Motor Anbauteile verbessern
Hallo,
ich bin neu eingestiegen weil ich mir eine V-Klasse zugelegt habe.
Es handelt sich um eine AMG Line.
Optisch soll er bleiben wie er ist. AMG Serie, Schwarz. Auch die Reifen Winter wie Sommer sind Schwarz.
Ich habe das Fahrwerk gegen ein B12 Sportfahrwerk von Bilstein getauscht und es ist eingetragen.
Diese Investition hat sich gelohnt. Der Wagen rollt wie auf Schienen ohne Comfort Einbußen.
Als nächstes sollten die Bremsen gemacht werden, auch zum Optischen aussehen würde ich Lochscheiben nehmen. Dese scheint es nur von Zimmermann zu geben und sind erst in der 42 KW 2025 wieder lieferbar.
Daher habe ich erstmal Scheiben von ATE mit Keramik Klötzen verbaut.
Letzten Monat sollte ein Ladeluftkühler von Wagner Tuning verbaut werden. Er wurde über die Werkstatt bestellt. Beim Werkstatt Termin wurde festgestellt, dass er keinen hat......
Er hat einen Wassergekühlten Ladeluftkühler hinten.
Es ist der OM 654 Motor verbaut. Nach Rücksprache mit Wagner Tuning konnten wir den Ladeluftkühler zurück schicken.
Durch eine Software Optimierung bei einem Spezialisten (Fachwerkstatt), entwickelt sich das Fahrzeug Stück für Stück zu einen Ansehnlichen Projekt.
Leider ist hier auch das Problem. Ich finde keine weiteres Zubehör was ich noch verbauen kann was den Motor Sauber und effizient machen kann.
Ich meine damit, Ansaugung, Kühlung, Leistung oder sonstiges um den Motor zu verbessern.
So etwas wie eine Down Pipe möchte ich nicht, außer es gibt eine die nicht das Fahrzeug lauter werden lassen.
Nur bekomme ich keine Informationen im Internet.
Ein Luftfilter von K&N habe ich eingesetzt. Selbst diesen musste ich anpassen.
Sonst gibt es für diesen Motor nichts.
Ich hoffe auf diesen Weg Gleichgesinnte zu finden und freue mich über Eure Antworten und Vorschläge.
P.S. Bei meinem Fahrzeug ist alles Eingetragen!
Gruß Thotto
35 Antworten
Du kannst mal bei GAD-Motors nachfragen. Die haben schöne Ladeluftkühler und den passenden Motor dazu.
Zitat:
@escalator schrieb am 2. August 2025 um 09:07:54 Uhr:
Du kannst mal bei GAD-Motors nachfragen. Die haben schöne Ladeluftkühler und den passenden Motor dazu.
https://www.gad-motors.de/v-class?lang=de
Ist eine Option. Aber da kommt eher ein Brabus in frage.
Bei der Variante muss der Motor in einen V8 getauscht werden.
K&N würde ich gleich wieder rausmachen. Gab und gibt Diskussionen über das Öl das da drauf ist. Spätestens wenn du ihn reinigen möchtest und mit Öl tränken wirst, wird es nicht klappen ihn wie Original zu bekommen und Öl fliegt in den Motor. Ich habe die Filter aus allen meinen Autos verbannt. Muss aber jeder selber wissen. Er bringt auch gar nichts um ehrlich zu sein.
Hallo,
Hast du zufällig ein Bild das Auto mit dem B12 da steht?
Ich bin auch am überlegen 🤔
Gruß
Ähnliche Themen
Über Software ist er schon sehr gut eingestellt.
260 PS ohne das die Abgastemperatur überschritten wird. Er Läuft wirklich sehr sehr gut.
Mir geht es nur noch darum das es so gut wie nichts gibt was einen Motor zuverlässig und robuster macht.
Ich habe diesen Wagen gekauft und dann ein Projekt daraus gemacht.
Hätte ich gewusst das der Motor so wenig bietet wäre es ein anderes Fahrzeug gewesen.
Daher, aufbauen auf das was man hat.
Mit dem DPF.... muss ich drüber nachdenken.
Kann dir die Rottinger Bremsscheiben empfehlen. Sind gelocht, sehen prima aus und bremsen sich echt gut. Habe die auch bei mir verbaut.
Bei dem Fahrzeug ist es auch noch das Problem, dass über die HSN1313 ICB oder Fahrgestellnummer nichts passendes zu haben ist. Auch bei der Anmeldung hier konnte nur der Marco Polo mit der HSN 2222 angezeigt werden🤷♂️
Laut Mercedes Protokoll führen sie ihn unter der Marco Polo Serie.
Papiere stehen 1950 cmm aber beim Teile Händler findet man in nur mit 2150 ccm.
2019 Baujahr aber einen 654 Motor der neusten Baureihe.
Der eine meint, ist ein Exot, der andere ,,Pech"🤷♂️🤣
Offiziell ist es eine V-Klasse 250D Bluetec AMG Line Lang.Heckantrieb mit 9G Automatik Getriebe.
Durch den Wassergekühlten Ladeluftkühler hatte mein Software Spezialist viel freude, dass er mir seinen T6 Camper geben, und meinen behalten wollte.
Zitat:@Thotto schrieb am 3. August 2025 um 20:40:42 Uhr:
Über Software ist er schon sehr gut eingestellt.260 PS ohne das die Abgastemperatur überschritten wird. Er Läuft wirklich sehr sehr gut.Mir geht es nur noch darum das es so gut wie nichts gibt was einen Motor zuverlässig und robuster macht.Ich habe diesen Wagen gekauft und dann ein Projekt daraus gemacht.Hätte ich gewusst das der Motor so wenig bietet wäre es ein anderes Fahrzeug gewesen.Daher, aufbauen auf das was man hat.Mit dem DPF.... muss ich drüber nachdenken.
Seit 07/23 wird in D die Partikelanzahl gemessen in Österreich und der Schweiz übrigens auch: also ohne DPF kein TÜV
Zitat:@ElGazolino schrieb am 4. August 2025 um 08:56:26 Uhr:
Seit 07/23 wird in D die Partikelanzahl gemessen in Österreich und der Schweiz übrigens auch: also ohne DPF kein TÜV
Gilt das nicht nur fur Fahrzeuge die ab 2023 hergestellt wurden?