Motor ansteuerung vom 95 schalt Fahrzeug den Kabelbaum in ein 92 er ein setzen
Jungs ich habe an euch eine Frage ich fahr einen 92 kombi Automatik mit 1,8l 90 PS.
Ich brauche kein kickdaun, des halb möchte ich mein Passi um rüsten aber die Automatik behalten.
Vor habe ich eine einspritz Anlage vom 95er zu holen, samt den dazu gehörigen Kabelbaum und Steuergerät.
Jetzt meine Frage passt das so in die Sicherungsleiste rein mit den anschlüssen.
Denn ich möchte meinen Spritverbrauch weiter runter bekommen so das er bei ca 6-8 l in der Stadt liegt.
Ich habe dann noch mehr vor um ihn zu senken gerade wgen den hohen Benzinpreisen.
Beste Antwort im Thema
6 - 8 Liter Verbrauch im Stadtverkehr halte ich für nicht machbar mit einem 1.8er Passat 35i.
8 Liter bekomme ich auf der Landstraße hin ... gemütlich auch mal 7,5 aber in der Stadt wird jedes Auto durstig !!! ???
Gruß Ronny
23 Antworten
den schuh des trottels hast du dir angezogen lieber Hans
ich denke du verwechselst die masseineiten nicht 7,5 mm sondern 7,5 zentel mm
dann mal kurz zu den Fakten
du hast deinen Zylinder kopf um 7,5 mm geplant
was passiert dann bei einem Heron brennraum im kopf
a es bildet sich eine kante da du durch das runterschleifen den Radius des Brennraums veringest . Das heißt die Brennraumgeometrie ist unvorteilhaft für die Verbrennung
im schlimmsten Fall schmilzt dir die kante an oder weg
b deine ventile setzen auf den kolben auf vent du nicht die ventilsitze entsprechend tiefer einschleifen würdest
c die Verbrennung würde wegen viel zu oher kompression unkontrolierbar die karre würde nur noch klopfen weil sich das gemisch schon weit vor Ot entzünden würde
d deine Kurbelwellen und pleuellager würden verrecken
das der umbau von 92 einspritzung auf 95 einspritzung ohne weiteres geht bestreitet niemand . Ist numal quasi identisch
der brennraum muss in gewissen grenzen in einem definierten Verhätniss stehen damit der otto kreisprozess überhaupt funktioniert .
wenn du das wirklich so mit 7,5 mm gemacht hast dürfte deine kompression jenseits von gut und böse liegen und du hättest dir einen selbstzünder gebaut
gehen würde dies nur durch kürzen der Kolben bzw kürzere Pleuel
nehmen wir mal an der Motorenbauer hat dir 7/10 mm runtergeschliffen dann steigt die Kompression ein bissel
was zu minimaler leistungsteigerung führen würde
spritverbrauch würde es aber nur sparen wenn deine Kompression vorher wegen ausgelutschten kolbenringen und undichten ventilen total am arsch war
die genauen usammenhänge von Gemischbildung und Verbrennungsoptimierung espare ich uns ist wahrscheinlich zu schwierig die entsprechenden Integrale zu erklären
Aixcessive, schreib doch nicht so viel technisches Zeugs ... 🙄
😁
Wenn man durch erhöhung der Verdichtung den Verbrauch nahezu halbieren kann (bei 14 Litern war wohl was ganz anderes kaputt was dabei mit repariert wurde - unbewußt nen Stecker wieder angesteckt o.ä.) dann hätten wir das doch alle schon gemacht, oder wäre da nicht der Hersteller auch schon drauf gekommen ??
Ziegenhans: Du wolltest einen Kabelbaum vom Schaltgetriebe Passat an Deinen Automaten dran basteln mit nem Steuergerät vom 1.6er ... dort kamen Fragen auf.
Wenn du bereits vor 1,5 Jahren den Verbrauch derart gesenkt hasrt mit den beschriebenen Maßnahmen, warum dann dieser neue Tread ?
Gruß Ronny
Ja weil ich es vorher wuste und ich sicher sein wollte das es so an erkannt wird.
Ich sehe ja das es nicht der fall ist, des wegen das.
Ich habe nicht nein ich verwechsele es nicht ich habe ca 6mm mit Bandschleifer runter genommen und den rest von ca 0,5mm mit einer Glasscheibe und 800er Wasserschleifpapier bearbeitet.
Und dann vor und zwischen dem Schleifen mit einem Eisenlinial gelotet das wirklich alles Plan ist.
Alles auf gebaut und getestet kein klingeln ,kein klopfen, kein Rasseln nichts.
Das einzigste was geschen ist das der Sprit verbrauch drastisch gesenkt hat mehr nicht.
Der ist so was von spritig geworden und hat einen sehr rugen lauf .
aixcessive@ ich habe nie was von 7,5mm runterholen geschrieben sondern von 6,5mm.
Ich weiß das es nicht jedem schmeckt was ich gemacht habe, aber es gibt auch sachen die erst erprobt weden müssen.
Du kannst die Maschiene von Hand duch drehn, ohne irgend wo an zu Ecken hatte sogar den Zahnrimen ab genommen um sicher zu sein.
Ich habe es erprobt mit einem sehr guten ergebnis.
Eines sollteste noch wissen ich selbst habe auch kfz schloßer gelernt und weis was ich tue und verantworten kann.
Klar habe ich eine hörere verdichtung liegt aber noch im obersten nomal bereich, und bringt mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Das ist das was für mich zählte.
hier ist ein kleiner beweiß: http://www.sfera-haiza.de/.../index.php?...
du weist schon das ein auto motor und ein roller motor vom grundauf anders aufgebaut sind?
der roller is bestimmt nen 2 takter vergaser oder nicht und die auto ein 4takter einspritzer das sind zwei verschiedene welten
wenn ich meine kettensäge so angucke und der motor deinem roller nahe kommt so würde ich sagen das du da keine lästigen Ventile im kopf hast die dir bei deiner " ich hol mal schön material mim bandschleifer runter " aktion im wege wären zumahl der 1,8er kein freiläufer is . das heißt wenn da was net stimmt heißt es ventilsalat .
wie aix auch schon gesagt hast musste dann die ventilsitze weiter rein setzten in den kopf und ob das dann noch möglich is is zu bezweifeln aber nun gut probiers aus is dein motor
Zitat:
Ich habe nicht nein ich verwechsele es nicht ich habe ca 6mm mit Bandschleifer runter genommen und den rest von ca 0,5mm mit einer Glasscheibe und 800er Wasserschleifpapier bearbeitet.
das erinnert mich an das viedeo was ronny mal gepostet hand mit den zwei polen die den kopf zum planen immer über das schleifpapier hin nd her gezogen haben 🙂
aber mal ne andere idee wenn du spritsparen willlst und ein 1,6er STg reinzimmern willst dann bau den motor am besten auch gleich rein weil ein 1,6er nach meiner rechnung weniger hubraum und somit weniger zum verbrennnen hat als ein 1,8er und wenn du noch weiter downsizen willst. es gab im G3 auch 1,4er motor aber ob du dann das schlachtschiff noch bewegt bekommst is ne andere frage 🙂
und zur not hilft die dein ÖPNV-Netz auch gerne bei deiner Mobilität zumahl du mit der Behinderung warscheinlich eh umsonst fahren darfst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
das erinnert mich an das viedeo was ronny mal gepostet hand mit den zwei polen die den kopf zum planen immer über das schleifpapier hin nd her gezogen haben 🙂
Das war wohl eher die Vikinger 😁
http://www.youtube.com/watch?v=a30NNVgwQLQ
Wenn man auf den Tunerseiten nachliest, wird bei den 1.8er Motoren der ZK um 1 mm geplant zur Erhöhung der Verdichtung um eine Leistungssteigerung zu erreichen.
Mehr wegzunehmen macht doch technisch keinen Sinn bzw ist nicht möglich ... fährt man dann Methylalkohol oder was damit es nicht klopft ?
