Motor Anbauteile verbessern
Hallo,
ich bin neu eingestiegen weil ich mir eine V-Klasse zugelegt habe.
Es handelt sich um eine AMG Line.
Optisch soll er bleiben wie er ist. AMG Serie, Schwarz. Auch die Reifen Winter wie Sommer sind Schwarz.
Ich habe das Fahrwerk gegen ein B12 Sportfahrwerk von Bilstein getauscht und es ist eingetragen.
Diese Investition hat sich gelohnt. Der Wagen rollt wie auf Schienen ohne Comfort Einbußen.
Als nächstes sollten die Bremsen gemacht werden, auch zum Optischen aussehen würde ich Lochscheiben nehmen. Dese scheint es nur von Zimmermann zu geben und sind erst in der 42 KW 2025 wieder lieferbar.
Daher habe ich erstmal Scheiben von ATE mit Keramik Klötzen verbaut.
Letzten Monat sollte ein Ladeluftkühler von Wagner Tuning verbaut werden. Er wurde über die Werkstatt bestellt. Beim Werkstatt Termin wurde festgestellt, dass er keinen hat......
Er hat einen Wassergekühlten Ladeluftkühler hinten.
Es ist der OM 654 Motor verbaut. Nach Rücksprache mit Wagner Tuning konnten wir den Ladeluftkühler zurück schicken.
Durch eine Software Optimierung bei einem Spezialisten (Fachwerkstatt), entwickelt sich das Fahrzeug Stück für Stück zu einen Ansehnlichen Projekt.
Leider ist hier auch das Problem. Ich finde keine weiteres Zubehör was ich noch verbauen kann was den Motor Sauber und effizient machen kann.
Ich meine damit, Ansaugung, Kühlung, Leistung oder sonstiges um den Motor zu verbessern.
So etwas wie eine Down Pipe möchte ich nicht, außer es gibt eine die nicht das Fahrzeug lauter werden lassen.
Nur bekomme ich keine Informationen im Internet.
Ein Luftfilter von K&N habe ich eingesetzt. Selbst diesen musste ich anpassen.
Sonst gibt es für diesen Motor nichts.
Ich hoffe auf diesen Weg Gleichgesinnte zu finden und freue mich über Eure Antworten und Vorschläge.
P.S. Bei meinem Fahrzeug ist alles Eingetragen!
Gruß Thotto
35 Antworten
Zitat:@Thotto schrieb am 3. August 2025 um 20:40:42 Uhr:
Über Software ist er schon sehr gut eingestellt.260 PS ohne das die Abgastemperatur überschritten wird. Er Läuft wirklich sehr sehr gut.
V250 oder V300?
Zumal beim OM654 ein blinder mit dem Krückstock einen fehlenden DPF sehen würde. Der ist Motornah verbaut. Haube auf und du siehst ihn.
2019 war die Umstellung vom alten 2143ccm auf den neuen 1950ccm.
Zitat:@HUGO909 schrieb am 4. August 2025 um 20:44:55 Uhr:
V 250 mit 1,9 l. Steht im Text.
Ah ja, danke. Sorry.
Leistungssteigerung von 190 auf 260 PS? Das ist ja mehr als der V300.
Ist das für den V250 gesund? Durch die Gleichteilestrategie kann doch der V250 gar nicht an die Werte eines V300 rankommen (Stichworte: low, medium, high/TOP: V220, V250, V300). Aus diesem Grund habe ich bisher von Chiptuning meines V250 abgesehen.
Entschuldigt bitte, wenn ich hier jetzt blöde frage oder etwas verwechseln sollte 🫣