Motor am Audi 80 Defekt

Audi 80 B3/89

Ja es klingt vielleicht etwas unglaublich aber es ist wahr mir ist der Motor bei meinem Audi 80 1,8s bei stolzen 146258km elendig Verreckt.........es sei aber so viel gesagt, dass ich nicht alleine daran schuld bin ich denke mal das die omi die das gute Stück früher mal spazieren gefahren hat das auto als einkaufswagen benutzte und nie weiter als 5 km am tag gefahren is.....also extrem kurzstrecken......nie wieder omaauto kaufen..............

also und jetzt ratet mal was ich euch fragen will.....richtig....

hat jemand von euch evtl. un ganz rein zufällig einen 1.8er in der garage liegen den er mir für nicht allzuviel geld verkaufen könnte?(mein stiftegehalt lässt mir da nicht so viel freiraum)

falls jemand irgendwie auf die idee kommt mir zu raten das auto zu verkaufen und mir ein anderes zu kaufen
da sind schon einige daran gescheitert

40 Antworten

Ist der Schaden wirklich unreperabel?
Was fehlt ihm denn genau?

also als ich ihn gekauft habe und nach einer kleinen eingewöhnungszeit von 4 tagen und ein paar stunden wollte ich zu meiner schwester fahren um mit meiner neuen karre zu protzen (naja weder neu noch in irgend einer weise geil...aber egal MEIN ERSTES AUTO!!!) so machte ich mich auf den weg ins 100 km entfernte wetzlar naja von den 100 km schaffte ich gerademal 15km da fing das öllämpchen an zu leuchten und ein schreckliches summen erreichte meine ohren.......aber seltsamerweise tat es das nur ab einer motordrehzahl von etwa 3500 u/min............ich total schokiert mache mich auf den heimweg und renne sfort zu meinem chef der nach kurzem überlegen mir einen motorreiniger in die hand drückt und meint ich solls rein kippen motor laufen lassen und danach öl wechseln. gesagt getan und siehe da ich kam doch bei meiner schwester an so nun lief alles so gut weiter und ich wahr sehr erfreut darüber, dass das öllämpchen ruhe gab..........naja bis vor kurzem als ich der meinung was, dass die ventldeckeldichtung ein wenig undicht sei und ich besorgte mir eine neue, baute sie ein und wahr ganz froh denn bei der gelegenheit lackierte ich den venlideckeldeckel rot nachdem ich mich in mein auto wieder setzte und so durch die stadt fuhr hörte ich auf einmal schon wieder dieses fürchterliche summen, sah auf das öllämpchen und es leuchtete schon wieder erst bei 4000 u/min am nächsten tag bei 2500 u/min und am dritten tage hörte es gar nicht mehr auf zu leuchten diesmal dachte ich mir das könnte ich doch mit einem ölwechel wieder beheben.......doch es half nix......leuchtet immer noch hab wieder meinen chef um rat gefragt und er meinte nach kurzem überlegen hmm....öldruckschalter also öldruckschalter geholt alte ausgebaut und neue eingebaut und es ging aus......doch als ich am höhepunkt meiner freude angelangt war...........flacker....flacker......und wieder an....ich wieder zum meister und dieser meinte es könnte an so vielem liegen am besten soll ich mir nen neuen motor suchen wegen den vorbesitztern weil wer weis was der motor noch haben könnte es kann ja sein das ich diesen fehler behebe und dann kommt schon der nächste....

also ich hoffe mir kann jetzt jemand weiter helfen

mfg
viktor

@18884
Wieviele tausend Kilometer hast du dem Wagen nach dem Kauf eingeräumt, um ihn vorsichtig freizufahren?

ich bin mit dem auto etwa 10000 km gefahren und ich hab das gut stück eigentlich nie wirklich geknürt oder gequält

Ähnliche Themen

Öldruck messen.

Vielleicht is einfach nur die Ölpumpe kaputt...

Gibt der Motor auch Klappergeräusche von sich ??

Gruß Alex

ja seit die lampe ewig leuchtet ist das klappern ziemlich laut

Dann haste womöglich schon Pleuel- und/oder Kurbelwellenlager geschrottet...

Gruß Alex

also motor doch neu?

wenn ja kann ich da auch nen 2 liter rein bauen oder wäre es zu viel aufwand?bremsen usw....?

@18884
Du hättest vielleicht von Anfang an direkt zu einem professionellen Motoreninstandsetzer gehen sollen.

hmmm es scheitert an meinem geldbeutelinhalt

@Drahkke
Bei einem fast oder über 15 Jahre alten Wagen???

Mit einem normalen Einfahren sollte es auch getan sein. Frisches Öl rein, neue Kerzen, einen neuen Lufi und langsam einfahren.

@18884
vielleicht schaust Du mal bei ebay oder in Käseblättern. Der 1,8 war ja sehr verbreitet.....

hab schon bei ebay und sonst wo nachgeschaut nix gefunden

aus diesem grunde frag ich ja auch hier nach

ich will ja nix sagen, aber wenn bei mir die Ölkontrolllampe aufleuchtet, bleib ich sofort stehen, so wie es auch geraten wird. Und wenn es, wie du sagtest, noch dazu klackert, dann dauert es keine 10 Sekunden und der Wagen steht bei mir.
Das, was du da gebracht hast, war echt fahrlässig 🙂...aber nunja, das kann man nicht mehr ändern.
Ich hätte direkt auf die Ölpumpe getippt, da du die noch nicht gewechselt hattest. Neuer Motor wäre jetzt noch Quatsch, da man nicht weiß, ob der Motor wirklich im Arsch ist.

Ich zum Beispiel hatte auch mal diese aufleuchtende Ölllampe und es klackerte ungemein, so als wenn der Motor halt ohne Öl läuft. Ich hab den Wagen ein paar Mal gestartet, dann hatte er sich ein wenig verschluckt und schnurrte danach wie neu 🙂...hab ich also nochmal Glück gehabt. Bei dir tritt es aber während der fahrt auf und das war bei mir nicht so.
Bitte lass die Ölpumpe austauschen.

Wenn du entscheiden solltest den Wagen als Schlachtobject zu verkaufen, lass dic nicht dran hindern. Wenn dich nichts an dem Auto festhält, dann verkauf ihn und kauf dir dann nen neuen Typ89, den gibts für sehr wenig Geld fast hinterhergeschmissen.
Selbst bei mobile.de sind die Audi Typ89 schon am Niedrigpunkt angekommen , sprich 1000 EUR.

Entscheide du, es kann sein, dass es nur die Ölpumpe ist 🙂...aber wer weiß das schon.

Ich wünsch dir viel Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen