Motor ausfahren?
Hallo!
nachdem nun mein FF so ca. 1500 km gelaufen ist und sehr pfleglich behandelt wurde (vermeiden von Drehzahlen über 3000) wollte ich mal fragen ob diese 1500 km "reichen" um nun den Motor auch mal kurzzeitig wirklich die Sporen zu geben..oder sollte man damit noch etwas warten?
Beste Antwort im Thema
OT: Kann man eigentlich auch einen Duden "einfahren"?
60 Antworten
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. März 2015 um 00:07:15 Uhr:
OT: Kann man eigentlich auch einen Duden "einfahren"?
Die ersten 1500 Tage nicht mehr als 3000 Wörter nachschlagen 😉
Zitat:
@martini-tier schrieb am 11. März 2015 um 00:07:15 Uhr:
OT: Kann man eigentlich auch einen Duden "einfahren"?
😁😁😁
Ich habe fertig😉
Auch heute werden immer noch sogenannte "Minutenkolbenringe" verbaut. Der Name ist Programm, denn der Ring ist so geformt, dass er sich möglichst schnell an die Zylinderlaufbahn einschleift. Das sollte nicht mit höchster Last geschehen, Einfahren ist nach wie vor wichtig.
Zitat:
@tomchat schrieb am 5. März 2015 um 14:21:43 Uhr:
Hallo!nachdem nun mein FF so ca. 1500 km gelaufen ist und sehr pfleglich behandelt wurde (vermeiden von Drehzahlen über 3000) wollte ich mal fragen ob diese 1500 km "reichen" um nun den Motor auch mal kurzzeitig wirklich die Sporen zu geben..oder sollte man damit noch etwas warten?
Hallo
Am besten warten bis die Garantie vorbei ist . 😁
Wie kommst Du darauf den Motor nur bis 3000 drehen zu lassen ?
mfG
Ähnliche Themen
laut Händler... nicht mehr nötig das anfahren...
Meinte er bei mir auch, aber dennoch sagte er das es dem Motor nicht schadet.
Egal wie gut das Herstellverfahren ist, man hat zunächst immer einen gewissen Abrieb.
Im Regelfall ist jeder Kolben nach den ersten 2h Fahrt schon etwa 200000 mal hoch und runter gerast, hat also 400000 mal jede Stelle von der Zylinderlaufbuchse abgeschliffen.....mach 5h Fahrt hat er die Million geschafft.
Und wie lange würde ein Motor halten wenn der Verschleiß schon nach wenigen Stunden Betriebszeit Messbar wäre?
Das Problem ist eher das durch exakte Fertigung, Beschichtungen und das bessere Öl zwar auf der einen Seite das Einfahren nicht mehr ganz so Dramatisch ist wie Früher aber der "Feinschliff" dafür länger dauert.
Zitat:
@rotiv14 schrieb am 20. März 2015 um 19:01:12 Uhr:
laut Händler... nicht mehr nötig das anfahren...
Wie willst Du, ohne anzufahren, denn losfahren? 😁
Aussagen in dieser Richtung, welche von Händlern stammen, sind aus zwei Gründen mit Vorsicht zu genießen:
1. Sie haben natürlich ein Interesse daran, dass der Kunde auch mal zur Reparatur kommt
2. Speziell die Verkäufer der Händler haben oftmals keinen blassen Schimmer von der Materie
Ihr macht Euch unnötige Gedanken und schlaflose Nächte.
Muss ich dann alles was irgendwie mechanisch betrieben wird einlaufen lassen ?
Darf ich meine neue Bohrmaschine nicht von Anfang an belasten ?
Staubsauger besser auf Hälfte der Leistung einregeln und beim 10. Saugvorgang ein bisschen höher ?
Leute, fahrt doch einfach Auto 😉
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 21. März 2015 um 00:53:15 Uhr:
Und wie lange würde ein Motor halten wenn der Verschleiß schon nach wenigen Stunden Betriebszeit Messbar wäre?
Gibt halt keinen Verschleiß, deswegen braucht man da auch nichts einfahren.
Oder man dreht die Logik um und muss das Fahrzeug 200.000 km Einfahren, weil ja nach 100.000 km immer noch kein Verschleiß messbar ist.
Gerüchten zufolge schreiben die Autohersteller das mit dem Einfahren nur in die BA, damit sich der Kunde erstmal in aller Ruhe ans Auto gewöhnt und es nicht gleich am ersten Tag bei einer Vollgasorgie um den Baum wickelt.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 21. März 2015 um 17:01:59 Uhr:
Ihr macht Euch unnötige Gedanken und schlaflose Nächte.
Muss ich dann alles was irgendwie mechanisch betrieben wird einlaufen lassen ?Darf ich meine neue Bohrmaschine nicht von Anfang an belasten ?
Staubsauger besser auf Hälfte der Leistung einregeln und beim 10. Saugvorgang ein bisschen höher ?Leute, fahrt doch einfach Auto 😉
Unpassender Vergleich. Erstens ist ein Staubsauger oder eine Bohrmaschine im Gegensatz zu einem Auto kaum etwas wert, und zweitens hat ein Elektromotor kaum Punkte, an denen er überhaupt Berührung zu seinem Gehäuse hat. Vorne Schleifkohlen, hinten ein primitives Lager, fertig. Mit einem Hubkolbenmotor mit seinen Dutzenden Gleitlagern, Kolbenringen und Wälzlagern kann man das überhaupt nicht vergleichen.
Hab es a bisl vorsichtiger angehen lassen die ersten 2tkm und dann erst über 4000rpm gegangen und bei 4tkm das erste mal knapp über 6000rpm.
War mir egal ob eingefahren werden muss oder ne,mir persönlich lieber da ich ja den Focus bezahlt hab und für mögliche Folgen auch selber blechen muss später sowie ihn a mindestens 8 Jahre fahren werde,fühle mich besser es so getan zu haben und weiß was ich daran habe.
Wegen solchen Leuten denen das völlig egal ist wie man ein Neufahrzeug behandelt habe ich kein gebrauchtes Auto gekauft,will weder ein schlecht behandelten Neumotor noch nen gerittenen Gebrauchten.
Sinnlose Diskussion hier mit geteilten Meinungen die zu keinem wirklichen Ergebnis führen werden.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. März 2015 um 20:50:19 Uhr:
Unpassender Vergleich. Erstens ist ein Staubsauger oder eine Bohrmaschine im Gegensatz zu einem Auto kaum etwas wert, und zweitens hat ein Elektromotor kaum Punkte, an denen er überhaupt Berührung zu seinem Gehäuse hat. Vorne Schleifkohlen, hinten ein primitives Lager, fertig. Mit einem Hubkolbenmotor mit seinen Dutzenden Gleitlagern, Kolbenringen und Wälzlagern kann man das überhaupt nicht vergleichen.Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 21. März 2015 um 17:01:59 Uhr:
Ihr macht Euch unnötige Gedanken und schlaflose Nächte.
Muss ich dann alles was irgendwie mechanisch betrieben wird einlaufen lassen ?Darf ich meine neue Bohrmaschine nicht von Anfang an belasten ?
Staubsauger besser auf Hälfte der Leistung einregeln und beim 10. Saugvorgang ein bisschen höher ?Leute, fahrt doch einfach Auto 😉
Ich denke , was Nobert uns sagen will ist , einfach Auto zu fahren. Wer fährt den schon den ganzen Tag auf der letzten Rille und bringt den Motor ständig an die kotz Grenze wenn das Auto neu ist? Im Normalfall schaltet man bei 3000 rpm und das wars. Das wird den Motor nicht umhauen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 21. März 2015 um 21:30:43 Uhr:
Hab es a bisl vorsichtiger angehen lassen die ersten 2tkm und dann erst über 4000rpm gegangen und bei 4tkm das erste mal knapp über 6000rpm.
War mir egal ob eingefahren werden muss oder ne,mir persönlich lieber da ich ja den Focus bezahlt hab und für mögliche Folgen auch selber blechen muss später sowie ihn a mindestens 8 Jahre fahren werde,fühle mich besser es so getan zu haben und weiß was ich daran habe.
Wegen solchen Leuten denen das völlig egal ist wie man ein Neufahrzeug behandelt habe ich kein gebrauchtes Auto gekauft,will weder ein schlecht behandelten Neumotor noch nen gerittenen Gebrauchten.
Sinnlose Diskussion hier mit geteilten Meinungen die zu keinem wirklichen Ergebnis führen werden.
Und so werde ich das auch machen. Ich denke das passt . Und Glück auf.