Motor bekommt schläge beim Gasweg nehmen?

Opel Vectra B

Hallo, nachdem ich nette Hilfe bei meinem vorherigem Problem bekommen habe, hoffe ich, dass es jetzt wieder so toll klappt. Danke an dieser Stelle nochmal an die Antwortgeber 😉

Vectra b Caravan 98, 100kw, Benziner

Ich fahre ganze 10 Kilometer hinter einem Trecker her, Tempt 40. Überholen unmöglich wegen der Verkehrslage...

Nach etwa 10 Kilometern ergibt sich die Möglichkeit zu überholen. Ich schalte in den 2 Gang und gebe ordentlich Gas. An dieser Stelle ist nun 100 erlaubt. Als ich aus den 2 raus gehe, höre ich nun ein Schlaggeräusch, als wenn ich über einen Gullideckel gefahren wäre. Habe mir nicht viel dabei gedacht, bin aber fortan wieder dezenter gefahren. Seit dem ist es nun so.

Rückwärtsgang: Keine Probleme
Erste Gang: Losfahren - nichts. Geschwindigkeit halten und dann Gas wegnehmen - knallt
Zweite Gang: Geschwindigkeit halten und dann Gasgeben - Knallt. Gas Wegnehmen Knallt.
Gang 3, 4, 5 das gleiche.

Das hört sich so an, als wenn der Motor einem mit dem Gummihammer bekommen. Nur etwas lauter. Es fühlt sich so an, als würde sich in diesem Moment der Motor um 1 Cm richtung Straße senken. Ich bin kein Fachmann, das sind lediglich meine Vermutungen und Gefühle..

Das kam bei der starken Beschleunigung und ist nun eben nicht mehr weggegangen. Da ich das Auto täglich brauche, hoffe ich, dass ich damit noch fahren kann, ohne was komplett kaputt zu machen.

Drehzahlen passen weiterhin zur Geschwindigkeit. Beschleunigung passt auch. Leistungsverlußt also keinen.

Umso stärker ich Beschleunige, umso stärker ist dieses Geräusch und "Vibration!?!?!" Ich bin deshalb nun gefahren wie ein Opa. Dann ist das Geräusch zwar auch da, aber um einiges leichter.

Ich dachte irgentwie daran, dass der Motorblock locker wäre... Aber das geht denke ich nicht, oder? Erkennen kann ich jedenfalls nichts. Von unten und oben sieht alles so aus wie vorher....

Ich meine bei Geschwindigkeitshalten kein mahlendes Geräusch zu hören... Was mir aber aufgefallen ist, ist leichter weißer Rauch aus dem Pott... Kopfdichtung oder Kopf defekt? Aber macht sich das dann so bemerkbar? Ich verzweifel jedenfalls. Bin herade ne halbe Stunde um den Block gefahren, ich kann es einfach nicht direkt lokalisieren. Im Stand (Leerlauf) und dann im Mitorraum am Zug ziehen um die Drehzahl in die Höhe zu schießen hat auch nichts gebracht. Da hört sich alles Gesund an..... Son Mist :/

Bei euren Antwiorten bitte nicht mit Kürzeln übertreiben - Bin wie gesagt kein Fachmann 😁

33 Antworten

Such dir einen hohen Bordstein und fahr mit einer Fahrzeughälfte drauf, wenn er befahrbar ist. Dann kommst du drunter. Ich wäre vorsichtig, du kennst den defekt anscheinend nicht, so dass sich evt. teile lösen und auf dich drauf fallen, da du offenbar weiter mit dem schaden rum fährst und alles über das gedachte limit hinaus belastest.

Meine Empfehlung auch : stehen lassen, auch um Folgeschäden zu vermeiden

So, um das hier abzuschließen und anderen Menschen, die das Problem evtl. auch haben, gebe ich das Ergebnis Preis und bedanke mich gleichzeitig bei allen Beteidigten für die Hilfe ud Tipps 😉

Ich habe gestern Auffahrböcke gehabt und konnte so besser schauen. Die Motorlagerung sah eigentlich gut aus. Was ich aber gesehen habe, war das die Befestigung des Lagers lose war die zum Motor geht. Leide waren keine Schrauben zu erkennen. Ich bin zwar ein rellativ begabter Schrauber, aber eben nicht vom Fach, so war ich also heute in der Werkstatt.

Nach einer Stunde war die Möhre fertig. Ergebnis: 3 Schrauben halten den Halter des Motorlagers am Motor. 2 Schrauben waren rausgerissen, Reste davon steckten im Gewinde. Und die dritte Schraube war total locker.

Es wurde also ordentlich gebohrt und neue Gewinde geschnitten. Dann schön mit neuen Schrauben festgezogen und Problem ist weg, jetzt kann ich endlich wieder ein wenig mehr aufs Gas drücken 😁

Allerdings bin ich jetzt auch 100 € ärmer. Hätte ich das gewusst, hätte ich das dann doch selbst gemacht... Denn für bohren und Gewinde schneiden ist kein Meistertitel erforderlich... Naja ich war unsicher... Und jetzt wieder sicher 🙂

Nebenbei konnte man auch mal so unters Auto schauen. Hab ihn ja erst vor wenigern Wochen gekauft und erfreulicher Weise sieht er bestens von unten aus 🙂

Also im Großen und Ganzem alles paletti 😉

Und nochmal danke.. Werde mich bestimmt in Kürze mit einem weiteren Problem melden, denn die Karre ist wie ne Wundertüte 😁

HI,

Glückwunsch. Mit nem Hunni biste doch noch vergleichsweise günstig weggekommen.

Aber was ich mich frage - wie können diese Schrauben sich lockern oder gar reissen...? Hab ich noch nie von gehört.
Da liegt die Vermutung nahe, dass dieser Motor mal draussen war und die Motorhalterungen bei der Wiedermontage nicht korrekt angezogen wurden... was auch immer das zu bedeuten hat.

Zitat:

@cocker schrieb am 11. April 2016 um 19:32:00 Uhr:


HI,

Glückwunsch. Mit nem Hunni biste doch noch vergleichsweise günstig weggekommen.

Aber was ich mich frage - wie können diese Schrauben sich lockern oder gar reissen...? Hab ich noch nie von gehört.
Da liegt die Vermutung nahe, dass dieser Motor mal draussen war und die Motorhalterungen bei der Wiedermontage nicht korrekt angezogen wurden... was auch immer das zu bedeuten hat.

Kann da cocker nur recht geben ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen