)

Zitat:

@TTR350 schrieb am 12. Juni 2016 um 09:05:51 Uhr:


Was kostet denn ein SQ5 Motor, wenn man ihn bezahlen müsste?

Hatte das mal bei einem M5 (Kulanz)- der hätte sage und schreibe 15.500 Euro gekostet...

Das war dann aber nur der Motor? Ohne Einbau.
Wäre mal Interessant was Audi an einem einzelnen 6 Zylinder Motor verdient .

Also ich hatte mal einen Motortausch (neuer Motor) bei meinem B7 S4 der hatte in der Werkstatt 3,5Tage gedauert und 16.700Euro gekostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WauzzR schrieb am 11. Juni 2016 um 19:58:27 Uhr:


Bei ner S-Kuh analysieren die das evtl. noch.
Als bei mir sich n Kolben auflöste (2.0 TFSI) meinten sie nur noch "ist eh alles Schrott", wir liefern n neuen Motor (zur Erklärung; 1.500 km davor wurde ne TPI2 durchgeführt) und tauschten gleich alles aus was mit Wasser oder Benzin/ Abgas in Kontakt kam, bis zum Kat ...

Ich glaube, hier muss man zwischen den Vorfällen unterscheiden. Bei dir war es ein bereits bekannter Fehler bzw die Ursache wurde mit der TPI des bekannten Problemmotors in Verbindung gebracht. Was durch den TE hier geschrieben wurde, dürfte in der Masse so bislang nicht aufgetreten sein und sollte deshalb für Audi von Interesse sein und Überprüfungen zur Folge haben. Auch bin ich davon überzeugt, dass Audi solch einen Fall nicht daran festmachen wird, ob es der Motor eines SQ5 oder der eines Q5 mit einem anderen x-beliebigen Motor ist.

So ist es, meiner wurde sogar extra nach Ingolstadt gebracht und war ein Monat weg.
Natürlich hat man gefragt, ob ich damit einverstanden bin und habe auch ein Ersatzwagen in der Zeit bekommen.
Sind es bekannte Probleme, dann wird auch kein Aufriss davon gemacht, weiß man es aber nicht, sieht das ganze schon anders aus.

Laut Aussage ca. 18TEURO für die Einheit und 1 Woche bis das Auto abholbereit wäre. Sicherlich macht jeder Hersteller unterschiede in den Motoren, vor allem zwischen Massenmotor oder kleineren Einheiten. Das Problem betrifft ja auch nicht mehr die aktuelle Produktion, da ja ein Wechsel von CGQB(313PS) auf CVUB(326PS/340PS) Motor stattgefunden hat. War ja einer der letzten Modelle in dem er verbaut wurde. Zu dem Zeitpunkt gab es ja schon den Wechsel, als dieser SQ5 gebaut wurde(+4 Wochen Lieferzeit und neuer Motor wäre drin gewesen, aber wer will schon länger warten). Abwarten wann die Kiste wieder normal läuft (Geplant in 2- eher 3 Wochen) und Aufstellung was alles gemacht wurde wird es sicherlich auch geben.

Schau dir dein Wagen aber ja genau an nach dem Motoreinbau.
Bei meinem S4 Motortausch mussten sie 3X nachbessern.
Auspuffanlage undicht.....Wasserverlust......Hitzeblech vibrierte am Motor....Kratzer im Lack:-(
Gruß

Das lag dann aber an deiner Werkstatt und da kann Audi nichts dafür.
Man liest ja so manches mal, dass die Werkstätten es nicht so mit den Reparaturen oder den Service haben.

Bei so einer "großen" OP kann schon mal etwas passieren.
Man sollte bei der Übergabe ganz genau hinschauen.
Sonst heißt es hinterher"Das war schon".....Mechaniker sind auch nur Menschen.

