motor abgestorben

Saab 9000 YS3C

hallo,
könnte mir jemand bitt weiterhelfen habe einen 9000er CSE automatik gekauft,200PS...
bei der rückfahrt hab ich etwas power gegeben ,motor ist einfach abgestorben,in der werkstatt wurde dann der turbolader gewechselt der schon früher etwas defekt war...aber es konnten keine mängel festgestellt werden....kommpression da,strom da,benzin wird gepumpt...er will einfach nicht mehr anspringen!!! bitte um hilfe

19 Antworten

Auf jeden Fall. Die Auswirkungen sind:

1) Ölsieb wird ganz oder teilweise zugesetzt

2) Es kann nicht mehr genug Öl angesaugt werden ---> Zu geringer Öldruck

3) Schmierung nicht ausreichend

4) Schlimmer Folgeschäden (Pleuel- oder KW-Lager, Kolbenfresser etc....)

Ich habe erst vor zwei Wochen bei Leuten einen 9000er begutachtet, wo genau so was passiert ist.

Der Wagen wurde vor einem Jahr gekauft, nie nach dem Öl geschaut oder gewechselt.

Dann die letzte Fahrt, wod er Wagen auch einfach auf der Autobahn stehen blieb.

Am Ölmeßstab war eher sowas wie UNterbodenschutz, aber kein Öl....

Muß den Motor noch öffnen, um zu sehen, was da wirklich passiert ist...

ich habe ihn nach vielen Versuchen (als er kalt war) kurz zum Laufen bekommen, aber mit einem fürchterlichem Lärm (Krach). Ich tippe mal auf KW-Lager....

Zitat:

Original geschrieben von saabfahrer


Auf jeden Fall. Die Auswirkungen sind:

1) Ölsieb wird ganz oder teilweise zugesetzt

2) Es kann nicht mehr genug Öl angesaugt werden ---> Zu geringer Öldruck

3) Schmierung nicht ausreichend

4) Schlimmer Folgeschäden (Pleuel- oder KW-Lager, Kolbenfresser etc....)

Ich habe erst vor zwei Wochen bei Leuten einen 9000er begutachtet, wo genau so was passiert ist.

Der Wagen wurde vor einem Jahr gekauft, nie nach dem Öl geschaut oder gewechselt.

Dann die letzte Fahrt, wod er Wagen auch einfach auf der Autobahn stehen blieb.

Am Ölmeßstab war eher sowas wie UNterbodenschutz, aber kein Öl....

Muß den Motor noch öffnen, um zu sehen, was da wirklich passiert ist...

ich habe ihn nach vielen Versuchen (als er kalt war) kurz zum Laufen bekommen, aber mit einem fürchterlichem Lärm (Krach). Ich tippe mal auf KW-Lager....

hmmmm....ja aber bei mir is alles OK tehnisch....aber auch so ähnlich wie unterbodenschutz🙂......aber kolben alles i.O..........bin verwirrt....will und will nicht anspringen....

Zitat:

Original geschrieben von 9000 SP 44


hmmmm....ja aber bei mir is alles OK tehnisch....aber auch so ähnlich wie unterbodenschutz🙂......aber kolben alles i.O..........bin verwirrt....will und will nicht anspringen....

Sorry, wenn ich die Frage stelle:

Wie kann man mit einem Wagen rumfahren, wo das Motoröl in so einem Zustand ist?

Dreht der denn normal beim Anlassen, oder eher langsamer / zäher?

Angeblich wurde Kompression gemessen.
Bei einem total aufgeriebenen Motor dürfte die Kompression ziemlich am Ende sein und deshalb der Motor nicht anspringen.

Railrohr lösen um zu sehen, ob dort Benzin ankommt...ist nett, aber das heisst nicht, daß die Düsen den Saft auch durchlassen!
Oder werden die Zündkerzen nach dem Anlassen nass?...dann kommt auch Benzin im Zylinder an.🙂

"Letzter Ölwechsel vermutlich vor einigen Jahren"...da fällt mir nix mehr zu ein.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


....."Letzter Ölwechsel vermutlich vor einigen Jahren"...da fällt mir nix mehr zu ein.🙁

........dito.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen