Motor ausbauen um LIchtmaschine einzubauen!?

VW Käfer 1200

Moin,

mein Mexico Käfer Bj. 96, hat lt. Werkstatt einen Lichtmaschinendefekt.

Zuerst die Technischen Daten:

Baujahr 1996
1600 i Kat
34 KW

Nun sagt mir die Werkstatt das der Motor ausgebaut werden muss um die Lichtmaschine einzubauen!

Kann das sein!?

...das würde natürlich einen hohen zeitlichen und für mich vorallem auch einen hohen finanziellen Aufwand darstellen!

Ich bin mir auch garnicht sicher ob ich einen internen Regler oder einen externen Regler bei meinem Käfer habe!

Vielen Dnak im voraus

André

23 Antworten

Mach's selber. Soooo schlimm wird's schon nicht werden.

Alleine 5 Euro Materialwert und 155 Euro Lohnkosten würden mich dazu bringen, das niemals in einer Werkstatt machen zu lassen.

Wenn du's selbst machst, dann hast du was gelernt und weißt wie dein Motor aufgebaut ist.

Bau wie schon gesagt das Ansauggeweih ab, dann den Fuß und zieh die Lima raus, es ist wirklich nicht soooo schlimm.

Besorg dir aber vorher eine gute 36er Nuß und einen richtig guten Schraubstock, sonst geht das Ding nicht auf 😉 Da ist das Geld besser angelegt 😁

Viel Glück!

Also ich will ja ned übertreiben aber ne Lima aus nem 1600i raus und wieder rein, das iss mit allem in 1,5-max. 2 Stunden gegessen.

Luffi runter,Gaszug raus samt Hülse, Limaband runter, Stecker raus, 4 Limaschrauben am Bock raus, 4 Schrauben am Lüfterkasten raus, Hirschgeweih runter, Ansaugstutzen nur auf einer Seite raus ( rechts ist am besten das mehr Platz) dann den Lüfterkasten runter und dann Lima ruas.
Ach ja, wenn du die Haube runtermachst und noch zusätzlich die Haubenscharniere rechts und links wesch, dann bekommst du den Lüfterkasten samt Lima prime nach rechts außen hoch.

Fertsch

Dito, so sehe ich das auch. Was man selbst gemacht hat, macht einen stärker.

Und der Kratzer, den man selbst gemacht hat, ist halb so schlimm wie der, den ein anderer gemacht hat 😉

Achja, Batterie abklemmen wurde noch nicht erwähnt... kommt besser wenn kein Saft drauf ist 😁

Hallo an alle.
Ich hatte einen T2B jahrelang.
Ohne Service Klappe !

Ich würde den Ganzen Motor ausbauen.

1. Wenn das Gehwei raus ist, konnen Schrauben oder des gleichen in den Ansaugkanal fallen.

2. Bei ausgebautem Motor kann man auch noch die Kuplung
anschauen bzw. auch schon frühzeitiger wechseln.

3. Bei eingebautem Motor würde ich es auch nicht machen da noch die Fummellei mit dem Gestänge der Umluftklappen hat die im Luftgehäuse halb und halb innen Liegend sind.

4. Bei einem AT Teil hat man Garantie.
Wenn die Rep. vom alten schief geht habt ihr das gleiche wie jetzt nur in rot !

Ähnliche Themen

Das Geweih ist dreigeteilt und wesentlich einfacher getrennt als bei den Vorgängern... Es ist nicht notwendig die Krümmer abzuschrauben, lockern genügt.

Klappen und deren Gestänge hat der 1600i Motor nicht, nicht mal einen Thermostaten... wurde eingespart.

Wenn was schief geht, geht's so oder so schief. Meistens hat der Besitzer mehr KnoffHoff als so manche heutige Werkstatt...

Wenn ein AT- Teil zur Garantie kommt, muß es ebenfalls entsprechend von einer Werkstatt eingebaut worden sein. Dann bekommt er für 5 Euro Kohlen Garantie, hat aber die Einbaukosten nochmal wenn's das nicht war. Er baut ja keine neue Lima ein, nur die KOHLEN. Also haben auch nur die Kohlen Garantie...

Und zum Ein- Ausbau eines 1600i Motors sag' ich nix mehr...
nur soviel: warum habe ich SOFORT AUF EIN GESCHRAUBTES HECKBLECH UMGERÜSTET ??? Ich habe ganz bestimmt keine 2 linke Hände, das Ding hat's in sich...

Aber naja, viel Spaß!

Laut meinem letzten 1600 i Motor der raus musste zwecks überholung, kann ich getrost sagen das des ned so einfach ist wie nen normalen 1600 er raus zu bauen...............

Red und ich können so manches Buch darüber schreiben.

Ich baue lieber den ganzen Tag 1200 er aus wie einen I Motor............

Lima ist drin, Käfer läuft wieder!
Vielen Dank für eure Hilfe!
...beim abholen bekam ich bloß die freudige nachricht:
Getriebe macht geräusche!

😉 warten wir mal ab

Und was haste bezahlt????

Getriebegeräusche? Welcher Art?

Mach erstmal einen Getriebeölwechsel, fange das Öl in einer seeeehr sauberen Wanne auf und schau es dir ganz genau an, sind Späne oder gar Abplatzer drin...

Das 1600i Getriebe war oder ist kein Leisetreter. Was auch leicht kaputtgeht, das sind die Radlager. Das Geräusch wird dann ganz gern mit dem Getriebe verwechselt.

Ist er hinten tiefergelegt? Viel Tief? Dann Radlager...

Deine Antwort
Ähnliche Themen