Zitat:

@tattoo77 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:01:27 Uhr:


Das Problem betrifft ja auch nicht mehr die aktuelle Produktion, da ja ein Wechsel von CGQB(313PS) auf CVUB(326PS/340PS) Motor stattgefunden hat. War ja einer der letzten Modelle in dem er verbaut wurde.

Wobei das sicher nicht an der Motorgeneration/Konstruktion an sich liegt, dass es bei dir jetzt zum Schaden kam. Dein Fall ist der erste mir bekannte Motorschaden eines SQ5 hier im Forum und den SQ5 gibt es nun ja auch schon seit Anfang 2013 mit einigen Fahrzeugen deutlich über 100T km. Sprich es ist kein "Problem" der Motorenbaureihe, sondern in deinem Fall schlicht ein Defekt des Motors als Einzelfall gewesen.

Den Grund für das vorzeitige Versagen wird man sich im Werk sicher genau anschauen. Ausgetauschte Motoren und Getriebe werden meines Wissens übrigens grundsätzlich ans Werk zur Fehleranalyse geschickt, egal ob S-Version oder nicht.

Gibt es eigentlich schon bekannte Motorschäden beim SQ5 ???

Meiner steht seit fast einer Woche beim 🙂, da er nach kurzfristig immer stärker werdendem Vibrieren erst bei 1200-1400 U/min und dann auch im Leerlauf nach einer moderaten Autobahnfahrt mit blinkender Warnleuchte Vorglühen liegen geblieben ist und sich auch nicht mehr starten ließ, Dieselgeruch war flüchtig wahrnehmbar.
Der ADAC konnte zumindest auslesen, dass kaum Kraftstoffdruck ansteht. Der 🙂 konnte dann schon mal die Kraftstoffpumpe ausschließen und hat festgestellt, dass es bei einem Ventil kaum Kompression gibt. Vor dem Wochenende tippte er auf evtl. einen defekten Injektor, die Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens schätzte er auf 50:50.
Dass mein Vehikel mit 112.000km nach 33 Monaten gut dabei ist, weiss ich. Er war aber regelmäßig bei Audi zur Wartung.
Die Garantieverlängerung habe ich übrigens blöderweise nicht, da ich die 150.000km schon kurz nach Ablauf der regulären Garantie geknackt hätte.
Gibt es ähnlich Vorfälle beim SQ5 bzw. dem 3.0 TDI Biturbo oder bin ich der erste ???
Kennt jemand zufällig ungefähre Kosten für den Motorschadensfall ?
Ich hoffe immer noch, dass der 🙂 einen harmloseren Fehler findet, denn Motorschaden bei der SQ ist natürlich der Super-Gau. In diesem Falle hoffte ich dann immer noch auf Audi-Kulanz, auch wenn der 🙂 schon signalisierte, dass bei 100.000km eher eine Kulanzgrenze erreicht sein könnte 🙁
Danke für Rückmeldungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden SQ5?' überführt.]

Guck mal hier, wenn es da auch sehr früh war das Ganze.

Sonst haben hier sehr wenige über den Motor selber geschrieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden SQ5?' überführt.]

Ja, das hatte ich schon gelesen, bei 15.000km ist das natürlich sowieso noch was anderes.
Wenn Audi aber anscheinend bei 15.000km erst 5% der Gesamtlaufleistung sieht, dann sind bei 112.000km natürlich auch erst gerade mal 37% der zu erwartenden Gesamtlaufleistung erreicht.
Sollte es wirklich kaum vergleichbare Fälle geben, habe ich die Hoffnung, dass das tatsächlich eine Unregelmäßigkeit ist, die Audi kulanterweise regeln könnte...😕
Der Kunde ist bei Audi ja bekannterweise König LoL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden SQ5?' überführt.]

Sehr ärgerlich das ganze. Denke Du wirts uns über aktuelle Gegebenheiten informieren.
Ich, und sicher viele andere hier auch, drücken Dir die Daumen, dass das für Dich nicht allzu heftig ausgehen mag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorschaden SQ5?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen