Motor abstellen - Ölstand prüfen - Motorschaden?
Hallo liebe MTler,
lange war ich nicht mehr hier aber ich denke ich werde mal wieder einen Beitrag erstellen.
8K meldete o.g. Fehler als mein Mann auf der A13 unterwegs war. Er rief sofort an was er tun soll, er hat schon einmal neu gestartet was nichts genutzt hatte. Scheint wirklich nen Fehler zu haben ja ich hab schon öfters gelesen - nun kommt ganz oft das Kommentar- da steht Motor abstellen nicht Motor neu starten
Da ich bei uns zu Hause gerade an einem VW/Audi Haus vorbei fuhr hielt ich an um ganz schnell zu erfragen was los sein kann und wie mein Mann weiter verfahren sollte. Der Meister dort meinte hört sich an als wäre der Öldruck nicht in Ordnung (Notlaufprogramm konnte er sich gar nicht erklären was das sein soll). Könnte die Ölpumpe sein ist ja ein "bekanntes" Problem. schön wie immer alles bekannt ist
Er sagte er soll von der Autobahn runter und zum nächsten Audi ran fahren um das dort anschauen zu lassen. Ok ich rief ihn an und sagte es ihm so. Dann habe ich vorsorglich den Schutzbriefversicherer angerufen, kurz erklärt Öllampe/Ölpumpe vermutlich lt VW/Audi hier und Notlauf dass wir evtl einen Mietwagen bräuchten usw - Schutzbriefversicherer sagte auch zum nächsten Audi fahren und suchten einen raus - wenn er noch im Notlauf fährt brauch ja kein Abschleppwagen kommen war die Aussage.
Während dessen hat mein Mann natürlich die erste freie Werkstatt angesteuert die haben dann einen Fehler auslesen wollen aber es gab keinen. Es war aber anhand der Geräusche zu hören, dass es wohl die Ölpumpe ist und die haben ihn dann zu dem Audihändler der 5,2km entfernt ist. Naja mein Mann fuhr dann rüber weil es ihm so gesagt wurde ohne es zu hinterfragen was das dann für Folgen haben kann.
Dann kam ne SMS - er ist TOT! waaaaaaaas????? ja die sagen der ist tot
hab dann mal selber mit dem Meister telefoniert und wollte das ein bischen genauer wissen. Er hat sich ziemlich alles aus der Nase ziehen lassen. Totalschaden, muss ein neues Motor rein kostet 12.000€. Was heißt genau Totalschaden? IHR Motor ist ein Totalschaden , weil ihr Mann nicht sofort stehen geblieben ist und sich her schleppen lassen hat, so wie es das Auto angezeigt hat. ich fragte nicht was mein Mann gemacht hat, sondern was mit dem Motor genau sein soll der ist tot, nicht mehr reparabel! das hätte ich gerne genauer erklärt! ich kann das Öl ablassen dann wird da alles voller Späne sein, der Turbo ist ausgeschlagen und die Ölpumpe kaputt! Da muss ein neuer Motor rein der kostet 12.000€! Nein Danke das ja soviel wie noch Kredit bezahlt werden muss!
Mein Mann sollte dort unterschreiben, dass ich einen neuen Motor bezahle. Da hab ich fast nen Ausraster bekommen als er mir das sagte, ich hab schließlich nein gesagt. Ich traue denen 300km weit weg nicht übern Weg, selbst der Audi hier vor Ort ist bei mir durch. Habe mir nun mein Auto mit Schutzbrief nach Hause bringen lassen, weil es nicht mehr reparabel sein soll. Meine Werkstatt des Vertrauens hat nun angefangen Öl abzulassen und die Teile anzusehen. Im Öl keine Späne drin. Im Filter auch keine Späne drin. "nur" Turbolader ausgeschlagen und wahrscheinlich Ölpumpe defekt.
Garatie lief 6/2008 ab. In2/2010 war der Turbolader schon einmal durch und wurde über Garantie ausgetauscht bei 90.000km. Die Kupplung genauso in 2/2010. Nun scheint die Kupplung schon wieder nicht mehr intakt zu sein, der Wagen sollte sogar das Wochenende zu Hause in die Werkstatt, weil schon ab und zu auf der Autobahn die Kupplung aussetzte und der Zahnriemen ist ja nun auch fällig bei 180.000km
Viele Fragen - Kulanz hab ich keine große Hoffnung. Garatie is ja leider auch weg seit 2/2012 auf die 2 ersetzten Teile, bin wohl zu wenig gefahren im 3.und 4.Jahr durch die Elternzeit. Hätte ich wohl lieber zur Arbeit fahren sollen.
Habt ihr zur der Sachlage Ideen wie ich evtl. vorgehen kann? Was kann ich tun oder Audi-Zentrale schreiben, dass ich ne Chance hab die Teile teilweise auf Kulanz zu bekommen? Was denkt ihr zu dem Audi-Meister der mir einen Motorschaden unterjubeln wollte? Versuchter Betrug? Kann man aus dem Sachverhalt , dass Kupplung und Turbolader schon zum 2. Mal bei 90.000km durch sind Ansprüche ableiten? Die Zeitkomponente kann doch nicht das einzige sein, wenn es 2Mal gleich abläuft nur, dass man eben weniger gefahren ist und der Zeitraum dadurch länger wurde.
Danke für jeden Hilfreichen und sachlichen Tipp
Beste Antwort im Thema
Bei so einer Fehlermeldung würde ich nie auch nur einen Meter fahren, sondern die Hotline anrufen und das Auto abschleppen lassen, auch in Hinblick auf die Mobilitätsgarantie.
Da wäre mir völlig egal, was irgendjemand per Ferndiagnose dazu sagt.
Mir wäre übrigens niemals ein gefallen, mir in so einem Falle von meiner Frau sagen zu lassen, mit welchem Finger ich jetzt in der Nase bohren muss.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Hallo Spuerer !
Ich habe diese Infos alle durchgelesen. Ebenfalls wurde das Thema im a4-freunde Forum diskutiert. Deshalb habe ich einen Meister in einer Audi-Werkstätte angesprochen, der mir schriftlich versicherte, dass ab Modelljahr 2009 der Ölpumpenantrieb laut Audi-Werksinformation - wie vorher beschrieben - geändert wurde.
LG
Herbert
dann frage ich mich warum im ETKA beim Freundlichen erst ab 19.10.2009 der geänderte Sechskant verbaut wurde?
Und das ist somit schriftlich. Die sog. "Werksinformation" hast du sicherlich nicht schriftlich bekommen, oder?
Hallo Zusammen,
mein A4 ist Mj.09 und ich habe den Mitnehmer ersetzt. Bei meinem war ein Mitnehmer mit 77mm verbaut.
Lg
Das ist aber interessant. Hast du auch den Antrieb für den 6-Kant im Ausgleichswellenmodul getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
dann frage ich mich warum im ETKA beim Freundlichen erst ab 19.10.2009 der geänderte Sechskant verbaut wurde?
Und das ist somit schriftlich. Die sog. "Werksinformation" hast du sicherlich nicht schriftlich bekommen, oder?
So, untenstehend das E-Mail, das ich auf Grund meiner Anfrage erhalten habe:

Hallo Herr K********,
Der Audi A4 mit dieser FIN WAUZZZ8K89A****** ist schon Modelljahr 2009 und ist lt. Werksangaben schon mit dem verbesserten Ausgleichswellenmodul bzw. längeren 6-Kant ausgeliefert worden.
bis Modell 2008 6-Kant 77mm lang
ab Modell 2009 6-Kant 100mm lang
2. FIN WAUZZZ8K2AA****** = Audi A4 Avant mit Modelljahr 2010- bei diesem Modell ist der Zahnriemen erst bei 210.000km fällig
für eventl. Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Markus Ra*****
Serviceberater
Nun meine ich doch, dass mit Hilfe der FIN ausgelesen werden kann, ob der Motor den veralteten 6-Kant hat, oder nicht.

Letztlich würde wahrscheinlich nur eine Kontrolle des Antriebes die Wahrheit bringen.
Hallo, ich habe auch das Modul getauscht. Jedoch wurde mein eigenes bearbeitet und ein neuer Einsatz eingepasst. Hat eine Firma gemacht, welche sich darauf spezialisiert hat. Kostenpunkt für die Bearbeitung und längerer Sechskant ca. 400 Euro. Die Arbeit für Ein und Ausbau habe ich selbst gemacht. Vorteil ist, dass die Ölwanne bleiben kann.
Bei Umrüstung auf verbesserte Version kostet das Modul 1200 Euro und eine andere Ölwanne 150 Euro, da die alte Ölwanne nicht mehr passt.
Lg
Auch ich habe meinen Sechskant gewechselt. Details und Bilder hier zu finden:
http://www.motor-talk.de/.../...modul-doch-im-2-0-cr-t4519502.html?...
Hinzufügen möchte ich, dass auch unser Dicker Modelljahr 09 ist mit dem 77mm Sechskant. Der 19.10.2009 war Stichtag. Ab diesem Zeitpunkt wurde der 100mm Sechskant verbaut. Das ist leider so.