Motor aus, Diagnose Steuerkette gerissen...

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

ich bekam zu Weihnachten ein schönes Geschenk von meiner A-Klasse.

Am 24ten fuhr ich auf der Landstrasse ( vorher ca 100 km Autobahn und 10 km Landstraße), als plötzlich der Motor aus ging.

- natürlich bei Schneetreiben in ner Talsohle ohne Handyempfang um 11:30 am Heiligabend. -

Der freundlich ADAC Mann, der nach einem Fußmarsch von 2 km und 45 Minuten warten bei -5 Grad kam, bestätigte meien Vermutung... STEUERKETTE durch.

Ich persönlich habe weder beim Anlassen, noch während der Fahrt bei Lastwechseln und so weiter, was Zeichen füe nen anstehenden Kettenriss sein sollen, ein Klackern vernommen.

War auch vor einer Wochen bei der freundlichen MB-Werkstatt wegen zwitschendem Keilriemen:
"Das hört sich alles normal an, da muss nix gemacht werden!"

Nun meine Frage:

Hat jemand erfahrungen mit diesem Problem (Kosten, Arbeitszeit) ?
Kulanz wird ja warscheinlich bei dem Alter und der Laufleistung keien mehr drin sein.

Mein Fahrzeug:
A 140
Erstzulassung 5.99
KM-Stand 140.000 km

Hat vor drei Monaten TÜV bekommen und währe in 100 km zum Service dran gewesen.
Schekcheft ist nicht vorhanden.

Mir würde es leid tun, da mich der Elch seit 7 Jahren und 100.000 Km begleitet hat und ausser den Hinterachslagern (wusste ich beim Kauf schon) , den Federn (Krankheit der A-Klasse) und einem Keilriemen und Riemenrollen wechsel nichts dran war.

Also bitte schreibt mir und sagt, was Ihr machen würdet.

Gruß
TC

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

hab heute die Nachricht bekommen, dass ein Motor gefunden wurde...

90.000 km für 600 Euro incl. aller Anbaugeräte (LIMA und so weiter).

Denke mal is n fairer Preis.

---} Mein Elch bekommt ein neues Herz und wird noch "hoffentlich" lange Leben.

Werde ein Paar Bilder während der Herz-OP machen und sie posten.

Gruß
TeeeCeee

18 weitere Antworten
18 Antworten

Gruß TeeeCeee
W 1268

Hallo, und geplagter Elch-Freund.

Kannst Du mir verraten wie Du den Motor gewechselt hast.
Ist der Vorgang in einer Werstatt ohne Bühne möglich.
Weche Zsatzmittel sind erforderlich.

Auf eine E-Mail würdr ich mich freuen.

W.P.

Hallo W.P.

Eine Bühne ist schon sehr Hilfreich, da der Motor nur nach unten hin ausgebaut werden kann.

Für den Ausbau haben wir zur Vereinfachung gleich die komplette Vorderachse mit ausgebaut ( wüsste auch nicht wie es anders hätte klappen können) .

Sprich: Domlager ab, Rafaufhängung raus, Antriebswellen ab, Motor mit Getriebe raus, Motor von Getriebe trennen und dann alles wieder zurück bauen.

Ich hatte Glück und hab es zusammen mit einem KFZ-Meister in seiner Werkstatt machen können.

Alleine hätte ich mir da wirklich schwer getan und ohne fundierte Kenntnisse empfehle ich's keinem.

Du wirst wahrscheinlich Dichtmittel für den Motor-Getriebe-Flansch brauchen und etwas Getriebe, sowie Motoröl und alle anderen Flûssigkeiten.

Äußerem solltest Du nach dem Umbau auf alle Fälle die Kupplung und die Klimaanlage entlüften / neu befühlen.

An speziellen Werkzeugen haben wir nix besonderes gebraucht... Ok, war auch ne gut ausgestattete Werkstatt.

Wir haben für die gesamte Aktion einen vollen Tag gebraucht, weil wir die Anbauteile alle überprüft haben ( Lima, WP, Riementrieb, usw. ).

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Gruß TeeeCeee

P.S.:
Elch surrt wie ne eins, nun kommen aber bald die Traggelenke, wies ausschaut... :-(

Hallo
Ist das besonders kompliziert die Maschine da rauszuzupfen?Wird der Motor nach oben oder nach unten ausgebaut?
Grüsse Tom

Zitat:

Original geschrieben von Nikonianer


Hallo
Ist das besonders kompliziert die Maschine da rauszuzupfen?Wird der Motor nach oben oder nach unten ausgebaut?
Grüsse Tom

Zitat:

Original geschrieben von TeeeCeee


Eine Bühne ist schon sehr Hilfreich, da der Motor nur nach unten hin ausgebaut werden kann.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen