Motor / Anlasser dreht nicht - Anlasser getauscht - kein Erfolg bei Mercedes C200 T-Modell Automati
Laut Adac-Diagnose soll Anlasser defekt sein.
Habe diesen gerade getauscht (billig von E-Bay)
Leider tut sich immer noch nicht.
Beim Wiederanbringen des Batterie-Minus-Anschlusses hat es auffällig stark gefunkt .
Ist das normal ?
den alten Anlasser hab ich dann an die Batterie gehängt.
MINUS an Masse und PLUS an die kleine Plus-Klemme und dann dreht er sich.
WAS KANN ES DENN NOCH SEIN !!!
Bin für jeden Tip sehr dankbar.
20 Antworten
Neue Probleme
Gestern war hier Dauerregen und so konnte ich nichts machen.
Heute hab ich nun den neuen Anlasser eingebaut und ALLE Kabel angeschlossen.
Wagen springt jetzt auch an -
AAAAABER, sobald Zündung an ist, bzw Motor läuft, hupt das Auto dauerhaft.
Hab jetzt mal die Stecker der Hupe abgezogen, wegen der Nachbarn.
Zudem läuft das Kühler-Gebläse dauernd - auch bei abgezogenem Schlüssel.
Bordcomputer zeugt: i Problem: Rückhaltesystem nicht verfügbar / Werkstatt aufsuchen.
Ich hoffe mal, dass nur die Elektronik spinnt, weil Batterie lange abgeklemmt war,
werde jetzt mal ne Probefahrt machen und hoffen, dass sich das wieder gibt,
denn bevor der Anlasser den Geist aufgab, war ja auch alles ok.
Weiß auch dazu vielleicht jemand was ???
Neue Probleme
Gestern war hier Dauerregen und so konnte ich nichts machen.
Heute hab ich nun den neuen Anlasser eingebaut und ALLE Kabel angeschlossen.
Wagen springt jetzt auch an -
AAAAABER, sobald Zündung an ist, bzw Motor läuft, hupt das Auto dauerhaft.
Hab jetzt mal die Stecker der Hupe abgezogen, wegen der Nachbarn.
Zudem läuft das Kühler-Gebläse dauernd - auch bei abgezogenem Schlüssel.
Bordcomputer zeugt: i Problem: Rückhaltesystem nicht verfügbar / Werkstatt aufsuchen.
Ich hoffe mal, dass nur die Elektronik spinnt, weil Batterie lange abgeklemmt war,
werde jetzt mal ne Probefahrt machen und hoffen, dass sich das wieder gibt,
denn bevor der Anlasser den Geist aufgab, war ja auch alles ok.
Weiß auch dazu vielleicht jemand was ???
Hallo
Dauerregen? Stand das Fzg zufällig draussen? Abflüsse frei? Nicht das dir das SAM abgesoffen ist. Auch können diese Probleme durch Spannungsspitzen (Batterie an/ab/anklemmen) bei deinem Fzg kommen. Wenn ich das richtig in einem anderen Thread gesehen habe ist der von 2001......gefährliche Kiste. Da sind die SAM echt emfindlich und sterben dabei schon mal.
Gruß der Ballu
Danke, aber nix passiert.
Bei Beginn der Probefahrt hatte ich noch 2 Störungen: ESP und Bremsleuchte.
Das Gebläse blieb jetzt aus - und ESP-Warnung ist jetzt auch aus.
Bleibt nur noch das Bremslicht und das sollte kein Problem sein.
Wohl nur Wackelkontakt.
Hatte ich vor einigen Monaten schon mal und als ich nachschauen wollte,
war es wieder in Ordnung.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Hupe stumm bleibt, wenn ich die wieder anschließe.
Ganz vielen Dank an alle, die so schnell geholfen haben.
Ähnliche Themen
Willst, wie Ballu schon geschrieben hatte, noch mal die Abflüsse kontrollieren, vielleicht ist da noch was im argen, sonst steckst noch mal paar 100 Euro rein für nix 🙂.
Gruß
B.
Ja - Danke,
die Abflüsse mach ich auf jeden Fall noch frei, denn da ist jede Menge Laub usw drinnen.
Das mit dem Bremslicht war auch recht seltsam.
Wollte schauen, welches denn nicht geht -
aber das brannte dauernd wenn Zündung an, ohne dass Bremse betätigt wurde.
Aber auch das hat sich wieder alleine erledigt.
Jetzt stimmt alles wieder, wie es soll.
Nur die Hupe muss ich wieder anklemmen, aber das müsste wohl jetzt auch ok sein.
Vielen Dank nochmals an alle,
denn morgen brauche ich das Auto unbedingt.
Vielen Dank nochmals.