Motor Blubbert
Hallo ich hab da mal wieder ein anliegen wegen mein 1.6er Bj.02
Und zwar hab ich seit längeren so ein Blubbern im Leerlauf also wenn er Warm wird und sich runter dreht dann Blubbert (Zieht Luft) er.
Er macht auch bei anderen sachen Geräusche wie z.b. Lenkrad bewegung, Wischer Läuft, usw... quasi bei allen sachen wo er Kraft aufbringen muss.
Was ich bissher getan habe zur Fehler suche ist:
Luftfilter bis zur DK abgebaut - Keine Besserung
DK gewechselt - Keine Besserung
Leerlaufregel Ventil Neu - Keine Besserung
Zündkabel und Kerzen Neu - Keine Besserung
Zahnriemen + Wapu wechsel - Keine Besserung
Keilriemen komplett satz wechsel - Keine Besserung
nun weis ich nicht mehr so wirklich weiter woran es noch liegen könnte
hat denn jemand evtl. das gleiche Problem (gehabt) ??
27 Antworten
Aber ich habe eine Vermutung das die Ventile eingestellt werden müssten da meiner 158tkm runter hat.
Erstens, ich höre da nichts Besonderes, und dass die Drehzahl beim Lenken höher wird, ist doch völlig normal. Das macht das LLRV, da beim Lenken die Servopumpe den Motor belastet !
Also am besten hört man es über in ear kopfhörer oder anlage mit sw aber auch so hört man das sehr deutlich kann es leider auch nicht besser aufnehmen
Ähnliche Themen
Aber der motor geht auf 600 Umdrehungen runter das ist finde ich nicht normal ist ja kurz vorm ausgehen. So war es gestern auch wieder gewehsen besonders beim Fenster öffnen oder schließen
Dann passt was mit der Spannungsversorgung für den Innenraum nicht !
Den "Verbrauch" eines Fensterheber Motors juckt normal keine Batterie, aber bei Dir bricht die Motordrehzahl ein:
Das bedeutet, dass die Lima den erforderlichen Strom auf diesem Strompfad bereitstellen muss.
Normal zuckt die Drehzahl kurz, wenn ein starker, ein wirklich starker Verbraucher zugeschaltet wird.
Also die Batterie zeigt an im ruhe stand 12,4 V und wenn Motor an ist wird 14,4 V angezeigt und beim starten geht der auf 8,5 V runter bin am Überlegen da ich ein Aktiven SW drann habe mir ne größere Batterie hole und evtl neu Lima
das passt vorn und hinten nicht...
die leerlaufspannung ist gut, könnte höher sein...aber ausreichend...die ladespannung ist ok....aber beim startvorgang ist der wurm drin.
sind die batteriekointakte absolut sauber und vernünftig befestigt?...
Die Spannung kann man ja lassen, aber die Kapazität: der Strom, der gebraucht wird, wird nicht geliefert.
Dafür ist die Batterie zuständig, und da ist was faul.
Entweder entladen, zu alt, oder defekt !
Batterie defekt, Stromaufnahme Starter zu hoch oder Spannungsabfall durch beschädigte Hauptleitungen oder Polklemmen.
hallo, Habe das selbe Problem, gibt es schon eine Lösung dazu?
Mahlzeit.
Hab jetzt endlich mal Zeit gehabt um mich mal der Batterie usw... zu widmen.
Also Batterie ist neu aber das Problem bleibt.
Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich den Druckschalter von der Servo Pumpe abnehme, dass beim leichten Lenk Bewegung kein lautes ansaug Geräusch auf taucht.
Meine Vermutung ist irgendwie so dass ich denke das irgend ein Strom Nehmer falsche Meldungen ab gibt und dass dadurch der LLRV immer öffnet für mehr Luft.
Sagt mir ruhig falls ich falsch denke oder so 😉