Motor A180 BE

Mercedes A-Klasse W176

Servus Leute,

entweder bin ich zu blöd oder ich finde einfach nichts über die Motoren?!
Sind die Benzin-Motoren mit einem Turbo versehen oder reine Sauger?

Habe mir letzte Woche einen A180 BE in Weiß bestellt mit:
Night Paket
AMG Paket
Start Paket
Mehrspeichen Felge in Schwarz
Rückfahrkamera
Harman/Kardon System

Wäre nett wenn Ihr Infos für mich hättet.

Greetz Ben

Beste Antwort im Thema

Also ich kann auch nichts schlechtes an einem R6 Sauger finden, egal welcher Hersteller drauf steht.
Für mich ist ein R4 Turbo auch kein Echter Ersatz für einen R6 Sauger...
Genauso, wie ein V6 Hybrid einfach keinen echten V8 ersetzen kann... Aber das ist ja auch Geschmackssache.

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Sieh es also als eine Art Trotzreaktion an, die ja wenigstens nicht unkorrekt ist. 😉

Recht hast Du, die Änderung der 150 -> 160 & Co. (da gab's noch mehrere) ist schon merkwürdig. Dies wurde aufgrund der umgestellten Nomenklatur (Benziner bis 200 in 20iger Schritten, drüber in 50iger Schritten; Diesel bis 220 in 20iger Schritten, ab 250 aufwärts in 50iger Schritten) eingeführt, so dass seitdem die Bezeichnungen als Leistungsstufen zu sehen und nicht mehr als Hubraumstufen zu lesen sind.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von FelixPaul



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Turbo ist inzwischen Standard, deshalb wird es nicht mehr erwähnt, das kapieren nur ein paar Ewiggestrige BMW R6 Sauger Fans nicht, die immer noch den durchzugsschwachen Saugern hinterher weinen, dabei sind Sauger einfach nicht mehr konkurrenzfähig, siehe Mercedes E350, dessen Durchzug und Beschleunigung für 300 PS bescheiden ist.
Moment mal, selbst als eingefleischter Mercedes-Fan muss ich gestehen das manche BMW Motoren einfach absolute Sahne sind!

Sicher, z.B. der 3.0 Liter Turbo mit 306 PS im 335i, der lahme 3.0 Liter Sauger ohne Drehmoment zählt aber sicher nicht dazu, da ist der 2.0 Liter Turbo mit 245 PS im 28i wesentlich besser. Sound ist nun mal das unwichtigste am Motor, es zählen, Beschleunigung, Topspeed, Durchzug und Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bist Du schon einmal einen M276 selbst gefahren?

Wohl kaum, denn schon würdest Du schon einen Kram nicht schreiben. Ich habe den selbst und der ist alles andere als durchzugsschwach oder langsam in der Beschleunigung. Er verrichtet seine Arbeit nur sehr ruhig und gleichförmig, so dass er schwächer rüber kommt als er tatsächlich ist. Wenn man den voll fordert (hatte ich beim Fahrtranining auf dem Hockenheimring) erreicht der ohne weiteres die Werksangabe von 6,3 Sekunden auf 100 km/h.

@bbbbbbbbbbbb: Der 306PS-V6 hatte nie das "CGI" in der Bezeichnung. Mit der Einführung des M276 hat Daimler den Zusatz CGI eingespart (ab Mj 12), da insoweit alle Benziner DE-Benziner sind.

Viele Grüße

Peter

Wer sagt hier, dass die saugmotoren von mercedes nicht konkurrenzfähig sind. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen dass sowohl der 350 motor egal ob in der c, e, slk- klasse sich sehr sportlich und ausgereift bewegen lassen. Selbst der alte slk (171) mit dem "sportmotor 350" welcher ja auch schon mind. 3 Jahre alt ist, ist ein sehr stärker und elastischer Motor.
Es soll auch gesagt sein, dass man die aktuellen V6 von mercedes auch um die 8 - 9 Liter im Drittelmix bewegen lassen.

MfG

Sternenmonteuer

Der 350-er Motor fällt in Tests vor allem damit auf, dass er die Werksangabe von 0 auf 100 um eine ganze Sekunde verfehlt, das war beim neuen SL 350 und beim E350 T in der AMS so. Das spricht nicht gerade für einen guten Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Also ich kann auch nichts schlechtes an einem R6 Sauger finden, egal welcher Hersteller drauf steht.
Für mich ist ein R4 Turbo auch kein Echter Ersatz für einen R6 Sauger...
Genauso, wie ein V6 Hybrid einfach keinen echten V8 ersetzen kann... Aber das ist ja auch Geschmackssache.

Gruß

Ich würde einen V6 Turbo gegenüber einem V8 Sauger, oder einen R4 Turbo einem R6 Sauger immer vorziehen, die Sauger sind einfach lahm und kommen nicht aus dem Quark, ein moderner Motor muss von unten herausziehen, da schwächeln alle Sauger, das geht heute nicht mehr. Ein guter Motor muss ein Drehmonentplateu haben, keine Spitze, das geht nur mit Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Sicher, z.B. der 3.0 Liter Turbo mit 306 PS im 335i, der lahme 3.0 Liter Sauger ohne Drehmoment zählt aber sicher nicht dazu, da ist der 2.0 Liter Turbo mit 245 PS im 28i wesentlich besser. Sound ist nun mal das unwichtigste am Motor, es zählen, Beschleunigung, Topspeed, Durchzug und Verbrauch.

Vom Fugenferdl also auch hier nur Gespamme. Du bist den hochkultivierten, edlen Reihensechser doch noch nie gefahren, sonst würdes Du nicht so einen Dünnschiss schreiben.

Heutzutage zählen nur noch ausblute Leistung und downsizing. Es interessiert kein absoluter Massenausgleich eines reinsechszylinders oder die Drehfreuze eines Boxers mit 6 zyl. Wenn ich mal zitieren darf: "ein Motor muss ein Drehmomentplateu bieten um keine spitze... "

Na dass erkläre mal Porsche und Co. 😉

Da sieht man mal was der Flächenverbau von turbomotoren mit den Menschen gemacht hat.

MfG

Sternebmonteur

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Sicher, z.B. der 3.0 Liter Turbo mit 306 PS im 335i, der lahme 3.0 Liter Sauger ohne Drehmoment zählt aber sicher nicht dazu, da ist der 2.0 Liter Turbo mit 245 PS im 28i wesentlich besser. Sound ist nun mal das unwichtigste am Motor, es zählen, Beschleunigung, Topspeed, Durchzug und Verbrauch.
Vom Fugenferdl also auch hier nur Gespamme. Du bist den hochkultivierten, edlen Reihensechser doch noch nie gefahren, sonst würdes Du nicht so einen Dünnschiss schreiben.

Und dir würde es mal gut anstehen, dich zu Fakten wie Fahrleistungen, Drehmoment und Verbrauch zu äußern, anstatt immer nur auf dem sinnlosen und irrelevanten "Sound" herumzureiten.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Heutzutage zählen nur noch ausblute Leistung und downsizing. Es interessiert kein absoluter Massenausgleich eines reinsechszylinders oder die Drehfreuze eines Boxers mit 6 zyl. Wenn ich mal zitieren darf: "ein Motor muss ein Drehmomentplateu bieten um keine spitze... "

Na dass erkläre mal Porsche und Co. 😉

Da sieht man mal was der Flächenverbau von turbomotoren mit den Menschen gemacht hat.

MfG

Sternebmonteur

Porsche verbaut doch reihenweise Turbos, siehe Cayenne Turbo (Diesel), 911 Turbo, 911 GT2, Panamera Turbo (Diesel).

Eine Frage zu der Bezeichnung "A180 BE". Steht dieses BE für Blue Efficiency? Kam das beim W176
nicht erst Anfang 2013? Habe hier auch Threads gelesen wo sich User über zu wenig Power beschweren
beim A180 BE. Der BE ist von der Endgeschwindigkeit eh langsamer als der normale. Oder wird hier das
"BE" mit Benziner gleichgesetzt? Sorry für diese nicht ganz wichtige Frage.

Zitat:

@Tergy schrieb am 12. Dezember 2014 um 21:27:33 Uhr:


Eine Frage zu der Bezeichnung "A180 BE". Steht dieses BE für Blue Efficiency? Kam das beim W176
nicht erst Anfang 2013? Habe hier auch Threads gelesen wo sich User über zu wenig Power beschweren
beim A180 BE. Der BE ist von der Endgeschwindigkeit eh langsamer als der normale. Oder wird hier das
"BE" mit Benziner gleichgesetzt? Sorry für diese nicht ganz wichtige Frage.

Im schlechtesten Fall kann es beides bedeuten. Es gibt sowohl die "Blue Efficiency"-Edition (kam es etwas später) als auch "Blue Efficency" als Bezeichnung für alle Benziner. Als die A-Klasse auf den Markt kamen hiessen AFAIk alle Benziner "Blue Efficency".

Deine Antwort
Ähnliche Themen