Gruß ronny
eh hatte ich das damals nicht gepostet zu weberlis werkstattkopfüberholungen 😁
ich abe da mal nachgemessen wenn man selbst "nur" das aberwitzige mass von 5 mm plant wären die ventilsitze an der aussenseite weg im brennraum
und spätestens beim Ausschieben setzt das auslaßventil auf der außenkante vom kolben auf .
ohne torte
Nein das tun die Ventile nicht. sie setzen nicht auf.
Des wegen hatte ich meinen Zahnrimen ja extra runter genommen, und die Maschiene von Hand durch gedreht weil ich auch erst den Verdacht hatte.
Ich hatte noch einen Alten Zylingerkopf liegen, den wolte ich so wie sp auf arbeiten.
Da musten neue Abschirmungen rein, neue Hydros und Simmerring und Ventile neu ein geschliefen werden mit Ventilschleifpaste in zwei stufen Grob und Fein vor und nach schleifen.
Aber zu vor hatte ich den Kopf geplant, das Ergebnis war mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Und ich habe wirklich kein Klopfen,Kingen oder sowas in der Richtung, er schnurt wie ein Kätzchen.
Die Kompression lag bevor ich das machte,so zwischen 8,0 -8.8 Bar , und jetzt liegt er bei13,5 Bar pro Zylinder.
Ich hatte die ganze Maschiene zerlegt alles raus , wie Kolben, Kurbelwelle, Nebenwelle.
Der war nur sehr weit mit Ölkohle belegt , das hatte ich dann alles richtig sauber gemacht.
Sogar die sitze von den Kobenringen wirklich alles ,habe sie komplett neu gelagert und neu ab gedichtet.
mauzz, ich weiß das ein zwei Tackter und 4Tackter verschiedene arten sind und das sie nicht mit Dem Auto zu verglechen sind.
Es ist heute alles auf Verbrauch aus gelegt da ist es egal ob Roller oder Auto, nur die art wie es genutzt wird ist entscheident.
Untem strich gesehn ist es doch so das die Öl Industrie garkein intresse hat das die Fahrzeuge sparsammer werden.
Denn es gibt genug die an den Schwarzen Saft gern ihre Hände auf halten, oder sehe ich es Falsch?
Ich weiß nur eines das in der Auto Industrie Pläne in den Schubladen liegen das die Pkw ,s mit weitaus niedrigeren Verbrauch aus kommen.
Bei dem neu Wagen wo fast nur noch Elektronik drinnen ist, die bekommen sie auch nicht richtig runter vom Verbrauch.
🙄🙄
Hier habe ich mal heraus gesucht, wie Du damals den Verbrauch gesenkt hast :
zum selber nachlesenZitat:
ich fahre auch einen Kombi mit automatik aber meiner ist baujahr 92 und der verbraucht in der Stadt nur ca 8,1 -8,5 Liter auf 100 km. Bei meinem war es auch so das er hoch ging auf 14,3 Liter bei meinem lag es daran das der Zündzeitpunkt zu spät stand. Und in zu kam das die Kerzen und Kappe und Finger ernern muste und habe ihn richtig mit Storoskoplampe neu ein gestellt luftfilter gewechselt. Seit dem wurde er richtig sparsam auf Autobahn liegt er bei 130 km h bei ca 6,5 Liter. Vielleicht ist es bei dir auch der Fall? Oder deine Zündung schwimmt das er dann zündet wenn er lustig ist. Das heißt dein Verteilerkopf ist aus geschlagen.
Das klingt logisch ... von ZK abschleifen kein Wort !
bitte cloced, er ist zufrieden, ich will meine Motoren noch behalten und ich kann schon mitreden was den ABT angeht, der ist auch bis an die Grenze gekommen und ich brauche SuperPlus und andere Federn für die Ventile, weil es sonst nicht geht. Und da sind nur 6,4 Zentel runtergekommen mit aufbohren und und und...
du hast ja erreicht was du wollteßt und gut...